Aufgegabelt

Sweetie-Schnitten

Foto: Getty Images

Aufgegabelt

Sweetie-Schnitten

Rezepte und Leckeres

 12.03.2024 18:18 Uhr

Zutaten:
300 g Mürbeteig (fertig gekauft
oder selbst gemacht)
200 ml Saft einer Sweetie
5 Eier (die Eigelbe trennen)
100 Zucker
5 EL Butter
3 EL Puderzucker

Zubereitung:
Für die Füllung die Eier trennen und die Eigelbe in eine Schüssel geben. (Aus den Eiweißen kann man Baisers machen.) Die Butter, die beiden Zuckersorten, den Sweetie-Saft bei milder Hitze so lange unter Rühren köcheln, bis die Masse eindickt und eine cremige Konsistenz entsteht. Ein wenig abkühlen lassen.

Währenddessen den Mürbeteig in eine quadratische gefettete Backform legen und circa 15 Minuten bei 120 Grad vorbacken. Die Backform aus dem Ofen nehmen, die Creme gleichmäßig auf dem Mürbeteig verstreichen und erneut für etwa zehn Minuten in den Ofen geben. Nach der Backzeit die Schnitten abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben. kat

Meinung

Nur scheinbar ausgewogen

Die Berichte der Öffentlich-Rechtlichen über den Nahostkonflikt wie die von Sophie von der Tann sind oft einseitig und befördern ein falsches Bild von Israel

von Sarah Maria Sander  21.04.2025

Sehen!

»Die Passagierin«

Am Deutschen Nationaltheater in Weimar ist eine der intelligentesten Nachinszenierungen von Mieczyslaw Weinbergs Oper zu sehen

von Joachim Lange  21.04.2025

Aufgegabelt

Mazze-Sandwich-Eis

Rezepte und Leckeres

 18.04.2025

Pro & Contra

Ist ein Handyverbot der richtige Weg?

Tel Aviv verbannt Smartphones aus den Grundschulen. Eine gute Entscheidung? Zwei Meinungen zur Debatte

von Sabine Brandes, Sima Purits  18.04.2025

Literatur

Schon 100 Jahre aktuell: Tucholskys »Zentrale«

Dass jemand einen Text schreibt, der 100 Jahre später noch genauso relevant ist wie zu seiner Entstehungszeit, kommt nicht allzu oft vor

von Christoph Driessen  18.04.2025

Kulturkolumne

Als Maulwurf gegen die Rechthaberitis

Von meinen Pessach-Oster-Vorsätzen

von Maria Ossowski  18.04.2025

Ausstellung

Das pralle prosaische Leben

Wie Moishe Shagal aus Ljosna bei Witebsk zur Weltmarke Marc Chagall wurde. In Düsseldorf ist das grandiose Frühwerk des Jahrhundertkünstlers zu sehen

von Eugen El  17.04.2025

Sachsenhausen

Gedenken an NS-Zeit: Nachfahren als »Brücke zur Vergangenheit«

Zum Gedenken an die Befreiung des Lagers Sachsenhausen werden noch sechs Überlebende erwartet. Was das für die Erinnerungsarbeit der Zukunft bedeutet

 17.04.2025

Bericht zur Pressefreiheit

Jüdischer Journalisten-Verband kritisiert Reporter ohne Grenzen

Die Reporter ohne Grenzen hatten einen verengten Meinungskorridor bei der Nahost-Berichterstattung in Deutschland beklagt. Daran gibt es nun scharfe Kritik

 17.04.2025