Yad Vashem

Späte Ehrung für Polanski-Retter

Als Neunjähriger wurde Roman Polanski von einem polnischen Ehepaar vor den Nazis versteckt. Foto: imago images/Eastnews

Als Roman Polanski im Jahr 2002 der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem einen Besuch abstattete, entdeckte er in der »Halle der Erinnerung« auch den Namen des Konzentrationslagers Mauthausen.

Als er den Direktor der Institution darauf ansprach, dass sein Vater, der Maler und Bildhauer Mojżesz Maurycy Liebling (später Polanski), mehr als zwei Jahre lang in jenem Lager in Österreich interniert gewesen war, wurde spontan das Archiv der Gedenkstätte durchsucht – und eine Registerkarte für Liebling gefunden. Es sei das erste Mal gewesen, so Roman Polanski damals, dass er persönliche Informationen über seinen Vater nicht nur vom Hörensagen, sondern aus Unterlagen der Nazis selbst bekommen habe.

VERSTECK Mojżesz Maurycy Liebling war Jude. Polanskis Mutter Bula Katz-Przedborska war zwar katholisch, hatte aber ebenfalls jüdische Vorfahren. Roman wurde 1933 in Paris als Raymond Thierry Liebling geboren. 1937 ging er gemeinsam mit seiner Familie zurück nach Polen.

Während des Zweiten Weltkriegs wurden die Lieblings von den deutschen Besatzern in das jüdische Ghetto in Krakau eingewiesen. Schon kurze Zeit später wurde die Familie auseinandergerissen: Während der Vater nach Mauthausen deportiert wurde und dort die Schoa überlebte, hatte die Mutter Romans weniger Glück: Sie wurde 1942 von den Nazis nach Auschwitz gebracht und ermordet.

Vor seiner Deportation gelang es dem Vater, den zehnjährigen Roman aus dem Ghetto zu schmuggeln.

Vor seiner Deportation gelang es dem Vater aber noch, den zehnjährigen Roman aus dem Ghetto zu schmuggeln. Roman gelangte in die Obhut polnischer Bauern in der Nähe des Weilers Wysoka, 30 Kilometer südlich von Krakau gelegen.

Stefania und Jan Buchala waren Polanskis Erinnerungen zufolge »schrecklich arm« und besaßen gerade einmal ein Hektar Land und eine Kuh. Das Ehepaar hatte zudem selbst drei Kinder. Dennoch nahmen sie Roman in ihrem Haus auf und hielten ihn dort zwei Jahre lang, bis zum Kriegsende, vor den Nazis versteckt – allen Widrigkeiten zum Trotz.

EHRUNG Jetzt werden die Buchalas posthum mit dem Ehrentitel »Gerechte unter den Völkern« von Yad Vashem geehrt werden – auf Betreiben des Geretteten selbst. Kommende Woche wird die israelische Holocaust-Gedenkstätte die Auszeichnung an den Enkelsohn der Retter in Polen übergeben.

Roman Polanski plant, ebenfalls dabei sein. Nach dem Krieg habe er zwei Mal versucht, das Ehepaar zu besuchen, sie allerdings nicht mehr angetroffen, so der heute 87-Jährige in einem Brief an Yad Vashem. In seiner Autobiografie Roman par Polanski schildert der Regisseur seine Zeit bei den Buchalas.

In den letzten Jahrzehnten hat Polanski hauptsächlich in Frankreich gelebt, um eine Auslieferung an die Vereinigten Staaten zu vermeiden, wo er seit Ende der 70er-Jahre von der Justiz wegen Vergewaltigung einer Minderjährigen gesucht wird. Für seinen Film Der Pianist, bei dem es um den Aufstand im Warschauer Ghetto ging, gewann er 2002 einen Oscar als bester Regisseur. mth

Kino

Die musikalische Vielfalt vor der Schoa

Ein Musikfilm der anderen Art startet zu einem symbolträchtigen Datum

von Eva Krafczyk  07.11.2024

Kultur

Sehen. Hören. Hingehen.

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 7. November bis zum 17. November

 07.11.2024

Schoa

»Warum hat er uns das nie erzählt?«

Was geschieht, wenn eine jüdische Familie ein lange verschlossenes Kapitel der Vergangenheit öffnet

von Mascha Malburg  07.11.2024

Kolumne

Mit Skibrille zur Vernissage

Warum sich das örtliche Kunstmuseum einer mittelgroßen Stadt in Deutschland kaum von der documenta unterscheidet

von Eugen El  07.11.2024

Kultur und Unterhaltung

Sehen, Hören, Hingehen

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 31. Oktober bis zum 7. November

 07.11.2024

Literatur

»Schwarze Listen sind barbarisch«

Der Schriftsteller Etgar Keret über Boykottaufrufe von Autoren gegen israelische Verlage, den Gaza-Krieg und einseitige Empathie

von Ayala Goldmann  07.11.2024

Sehen!

»I Dance, But My Heart Is Crying«

Die Plattenlabels Semer und Lukraphon veröffentlichten noch bis 1938 Musik von jüdischen Künstlern – davon erzählt ein neuer Kinofilm

von Daniel Urban  07.11.2024

Interview

»Wir stehen hinter jedem Film, aber nicht hinter jeder Aussage«

Das jüdische Filmfestival »Yesh!« in Zürich begeht diese Woche seine 10. Ausgabe, aber den Organisatoren ist kaum zum Feiern zumute. Ein Gespräch mit Festivaldirektor Michel Rappaport über den 7. Oktober und Filme, die man zeigen soll

von Nicole Dreyfus  06.11.2024

Glosse

Der Rest der Welt

Sukka-Fishing oder Sechs Stunden täglich auf dem Hometrainer

von Margalit Edelstein  06.11.2024