Justiz

Poker mit dem Satan

Oskar Schindler – Katholik, NSDAP-Genosse und Abwehr-Agent – gilt allgemein als heroischer Retter von 1.200 Juden während des Holocaust. Rezsö Kasztner – ein ungarischer Jude, dem Hunderte mehr ihr Leben verdankten – starb, zum Verräter abgestempelt, am Fehlurteil eines Richters und durch die Kugel eines Attentäters.

Der Holocaust erreichte Ungarn erst ein Jahr vor Kriegsende, nahm aber einen umso brutaleren Verlauf. Als Bündnispartner Deutschlands genoss das Land eine gewisse Unabhängigkeit. Als jedoch der Regent, Miklós Horthy, abzuspringen versuchte, besetzten Hitlers Truppen am 19. März 1944 das Land. Ihnen folgte prompt Adolf Eichmann mit seinem Judenkommando.

Bis dahin hatten Juden in Ungarn noch einigermaßen existieren können. Deshalb waren auch Tausende aus den von Deutschen überrannten Nachbarländern dorthin geflohen. Sie wurden von einem illegalen zionistischen Hilfs- und Rettungskomitee (Wa’ada Esra weHazala) betreut. Dessen treibende Kraft war Rezsö Kasztner, ein ehrgeiziger, arroganter, aber ungemein mutiger Journalist aus Siebenbürgen. Bald nach dem Einmarsch begann die Wa’ada, auszukundschaften, ob die korrupte SS zum möglichen Freikauf der zur Deportation bestimmten Juden bereit war.

Im April 1944 erhielt Kasztners Mitarbeiter Joel Brand ein erstaunliches Angebot von Eichmann: Die SS sei bereit, gegen 10.000 Lastwagen das Leben einer Million Juden zu schonen. Keine der Parteien konnte an ein solches Geschäft glauben. Eichmanns Vorgesetzter, Heinrich Himmler, wollte möglicherweise im letzten Moment als Judenfreund auftreten oder mit den Westmächten Friedensgespräche anknüpfen. Die Wa’ada fasste ihrerseits Hoffnung, dass die Deutschen nach einem Zeichen des Interesses von den Alliierten die Deportationen abbrechen könnten. Brand flog nach Istanbul, um Kontakte zu suchen, aber die Alliierten lehnten das Angebot ab, und die Briten verhafteten ihn als deutschen Spion.

Täuschungsmanöver Mit dem Mut der Verzweiflung führte Kasztner die Verhandlungen weiter. Nach langwierigen gegenseitigen Täuschungsmanövern bewilligte Eichmann für ein Lösegeld von 1.000 Dollar pro Person die Auswanderung von knapp 1.700 ungarischen Juden. Ich gehörte als Elfjähriger zu ihnen. Wir verließen Budapest am 30. Juni 1944 und sollten von einem französischen oder spanischen Mittelmeerhafen aus nach Palästina übersetzen. Stattdessen hielt unser Zug am 9. Juli in Bergen-Belsen.

Bergen-Belsen war kein Vernichtungslager, und wir waren eine besonders »privilegierte« Gruppe. Wir durften unsere eigenen Kleider ohne den gelben Stern tragen. Wir mussten keine Zwangsarbeit leisten. Unsere Familien wurden nicht auseinandergerissen. Unser Alltag wurde von unserer internen Verwaltung geregelt. Wir veranstalteten sogar kulturelle und religiöse Ereignisse. Dennoch machten Hunger und Durst, Kälte, Krankheiten, Streitigkeiten, Langeweile und Angst unseren Aufenthalt immer qualvoller. Nachdem im August etwa 380 von uns in die Schweiz abgefahren waren und weiter nichts geschah, verzagten die übrigen 1.300 immer mehr – bis im Dezember auch sie plötzlich in die Schweiz gebracht wurden. Bald danach verwandelte sich Bergen-Belsen in die Hölle, die die britischen Truppen im April 1945 antrafen.

Unsere Befreiung war Kasztners spektakulärste Aktion, aber nicht die einzige. Bereits im Sommer 1944 hatte er Eichmann durch weitere Schmiergelder bewogen, unter 15.000 angeblichen Schanzenbauarbeitern Tausende von Arbeitsunfähigen ins österreichische Strasshof statt nach Auschwitz zu bringen. Er behauptete auch, im Herbst 1944 das Budapester Ghetto und im Frühling 1945 Bergen-Belsen und andere Konzentrationslager mit Hunderttausenden von Gefangenen vor der Liquidation bewahrt zu haben. Aber an diesen Unternehmen war er höchstens als einer von vielen beteiligt.

Beschuldigung Nach dem Krieg pendelte Kasztner zwischen Genf und Nürnberg, bis er 1947 mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter nach Palästina auswanderte. Im jungen Staat Israel bekleidete er hohe Posten in der Mapai-Verwal- tung, aber zu seiner Enttäuschung wurde er nicht als Nationalheld gefeiert, sondern verschiedener Vergehen während des Krieges beschuldigt.

Zum Skandal kam es 1953, als ein Überlebender namens Malchiel Grünwald ein Pamphlet herausgab, in dem er Kasztner der Kollaboration mit den Nazis anklagte. Kasztner habe über Auschwitz Bescheid gewusst wie sonst niemand. Hätte er sein Wissen geteilt, so hätten die ungarischen Juden massenhaft Widerstand organisiert, sich versteckt oder die Flucht ergriffen. Aber er habe geschwiegen, und fast eine halbe Million Menschen hätte deshalb nichtsahnend die Waggons nach Auschwitz bestiegen. Als Belohnung habe Eichmann seine 1.700 prominenten Kumpane freigelassen.

In Wirklichkeit hatte Kasztner versucht, durch Chalutzim, Pioniere in den jüdischen Siedlungen Palästinas, Warnungen zu verbreiten, aber niemand hatte ihnen zugehört. Auch wenn er persönlich Alarm geschlagen hätte, wären die ungarischen Juden weder materiell noch psychisch in der Lage gewesen, sich zu wehren. Trotz seines Schweigens ahnten manche, was auf sie zukam, aber sie schlossen die Augen, weil es zu schrecklich war. Unter den 1.700 befanden sich unverhältnismäßig viele Prominente, aber auch einfache Leute, die ihre Anwesenheit entweder bestimmten Kriterien der Wa’ada oder dem bloßen Zufall verdankten. Und vor allem sollte die Befreiung der 1.700 viel größere Rettungsvorgänge in Gang setzen.

Hysterie Grünwald war als ein unbedeutender Querulant bekannt, aber da er einen hohen Beamten angegriffen hatte, verklagte ihn der Staat wegen Verleumdung. Die Hysterie, die der Prozess erregte, ist nur von der explosiven israelischen Politik her zu verstehen. Die Juden in Israel zerfielen ideologisch – grob gesagt – in zwei Blöcke. Mapai, mäßig links, hatte im Krieg durch Kompromisse mit der britischen Mandatsmacht die Unabhängigkeit Israels in vereinbarten Grenzen angestrebt; die Revisionisten, weit rechts, wollten nach wie vor mit Waffengewalt ein Groß-Israel errichten. Den Juden aus Europa gegenüber fühlten sich beide Blöcke schuldig, weil sie ihnen im Holocaust nicht hatten helfen können. Und sie verachteten sie gleichzeitig, weil sie sich den Nazis kampflos ergeben hatten. Den aggressiven Israelis erschien Kasztner mit seinen Winkelzügen als der schlimmste Typ des rückgratlosen Galut-Juden.

Grünwald wurde von einem raffinierten Anwalt namens Schmul Tamir verteidigt. Als überzeugter Revisionist benutzte Tamir den Prozess, um die Regierung zu desavouieren. Kasztners angebliche Kollaboration mit der SS verdrehte er zum Beweis der Kollaboration der Mapai-Führung mit den Briten. In seinem gnadenlosen Kreuzverhör wurde der Zeuge Kasztner zum Angeklagten. Als er eine eidesstattliche Erklärung für ein Entnazifizierungstribunal ans Licht brachte, mit der Kasztner aus undurchsichtigen Gründen dem SS-Standartenführer Kurt Becher seine mögliche Strafe als Kriegsverbrecher erspart hatte, war es endgültig um Kasztner geschehen. Das Urteil des Bezirksrichters Benjamin Halevi lautete auf »kriminelle Kollaboration im vollen Sinne des Wortes«. Noch verblüffender war der Zusatz des Richters, dass Kasztner »seine Seele an den Satan verkauft« habe.

Nach Halevis Urteilspruch ging eine Hexenjagd gegen Kasztner und seine Familie los. Die Regierung legte unverzüglich Berufung ein, aber erst im Januar 1958 sprach das Oberste Gericht Kasztner von der Kollaboration frei. Die Mehrheit der fünf Richter hielt ihm zugute, dass er die Befreiung der »Prominenten« nur als Teil eines größeren Projekts angesehen hatte, das er besser durch geheime Verhandlungen als durch öffentliche Warnrufe vor Auschwitz fördern konnte. Aber er erlebte seine Rehabilitierung nicht mehr.

Revolverschuss Am 3. März 1957 hielten ihn drei bewaffnete Männer vor seiner Wohnung in Tel Aviv auf. Einer von ihnen, Zeev Eckstein, verletzte ihn schwer mit einem Revolverschuss. Kasztner starb am 15. März im Krankenhaus. Die Mörder erhielten lebenslängliche Haftstrafen, wurden aber nach sechs Jahren begnadigt. Sie scheinen jüdische Rechtsextremisten gewesen zu sein. Ihre genauen Motive sind bis heute unklar.

Wie soll man von 750.000 Todgeweihten 1.700 zum Weiterleben auswählen? Ist es möglich, mit dem Bösen zu verhandeln, ohne die eigenen Hände zu beschmutzen? Warum brauchen wir Sündenböcke? Erfahren wir je die volle Wahrheit über einen Menschen? Kasztners Schicksal stellt uns vor viele unlösbare Fragen. Aber nach gründlicher Sichtung des vorhandenen Materials bin ich überzeugt davon, dass er kein Verräter war. Er verdient nicht Hass, weil er nicht alle retten konnte, sondern Dank, dass er so viele gerettet hat.

Zur Person: Ladislaus Löb wurde 1933 in Cluj (Klausenburg) geboren. Er ist emeritierter Professor für Germanistik an der University of Sussex in Brighton. 1944 gehörte er, damals elf Jahre alt, zu den 1.670 ungarischen Juden, die ein anderer ungarischer Jude, Rezsö Kasztner, von Adolf Eichmann freikaufte. In seinem soeben erschienenen Buch »Geschäfte mit dem Teufel« berichtet Löb ausführlich von seinen eigenen Erlebnissen und Kasztners Schicksal. Der Autor stellt sein Buch am Dienstag, 14. September, 20 Uhr in der Berliner Gedenkstätte »Topographie des Terrors« vor.

Ladislaus Löb: Geschäfte mit dem Teufel. Die Tragödie des Judenretters Rezsö Kasztner. Bericht eines Überlebenden. Böhlau, Köln 2010, 277 S., 24,90 €

Kino

Road-Movie der besonderen Art

»A Real Pain« handelt von zwei Amerikanern, die auf den Spuren ihrer verstorbenen Großmutter durch Polen reisen und historische Stätten jüdischen Lebens besuchen

von Irene Genhart  10.01.2025

USA

Mel Gibson: »Mein Zuhause sah aus wie Dresden«

Zahlreiche Stars sind von der gewaltigen Feuerkatastrophe in Kalifornien betroffen. Auch Mel Gibsons Haus fiel den Flammen zum Opfer. Nach antisemitischen Einlassungen in der Vergangenheit irritiert er nun einmal mehr mit unpassenden Vergleichen

 10.01.2025

Österreich

Schauspiel-Legende Otto Schenk ist tot

Der Darsteller, Intendant, Autor und Regisseur mit jüdischem Familienhintergrund galt als spitzbübischer Spaßmacher und zugleich tiefgründig Denkender. Er war ein gefragter Künstler - auch in Deutschland und in den USA

von Matthias Röder  10.01.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  10.01.2025 Aktualisiert

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 9. bis zum 18. Januar

 09.01.2025

Film

Wie naiv war ich?

Die Schauspielerin Adriana Altaras ist für eine Rolle nach Jordanien geflogen. Sie spielte eine Jüdin, die zusammen mit einem Palästinenser in Ramallah lebt. Bericht von einem verstörenden Dreh

von Adriana Altaras  09.01.2025

Sehen!

»Shikun«

In Amos Gitais neuem Film bebt der geschichtsträchtige Beton zwischen gestern und heute

von Jens Balkenborg  09.01.2025

Zahl der Woche

14 Monate

Fun Facts und Wissenswertes

 08.01.2025

Sehen!

»September 5«

Ein spannender und vielschichtiger Journalisten-Thriller über das Münchner Olympia-Attentat

von Jens Balkenborg  08.01.2025