Medienbericht

»Suhrkamp«-Chef Siegfried Unseld war NSDAP-Mitglied

Siegfried Unseld (1924-2002, langjähriger Geschäftsführer des Suhrkamp Verlages, an seinem Schreibtisch in Frankfurt am Main Foto: picture alliance/United Archives

Der langjährige Geschäftsführer des Suhrkamp-Verlages, Siegfried Unseld (1924-2002), war Mitglied der NSDAP, wie die »Zeit« berichtet. Der Verleger hatte über die Mitgliedschaft nie öffentlich gesprochen. Erst der Historiker Thomas Gruber stieß der »Zeit« zufolge im Rahmen seiner Forschung im Bundesarchiv auf Unselds Mitgliedskarte.

Als 17-Jähriger habe Siegfried Unseld im Sommer 1942, kurz vor seinem Notabitur, die Mitgliedschaft beantragt und wurde dann im September desselben Jahres unter der Mitgliedsnummer 9194036 in die Partei aufgenommen.

Für Thomas Gruber ist es »vollkommen unplausibel«, dass Unseld unwissentlich Mitglied der NSDAP geworden sei, wie dies bereits bei den NSDAP-Mitgliedern Walter Jens und Martin Walser argumentiert worden sei. 1942 sei die Parteibürokratie voll funktionstüchtig gewesen und hätte nicht pauschal Mitglieder aufgenommen. ja

Interview

Günther Jauch: »Hans Rosenthal war ein Idol meiner Kindheit«

Der TV-Moderator über den legendären jüdischen Showmaster und seinen eigenen Auftritt bei »Dalli Dalli« vor 42 Jahren

von Michael Thaidigsmann  11.04.2025

UNESCO

Talmud-Handschrift zu Weltdokument ernannt

Das Weltdokumentenerbe vereint Buchbestände, Handschriften, Partituren, Bild-, Ton- und Filmaufnahmen von außergewöhnlichem Wert für die Menschheitsgeschichte

 11.04.2025

10. Todestag

Zwischen Erinnerung und Engagement: Günter Grass heute

Literarisch brachte er es zu höchsten Ehren, politisch war er ein kritischer Wegbegleiter der Bundesrepublik, aber auch ein gescheiterter Moralist. Ein Zeitzeuge erinnert sich an Günter Grass als verlässlichen Freund

von Klaus Blume  11.04.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  11.04.2025

Deichbrand-Festival

Macklemore-Auftritt: Kulturwissenschaftlerin rät von Konzertabsage ab

Sie empfiehlt den Festival-Veranstaltern, das Konzert mit Diskussions- und Informationsveranstaltungen zu begleiten

 11.04.2025

Kulturkolumne

Freiheit schmeckt nach mehr als Mazzeknödel

Das Menü soll weniger aschkenasisch aussehen: Warum es bei meinem Sederabend auch Mina de Espinaca gibt

von Laura Cazés  11.04.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Omas Makronen oder Wie schmeckt Erinnerung?

von Nicole Dreyfus  11.04.2025

Zahl der Woche

288,75 Quadratzentimeter

Fun Facts und Wissenswertes

 11.04.2025

Aufgegabelt

Mazze-Mille-Feuille

Rezepte und Leckeres

 11.04.2025