Bayreuth

Sieg über Gruft und Hölle

Intellektuell interpretiert, ohne dem Werk das Geheimnisvolle zu nehmen: Elena Pankratova als Ortrud in Yuval Sharons »Lohengrin« Foto: Enrico Nawrath

Gelächter auf dem Hügel. Endlich. Kichern bei Kosky und Kratzer. Was Altwagnerianer erschüttert, beglückt die Rezensentin. Auf dem Hügel sind seit einigen Jahren die Weiheverweigerer unterwegs, junge Regisseure, die das wagnertypische Pathos demontieren oder persiflieren.

Tobias Kratzer hat aus dem Tannhäuser in diesem Jahr ein hinreißendes Roadmovie gezaubert, mit einer Anarchotruppe, die im Venusmobil durch die Lande reist und das Festspielhaus via Videoprojektion entert. Ein Bravourstück der gedankenvollen Leichtigkeit, das die in Bayreuth wahrlich seltenen Momente befreiten kollektiven Lachens möglich macht.

Die Macht der Antisemiten auf dem Hügel ist und bleibt gebrochen.

LAchen Barrie Koskys geniale Meistersinger-Inszenierung hat im dritten Jahr an Schwung und Tiefe noch gewonnen, die Familienaufstellung im Hause Wahnfried legt alle Neurosen der Künstlerclique bloß. Das Lachen gefriert, wenn sich zu Beckmessers Demütigung ein riesiger Ballon öffnet und der zweite Aufzug mit einer »Stürmer«-Karikatur des ewigen Juden endet. Koskys Meisterstück legt den Finger auf alle Wagnerwunden und deutschtümelnde Widerlichkeiten, ohne zu belehren. Poetisch, ironisch, intelligent, jüdisch.

Yuval Sharons Lohengrin mit dem graublauen zauberhaften Bühnenbild von Neo Rauch stellt die jüdische Tugend des Fragens in den Mittelpunkt seiner Inszenierung vom vergangenen Jahr. Der amerikanische Regisseur mit israelischen Wurzeln hat Lohengrin intellektuell interpretiert, ohne dem Werk das Geheimnisvolle zu nehmen.

Park In den Pausen wandeln die Festspielbesucher durch den Park und die hervorragende Ausstellung über jüdische Künstler in Bayreuth und warten schließlich vor dem Balkon auf die Bläser, die ihnen den nächsten Aufzug ankündigen.

Spätestens dort stellt sich jedes Jahr wieder, aller musikalischen Festlichkeit zum Trotze, jene leichte Beklemmung ein, welche die Rezensentin an diesem Ort noch immer ereilt. Es ist der berühmte Balkon, auf dem die unverbesserliche, unbelehrbare Nazianbeterin Winifred Wagner in unseligster Zeit ihren »Wolf« präsentierte, den »bürstchenbärtigen Geiferschreier« (Herbert Rosendörfer), der das japsend-jubelnde Volk grüßte.

Die Meistersinger legen den Finger auf alle Wagnerwunden und alles Deutschtümelnde.

Während die Bläser Aufstellung nehmen, um das Lohengrin-Motiv »Nie sollst du mich befragen« zu spielen, wage ich das Gedankenspiel. Was wäre wohl, wenn der pathologisch humorfreie, böseste Gefühle weckende und pathosgeschwängerte Wagneranbeter und Weltenzerstörer aus Braunau in seinem allertiefsten Kreis der Hölle erleben müsste, wie das Publikum in seiner Sommerfluchtburg Bayreuth befreit lachen darf?

Und: noch höllischer, wenn er wüsste, dass ein jüdischer Regiemeister das deutscheste aller Wagnerwerke, die Meistersinger, im Bühnenbild des Internationalen Militärgerichtshofs Nürnberg brillant inszeniert hat? Was wäre, wenn ein fieses Unterteufelchen dem ehemaligen Anstreicher berichtete, dass ein jüdischer Spielleiter die romantischste aller Wagneropern, den Lohengrin, zu einem Diskurs über die Macht der intelligenten Frauen und die Kraft der skeptischen Frage gedeutet hat? Könnte seine Qual größer sein?

Gedankenspiel Das Gedankenspiel macht Spaß und wagt sich zeitlich noch weiter zurück. Was wäre wohl, wenn der in seinem nahen Grabe zweifellos geniale Schöpfer dieses Gesamtkunstwerk-Universums wüsste, dass ein jüdischer Dirigent aus Petersburg seinen Parsifal dirigiert? Semyon Bychkov, seit dem vergangenen Jahr dabei, ein Wagnerversteher, der zuerst den Poeten Wagner begreift und dann den Komponisten. Der Leiter der tschechischen Philharmonie liebt Bayreuth, denn »alle Menschen, die hier involviert sind, verbindet eine tiefe Liebe zur Kunst von Wagner«, wie der 67-Jährige im Festspielmagazin »taff« sagte.

RABBINER Wird es Wagner, dem Verfasser von Das Judenthum in der Musik schön ungemütlich in seiner Gruft? Der Komponist hatte vor der Uraufführung gemeinsam mit seiner Frau Cosima den hochgebildeten Dirigenten Hermann Levi, einen Rabbinersohn, bekniet, sich für den Parsifal taufen zu lassen.

Allein, Levi blieb sich und seinem Judentum treu, das Orchester wollte ohne ihn nicht spielen, Ludwig II., ohnehin genervt von Wagners Antisemitismus, hielt ebenfalls zu Levi, und so musste Wagner einem Juden das Pult für seine Erlösungsoper überlassen. Jetzt begeistert Bychkov das Publikum, so, wie es einst Daniel Barenboim mit dem Tristan und Kyrill Petrenko mit dem Ring getan hatte, beide Weltstars, beide jüdisch. Kurz: Die Macht der Antisemiten auf dem Hügel ist und bleibt gebrochen. In Gruft und Hölle gilt es, dies zu akzeptieren.

Haushaltslage im Land Berlin

Topographie des Terrors befürchtet Programmeinschränkungen

Stiftungsdirektorin Andrea Riedle sieht vor allem die Bildungsarbeit gefährdet

 26.12.2024

Rezension

Fortsetzung eines politischen Tagebuchs

In seinem neuen Buch setzt sich Saul Friedländer für die Zweistaatenlösung ein – eine Vision für die Zeit nach dem 7. Oktober ist allerdings nur wenig greifbar

von Till Schmidt  26.12.2024

Medien

Antisemitische Aggression belastet jüdische Journalisten

JJJ-Vorsitzender Lorenz Beckhardt fordert differenzierte und solidarische Berichterstattung über Jüdinnen und Juden

 26.12.2024

Rezension

Ich-Erzählerin mit böser Wunde

Warum Monika Marons schmaler Band »Die Katze« auch von Verbitterung zeugt

von Katrin Diehl  25.12.2024

Bräuche

»Hauptsache Pferd und Kuh«

Wladimir Kaminer über seine neue Sendung, skurrile Traditionen in Europa und einen Kontinent in der Krise

von Nicole Dreyfus  25.12.2024

Dessau

»Was bleibt«

Am Anhaltinischen Theater setzt Carolin Millner die Geschichte der Familie Cohn in Szene – das Stück wird Anfang Januar erneut gespielt

von Joachim Lange  25.12.2024

Kolumne

Aus der Schule des anarchischen Humors in Minsk

»Nackte Kanone« und »Kukly«: Was mich gegen die Vergötzung von Macht und Machthabern immunisierte

von Eugen El  24.12.2024

Rezension

Die Schönheit von David, Josef, Ruth und Esther

Ein Sammelband bietet Einblicke in die queere jüdische Subkultur im Kaiserreich und der Weimarer Republik

von Sabine Schereck  24.12.2024

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 19. Dezember bis zum 2. Januar

 23.12.2024