Los Angeles

»Sex-and-the-City«-Stars distanzieren sich von Chris Noth

Foto: imago images/MediaPunch

Los Angeles

»Sex-and-the-City«-Stars distanzieren sich von Chris Noth

Sarah Jessica Parker und Co. »sind erschüttert« – der Schauspieler bestreitet Vorwürfe sexueller Übergriffe

 21.12.2021 12:11 Uhr

Die weiblichen Stars der Serie »Sex and the City« haben sich öffentlich an die Seite der Frauen gestellt, die ihrem Serienkollegen Chris Noth sexuelle Übergriffe vorwerfen. »Wir sind zutiefst erschüttert über die Anschuldigungen gegen Chris Noth«, heißt es in einer Mitteilung, die am Montag (Ortszeit) auf den Social-Media-Kanälen von Sarah Jessica Parker, Cynthia Nixon und Kristin Davis veröffentlicht wurde.

»Wir unterstützen die Frauen, die sich gemeldet und ihre schmerzlichen Erfahrungen mitgeteilt haben. Wir wissen, dass dies eine sehr schwierige Sache sein muss, und wir sprechen ihnen dafür unsere Anerkennung aus.« Alle drei Serienstars setzten ihre Namen unter die Erklärung.

Noth hatte die Vorwürfe als »kategorisch falsch« zurückgewiesen. »Nein heißt immer Nein – das ist eine Grenze, die ich nicht überschritten habe. Die Begegnungen waren einvernehmlich«, wurde der 67-Jährige von dem Branchenblatt »The Hollywood Reporter« zitiert.

ENTLASSUNG Wie das Magazin am Montag weiter berichtete, wurde der Schauspieler aufgrund der Vorwürfe gegen ihn aus dem Cast der CBS-Serie »The Equalizer« entlassen. »Chis Noth wird mit sofortiger Wirkung keine weiteren Episoden mehr drehen«, teilten der Sender CBS und die Produktionsfirma Universl Television gegenüber »The Hollywood Reporter« mit.

Zwei Frauen hatten Noth der Zeitschrift zufolge sexuelle Übergriffe vorgeworfen. Im Zuge der Neuauflage der HBO-Kultserie »Sex and the City« hätten sich die Frauen im Alter von 40 und 31 Jahren an »The Hollywood Reporter« gewandt. Demnach habe die neuerliche Berichterstattung um die Serie die »schmerzhaften Erinnerungen« an die Vorfälle in den Jahren 2004 in Los Angeles und 2015 in New York geweckt.

Noth spielte in der HBO-Serie Mr. Big, den Ehemann von Hauptfigur Carrie. In der Neuauflage »»And Just Like That...«, die vor einer Woche anlief, ist Noth ebenfalls mit dabei. dpa

Aufgegabelt

Mazze-Sandwich-Eis

Rezepte und Leckeres

 18.04.2025

Pro & Contra

Ist ein Handyverbot der richtige Weg?

Tel Aviv verbannt Smartphones aus den Grundschulen. Eine gute Entscheidung? Zwei Meinungen zur Debatte

von Sabine Brandes, Sima Purits  18.04.2025

Literatur

Schon 100 Jahre aktuell: Tucholskys »Zentrale«

Dass jemand einen Text schreibt, der 100 Jahre später noch genauso relevant ist wie zu seiner Entstehungszeit, kommt nicht allzu oft vor

von Christoph Driessen  18.04.2025

Kulturkolumne

Als Maulwurf gegen die Rechthaberitis

Von meinen Pessach-Oster-Vorsätzen

von Maria Ossowski  18.04.2025

Meinung

Der verklärte Blick der Deutschen auf Israel

Hierzulande blenden viele Israels Vielfalt und seine Probleme gezielt aus. Das zeigt nicht zuletzt die Kontroverse um die Rede Omri Boehms in Buchenwald

von Zeev Avrahami  18.04.2025

Ausstellung

Das pralle prosaische Leben

Wie Moishe Shagal aus Ljosna bei Witebsk zur Weltmarke Marc Chagall wurde. In Düsseldorf ist das grandiose Frühwerk des Jahrhundertkünstlers zu sehen

von Eugen El  17.04.2025

Sachsenhausen

Gedenken an NS-Zeit: Nachfahren als »Brücke zur Vergangenheit«

Zum Gedenken an die Befreiung des Lagers Sachsenhausen werden noch sechs Überlebende erwartet. Was das für die Erinnerungsarbeit der Zukunft bedeutet

 17.04.2025

Bericht zur Pressefreiheit

Jüdischer Journalisten-Verband kritisiert Reporter ohne Grenzen

Die Reporter ohne Grenzen hatten einen verengten Meinungskorridor bei der Nahost-Berichterstattung in Deutschland beklagt. Daran gibt es nun scharfe Kritik

 17.04.2025

Interview

»Die ganze Bandbreite«

Programmdirektorin Lea Wohl von Haselberg über das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg und israelisches Kino nach dem 7. Oktober

von Nicole Dreyfus  16.04.2025