Pessach

»Seine Seele aufräumen«

Wie feiern Sie in diesem Jahr Pessach?
Ich liebe Architektur. Deswegen freue ich mich ganz besonders, bei einem befreundeten Pärchen eingeladen zu sein, von denen einer Architekt ist. Wir unterhalten uns immer sehr angeregt über Kunst und Architektur.

Wie sieht Ihr persönlich perfektes Pessachfest aus?
Wenn ich mit meiner ganzen Familie zusammen sein kann, wozu mir in den vergangenen Jahren die Zeit fehlte, der Arbeit wegen.

Was verbinden Sie mit dem Fest?
Freiheit, Hindernisse zu überwinden. Besonders die, die man sich selbst geschaffen hat. Und Erneuerung: seine Gedanken und die Seele aufräumen.

Welche Kindheitserinnerungen haben Sie an Pessach?
Die stärkste Erinnerung habe ich an das Essen. Bei meiner tunesischen Großmutter brach an Pessach immer die Kochfreude aus. Sie ist eine wahre Meisterin. Als Kinder haben meine Brüder und ich uns darauf immer am meisten gefreut.

Die Fragen stellte Katrin Richter.

Omer Klein (30) ist Jazz-Pianist und wohnt in Düsseldorf. Er ist ab Mai auf Tournee und spielt am 20. April auf der Jazzahead-Musikmesse in Bremen. In diesem Jahr erscheint ein neues Album.

www.omerklein.com

Markus Lanz

»Sonst ist nie wieder nie wieder«

Die Holocaustüberlebende Éva Szepesi und der TV-Journalist Marcel Reif sprachen über die Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit im Kampf gegen Antisemitismus

von Michael Thaidigsmann  13.02.2025

Potsdam

Filmmuseum Potsdam zeigt Ausstellung über NS-Verbrecher Eichmann

Gezeigt werden Kurzfilme, 70 Fotografien und 60 Exponate

 13.02.2025

Berlinale

Kundgebung für David Cunio

Kurz vor Beginn der Filmfestspiele wird am Potsdamer Platz an den Schauspieler erinnert, der seit dem 7. Oktober Geisel der Hamas in Gaza ist

von Ayala Goldmann  13.02.2025

Potsdam

Rausch der Formen und Farben - Barberini zeigt Ausstellung »Kosmos Kandinsky«

Das Potsdamer Barberini-Museum zeigt ab Freitag eine neue Ausstellung zu abstrakter Kunst. Unter dem Titel »Kosmos Kandinsky. Geometrische Abstraktion im 20. Jahrhundert« werden 125 Werke gezeigt

von Sigrid Hoff  13.02.2025

TV-Tipp

Sky zeigt Doku über die Familie von Auschwitz-Kommandant Höß

Die Dokumentation »Der Schatten des Kommandanten« porträtiert Hans-Jürgen Höss. Er ist der Sohn jenes Mannes, der in Auschwitz die Tötungsmaschinerie am Laufen hielt

von Manfred Riepe  13.02.2025

Film

Das Erbe des Rudolf Höß

Die Doku »Der Schatten des Kommandanten« ist eine wichtige Ergänzung zu Jonathan Glazers Spielfilm »The Zone Of Interest«

von Ayala Goldmann  13.02.2025 Aktualisiert

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. Februar bis zum 20. Februar

 12.02.2025

Thüringen

Jüdisches Festival aus Geschichte und Gegenwart

Eine hochkarätige Mischung aus Ausstellungen, Lesungen, Konzerten und politischen Formaten wird geboten

 12.02.2025

Berlinale

Zurück auf Los

Das diesjährige Programm bietet tatsächlich mehr Ausgewogenheit. Einige Kino-Vorschläge zur Güte

von Sophie Albers Ben Chamo  12.02.2025