Frankfurt am Main

Saul Friedländer erhält Ludwig-Landmann-Preis

Der israelische Historiker Saul Friedländer bei seiner Rede zur Gedenstunde an die Opfer des Nationalsozialismus 2019 im Bundestag Foto: imago

Der Historiker und Schoa-Überlebende Saul Friedländer (88) erhält den erstmals verliehenen »Ludwig-Landmann-Preis für Mut und Haltung«. Friedländer werde für sein Lebenswerk ausgezeichnet, teilte die Stadt Frankfurt am Mittwoch mit. Die wegen der Corona-Pandemie um eineinhalb Jahre verschobene Preisverleihung finde am Sonntag (27. Juni) im Schauspielhaus Frankfurt statt und werde ab 11 Uhr live auf dem Youtube-Kanal des Jüdischen Museums Frankfurt gestreamt. Die Laudatio hält der frühere Außenminister Joschka Fischer (Grüne).

Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wurde anlässlich der Wiedereröffnung des neuen Jüdischen Museums Frankfurt ins Leben gerufen und wird von der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Museums verliehen.

Friedländer wurde 1932 als Sohn einer jüdischen Familie in Prag geboren. Infolge der deutschen Besetzung emigrierte die Familie nach Frankreich. Während er als Kind im Versteck überlebte, wurden seine Eltern verhaftet und in Auschwitz ermordet.

ISRAEL Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wanderte Friedländer nach Israel aus. Er lehrte in Jerusalem, Tel Aviv und Los Angeles und wurde für sein Werk unter anderem mit dem Pulitzer-Preis sowie dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. 2019 hielt er eine Rede zum Holocaust-Gedenktag im Bundestag. Der international renommierte Historiker hat die Geschichte des Nationalsozialismus und insbesondere das Schicksal der europäischen Juden erforscht.

Der Namensgeber des Preises, Ludwig Landmann (1868–1945), war von 1924 bis 1933 Oberbürgermeister von Frankfurt am Main. Aufgrund seiner jüdischen Herkunft wurde Landmann 1933 seines Amtes enthoben, seiner Pension beraubt und in die Flucht getrieben. Er starb 1945 verarmt im niederländischen Exil.

Landmann habe als letzter demokratisch gewählter Oberbürgermeister Frankfurts vor der nationalsozialistischen Machtübernahme »dank seiner visionären Regierungspolitik« die Stadt Frankfurt zu einer modernen Metropole entwickelt, betonte der Vorstandsvorsitzende der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Jüdischen Museums, Andreas von Schoeler. Bei der Preisverleihung werden auch der amtierende Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) und die Direktorin des Jüdischen Museums, Mirjam Wenzel, sprechen. kna

London

Autor Neil Gaiman weist Vorwürfe sexueller Übergriffe zurück

Im »New York Magazine« werfen mehrere Frauen dem britischen Fantasy- und Science-Fiction-Autor entsprechende Taten vor. Nun äußert sich der 64-Jährige

 15.01.2025

Literatur

Die Heimatsuchende

Vor 50 Jahren starb Mascha Kaléko. Ihre Dichtung bleibt erschreckend aktuell

von Nicole Dreyfus  15.01.2025

TV-Tipp

Furchtlose Kunstliebhaber in der NS-Zeit

Während des Nationalsozialismus sollten »entartete« Kunstwerke beseitigt werden, aber einige Mutige setzten zur Rettung der Werke ihr Leben aufs Spiel. Eine 3sat-Dokumentation zeichnet einige Fälle nach

von Wolfgang Wittenburg  15.01.2025

Konzerte

Yasmin Levy in München und Zürich

Die israelisch-türkische Künstlerin aus einer sephardischen Familie singt auf Ladino, bzw. Judäo-Spanisch, einer fast vergessenen Sprache

von Imanuel Marcus  15.01.2025

Malerei

First Ladys der Abstraktion

Das Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden zeigt farbenfrohe Bilder jüdischer Künstlerinnen

von Dorothee Baer-Bogenschütz  14.01.2025

Leipzig

»War is over« im Capa-Haus

Das Capa-Haus war nach jahrzehntelangem Verfall durch eine bürgerschaftliche Initiative wiederentdeckt und saniert worden

 14.01.2025

Debatte

»Zur freien Rede gehört auch, die Argumente zu hören, die man für falsch hält«

In einem Meinungsstück in der »Welt« machte Elon Musk Wahlwerbung für die AfD. Jetzt meldet sich der Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner zu Wort

von Anna Ringle  13.01.2025

Krefeld

Gütliche Einigung über Campendonk-Gemälde

An der Einigung waren den Angaben nach die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Claudia Roth (Grüne), das Land NRW und die Kulturstiftung der Länder beteiligt

 13.01.2025

TV

Handgefertigte Erinnerung: Arte widmet Stolpersteinen eine Doku

Mehr als 100.000 Stolpersteine erinnern in 30 Ländern Europas an das Schicksal verfolgter Menschen im Zweiten Weltkrieg. Mit Entstehung und Zukunft des Kunstprojektes sowie dessen Hürden befasst sich ein Dokumentarfilm

von Wolfgang Wittenburg  13.01.2025