Traumata

Tierische Therapeuten

Foto: Getty Images

Laut biblischer Überlieferung wählte Gott den Patriarchen Noah als einzigen Gerechten in einer gewalttätigen und korrupten Welt aus und warnte ihn vor einer großen Flut. Er befahl ihm, eine Arche zu bauen, um damit sich und seine Familie sowie jeweils ein männliches und ein weibliches Tier aller Gattungen vor dem angehenden Sturm zu retten. Erst nachdem das Wasser zurückgegangen war, durften sie das Boot verlassen, um dann die Erde wieder zu bevölkern.

Der Schutz der Tiere und die Fürsorge für die Schöpfungen Gottes haben im Judentum eine hervorgehobene Stellung und werden in zahllosen Passagen der Tora begründet und ausgeführt. Auch wenn eine klare Trennung zwischen Mensch und Tier existiert, so ist Letzteres ein Lebewesen, das Schmerz und Leid empfinden kann und deshalb unsere Sorge und unser Mitgefühl verdient.

arche Noah Eine Art moderne Arche Noah, die den besten Freunden des Menschen Schutz und Zuflucht bietet, befindet sich in Elazar, südlich von Jerusalem. Ob humpelnder Hengst, dreibeiniger Fuchs, angeschlagener Vogel oder Chamäleon sowie knapp weitere 200 physisch oder seelisch verletzte Tierarten: Im Havayot-Zentrum nahe der israelischen Hauptstadt erholen sie sich von einer Behinderung, einem Trauma oder anderen körperlichen Gebrechen.

»Unsere Basis ist die Rettung und Pflege von Tieren. Wir sind für ihr Wohlergehen verantwortlich, solange sie sich in unserem Tiergehege befinden«, sagt Yoni Yehud.

»Unsere Basis ist die Rettung und Pflege von Tieren. Wir sind für ihr Wohlergehen verantwortlich, solange sie sich in unserem Tiergehege befinden«, sagt Yoni Yehuda, Direktor und Gründer der ungewöhnlichen Heilanstalt. »Die meisten Tiere wurden nicht hier geboren, sondern kamen zu uns, nachdem ein Trauma es für sie unmöglich gemacht hat, weiter in freier Wildbahn zu leben.«

Rekonvaleszenz Der promovierte Psychologe gründete Havayot (Hebräisch: Erlebnis) 1998 auf der Basis jahrelanger Forschungen sowie im Zuge eines persönlichen Rehabilitationsprozesses. Während seines Wehrdienstes bei den israelischen Streitkräften verletzte er sich bei einem Fallschirmsprung und nutzte das Reiten für seine Rekonvaleszenz. 1996 wurde er zudem bei einem Terroranschlag verwundet, mit dessen Folgen er bis heute zu kämpfen hat.

Das Zentrum hat gleichermaßen die Genesung von Mensch und Tier im Blick. Die Farm wurde gegründet mit dem Ziel, eine Beziehung zwischen ihnen herzustellen und im Rahmen der sich entwickelnden Begegnung einen Heilungsprozess zu erzielen. Der therapeutische Ansatz basiert auf der Dreieckstherapie – einem von Yehuda entwickelten psychotherapeutischen Verfahren, das mittlerweile international anerkannt wurde.

»Wir befinden uns dabei auf der gleichen Ebene, und es gibt eine Dreiecksverbindung zwischen Patient, Psychologe und Tier«, erklärt Yehuda. »Der Psychologe leitet den Prozess an, im Zuge dessen der menschliche Patient sein Problem auf das Tier projiziert und beginnt, über sich zu sprechen und nach Lösungen zu suchen.« Zwar gibt es tiergestützte Psychotherapie schon seit den frühen 60er-Jahren, wo Hunde oder Pferde Begleiter des Heilungsprozesses sind. Bei Havayot sind Tiere aber ein vollständiger Teil dessen, da sich Patient und Psychologe gemeinsam um ihre Bedürfnisse kümmern.

phobiebehandlung »Das Zentrum bietet eine große Auswahl an tierischen Therapeuten«, sagt Lior Deutsch vom Ramat Gan Safaripark. »Die Haus-, Nutz-, Wild- und Nagetiere werden gut versorgt und beim Namen gerufen.« Der promovierte Tierpsychologe forscht öfters auf der Farm. Seine neuesten Studien handeln von unterschiedlichen Phobiebehandlungen mit Insekten wie Schmetterlingen, Gespenstschrecken und riesigen Madagaskar-Fauchschaben.

Aber auch Methoden mit Wassertieren untersucht er. »Selbst Goldfische sind Therapeuten«, erzählt der Experte. »Wenn unser Finger das Aquarium berührt und sich hin- und herbewegt, dann kommt das kleine Haustier angeschwommen, weil es den Kontakt mit Menschen liebt.«

Deutsch erklärt, dass diese Heilmethode etwa für Kinder geeignet sei, die an Mutismus leiden, einer Kommunikationsstörung, die auch psychogenes Schweigen genannt wird. Diese Kinder könnten ein Gefühl der Verbundenheit zu dem Goldfisch erlangen, ohne physischen Kontakt aufzunehmen oder mit ihm zu sprechen. »Die Kinder versuchen, seine Körpersprache zu verstehen, um dann mit dem Tier zu sprechen. Und genau das bewirkt die Veränderung.«

Kinder, die an Mutismus leiden, können Kontakt zu einem Fisch aufnehmen, ohne zu sprechen.

Die Havayot-Farm hat mittlerweile nicht nur viele Menschen erfolgreich behandelt und unterstützt. Auch unzählige Tiere wurden gerettet. Das gemeinnützige Zentrum arbeitet mit Genehmigung und unter Aufsicht der Veterinärabteilung des Regionalrats von Gush Etzion sowie mit der Behörde für Naturreservate und dem Landwirtschaftsministerium zusammen.

Aufgrund der besonderen Bedürfnisse der Patienten und des Wohlergehens der Tiere werden strenge zoologische und veterinärmedizinische Standards eingehalten. Auch nimmt es Privatpatienten auf und ist autorisierter Anbieter für die Opfer von Terroranschlägen und Kriegen.

terrorangriffe »Einige unserer traumatisierten Tiere waren hier schon zur Behandlung«, sagt Nir Halperin aus dem Kibbuz Kissufim nahe der Grenze zu Gaza. »Die seit beinahe zwei Jahrzehnten andauernden Raketenangriffe aus dem Küstenstreifen terrorisieren nicht nur die Menschen, sondern haben auch einige meiner Pferde getötet.«

Der 30-jährige Landwirt – der vor einigen Jahren bei einem Terrorangriff selbst verletzt wurde – hatte zuletzt immer wieder Opfer unter seinen Vierbeinern zu beklagen. Erst kürzlich brachte er einen traumatisierten Esel zum Havayot-Zentrum. »Auch meine Angstzustände wurden hier geheilt«, erzählt er. »Ich musste Tiere um mich haben, denn ich fühlte, dass nur sie verstehen konnten, was in mir vorging.«

Zuletzt sah sich das Havayot-Zentrum mit einer Reihe von Krisen konfrontiert. So war es vom Finanzskandal um Bernie Madoff betroffen, und im Verlauf der Covid-19 Pandemie mussten einige Mitarbeiter entlassen werden.

Verantwortungsgefühl »Ohne Verantwortungsgefühl für die Tiere wüsste ich nicht, was ich machen sollte«, sagt Yoni Yehuda. »Die Grundlage der Verbindung zwischen Mensch und Tier ist essenziell und beinhaltet ein besonderes Verständnis füreinander, von dem wir uns über Generationen hinweg entfernt haben.«

Für den Farmgründer beruht diese Beziehung auf Gegenseitigkeit, da Tiere den Menschen bedingungslos und ohne Grenzen akzeptieren und einbeziehen. Und als religiöser Jude sieht er Gott als ersten Psychotherapeuten aller Lebewesen. »Um die Menschheit zu retten, brachte er Noah mit allen Tieren in die Arche. Er hätte ihn einfach einschläfern und nach der Flut wieder aufwecken können«, scherzt Yehuda. »Aber Gott hat sie alle zusammengebracht, um ihre Seelen zu retten.«

Malerei

First Ladys der Abstraktion

Das Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden zeigt farbenfrohe Bilder jüdischer Künstlerinnen

von Dorothee Baer-Bogenschütz  14.01.2025

Leipzig

»War is over« im Capa-Haus

Das Capa-Haus war nach jahrzehntelangem Verfall durch eine bürgerschaftliche Initiative wiederentdeckt und saniert worden

 14.01.2025

Debatte

»Zur freien Rede gehört auch, die Argumente zu hören, die man für falsch hält«

In einem Meinungsstück in der »Welt« machte Elon Musk Wahlwerbung für die AfD. Jetzt meldet sich der Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner zu Wort

von Anna Ringle  13.01.2025

Krefeld

Gütliche Einigung über Campendonk-Gemälde

An der Einigung waren den Angaben nach die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Claudia Roth (Grüne), das Land NRW und die Kulturstiftung der Länder beteiligt

 13.01.2025

TV

Handgefertigte Erinnerung: Arte widmet Stolpersteinen eine Doku

Mehr als 100.000 Stolpersteine erinnern in 30 Ländern Europas an das Schicksal verfolgter Menschen im Zweiten Weltkrieg. Mit Entstehung und Zukunft des Kunstprojektes sowie dessen Hürden befasst sich ein Dokumentarfilm

von Wolfgang Wittenburg  13.01.2025

Mascha Kaléko

Großstadtdichterin mit sprühendem Witz

In den 20er-Jahren war Mascha Kaléko ein Star in Berlin. Die Nazis trieben sie ins Exil. Rund um ihren 50. Todestag erleben die Werke der jüdischen Dichterin eine Renaissance

von Christoph Arens  13.01.2025

Film

»Dude, wir sind Juden in einem Zug in Polen«

Bei den Oscar-Nominierungen darf man mit »A Real Pain« rechnen: Es handelt sich um eine Tragikomödie über das Erbe des Holocaust. Jesse Eisenberg und Kieran Culkin laufen zur Höchstform auf

von Lisa Forster  13.01.2025

Sehen!

»Shikun«

In Amos Gitais neuem Film bebt der geschichtsträchtige Beton zwischen gestern und heute

von Jens Balkenborg  12.01.2025

Omanut Zwillenberg-Förderpreis

Elianna Renner erhält Auszeichnung für jüdische Kunst

Die Schweizerin wird für ihre intensive Auseinandersetzung mit Geschichte, Biografie und Politik geehrt

 12.01.2025