Heidelberg

Start für »Jüdische Soziale Arbeit«

Die Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg Foto: Philipp Rothe

An der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg hat heute mit 30 Studenten der neue Kurs »Jüdische Soziale Arbeit« begonnen. Dieses berufsbegleitende Programm könne nach sieben Semestern mit einem Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit an der Fachhochschule Erfurt abgeschlossen werden, teilte der Zentralrat der Juden in Deutschland am Montag in Berlin mit. Er trägt nach eigenen Angaben auch die Kosten des Studienprogramms.

Das neue Angebot richte sich an Mitglieder jüdischer Gemeinden und soll diese unter anderem auf die Arbeit in Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens, in Jugendverbänden oder in Bildungseinrichtungen vorbereiten.

praxiserfahrung Das Studium vermittele neben den dafür notwendigen theoretischen Grundlagen auch wertvolle Praxiserfahrung. Außer sozialen Aspekten erwarten die Studenten auch juristische und wirtschaftliche Fragestellungen, sagte ein Sprecher des Zentralrates.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Rund alle zwei Monate wird eine Woche Präsenzlehre eingeplant, in der eine Einführung in die unterschiedlichen Lehreinheiten gegeben wird. Die weiteren Inhalte werden in E-Learning-Einheiten vertieft. Dadurch ist es möglich, das Studium auch berufsbegleitend zu absolvieren. Die Präsenzlehre findet in den Räumen der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg (HfJS) statt.

LEHRPLAN Zu den Fächern aus den Bereichen Psychologie, Ethik und Pädagogik kommen laut Lehrplan auch Familien- und Sozialrecht, Sozialwissenschaft oder das Management in der Sozialwirtschaft. Für den Praxisbezug sorgten zwei Praktika, die im Laufe der sieben Semester absolviert werden müssten, hieß es.

Die wissenschaftlichen Leiter des Programms, der Direktor der Bildungsabteilung im Zentralrat, Doron Kiesel, und Esther Weitzel-Polzer von der FH Erfurt, hoben die Praxisnähe des Kurses hervor. Die Studenten könnten eine umfassende und ganzheitliche Handlungskompetenz an den Schnittstellen von Ökonomie, öffentlicher Verwaltung sowie von sozialen oder individuellen Problemstellungen erwerben, erklärten sie.  epd/ja

Interview

»Wir stehen hinter jedem Film, aber nicht hinter jeder Aussage«

Das jüdische Filmfestival »Yesh!« in Zürich begeht diese Woche seine 10. Ausgabe, aber den Organisatoren ist kaum zum Feiern zumute. Ein Gespräch mit Festivaldirektor Michel Rappaport über den 7. Oktober und Filme, die man zeigen soll

von Nicole Dreyfus  06.11.2024

Glosse

Der Rest der Welt

Sukka-Fishing oder Sechs Stunden täglich auf dem Hometrainer

von Margalit Edelstein  06.11.2024

Meinung

Wir erleben eine Zäsur

Eine Resolution zum Schutz jüdischen Lebens ist in Deutschland nicht mehr selbstverständlich. Was bedeutet das für unsere Zukunft?

von Ayala Goldmann  05.11.2024

Film

Debatte gegen den Tod

Jurijs Saule inszeniert in »Martin liest den Koran« provokant eine thrillerhafte Diskussion über religiösen Extremismus und die Auslegung von Glaubensgeboten

von Jens Balkenborg  05.11.2024

Nachruf

»Also sprach Zarabauer«

Yehuda Bauer war nicht nur Historiker, sondern auch ein begnadeter Redner mit viel Humor

von Laurence Weinbaum  04.11.2024

Dokumentation

»Ein Bürger, ein Demokrat, ein Humanist, der für uns aufbegehrt«

Friedman erhält die Goethe-Plakette. Lesen Sie die Laudatio von Carolin Emcke

von Carolin Emcke  04.11.2024

Nachruf

Abschied von einem genialen Musiker und Produzenten

Quincy Jones produzierte Michael Jackson. Auch er selbst lieferte Unmengen an Musik

von Imanuel Marcus  04.11.2024

Hito Steyerl

Künstlerin mit Kompass

In ihrer Ausstellung »Normalität« setzt sich die Filmemacherin mit antisemitischer Gewalt auseinander

von Eugen El  04.11.2024

Literatur

Volker Kutscher veröffentlicht seinen letzten Rath-Roman

Dieser Band endet mit den November-Pogromen im Jahr 1938

von Christiane Laudage  04.11.2024