Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Hanna Veiler gehört jetzt zu den »Top 40 unter 40«. Das Magazin »Capital« hat die Präsidentin der Jüdischen Studierendenunion Deutschland in die Besten-Liste junger Macher und Talente aus Politik und Gesellschaft aufgenommen. Kurz nach Bekanntwerden notierte die 26-Jährige auf Instagram: »Gerade wenig Zeit, was zu schreiben, daher erstmal nur ein großes Danke an alle, die meine Arbeit überhaupt erst möglich machen.«

Daniel Donskoy mag es, sich stark zu fühlen und gleichzeitig einfühlsam zu sein. Das sagte der Schauspieler und Musiker im Gespräch mit dem Magazin »Esquire« über moderne Männlichkeit. Er sei der festen Überzeugung, dass man sich nicht zwischen »harter Kerl« oder »weicher Typ« entscheiden muss. Man dürfe gleichzeitig Angst haben zu scheitern und dennoch nach maximalem Erfolg streben. Der 34-Jährige sprach auch über den Begriff der Freiheit und wie sich dieser für ihn seit dem 7. Oktober 2023 verändert habe. »Künstlerisch bin ich so frei wie nie zuvor und zehre davon. Aber mein Geist und meine Seele sind durch die Geschehnisse der letzten Zeit alles andere als frei und freudig.«

Palina Rojinski tut etwas für ihre Gesundheit – mit einer Detox-Kur am Wörthersee in Österreich. Auf Instagram postete die 39-jährige Fernsehmoderatorin und Schauspielerin ein Foto von sich am Wasser mit einem Glas Tee in der Hand. Dazu schrieb sie: »Auch nach dem neunten Tag schmeckt das Zeug grässlich, ist aber mega gut für die Leber zum Entgiften.«

Margot Friedländer ist erneut ausgezeichnet worden. Am Samstagabend wurde die 103-jährige Holocaust-Überlebende gemeinsam mit der französischen Autorin und Rabbinerin Delphine Horvilleur mit dem 23. »Preis für Verständigung und Toleranz« des Jüdischen Museums Berlin geehrt. Margot Friedländer engagiere sich »seit vielen Jahren und trotz ihres hohen Lebensalters mit schier unfassbarer Kraft gegen Hass und Ausgrenzung«, hieß es in der Begründung für die Auszeichnung. bp

Los Angeles

Adrien Brody: Kim Kardashian jagte mein Internet in die Luft

Adrien Brody kann für seine Rolle in »Der Brutalist« auf einen zweiten Oscar hoffen. Große Aufmerksamkeit bekam er zuletzt auch wegen eines Projekts, in dem er gar nicht mitspielt

 04.02.2025

Kulturkolumne

Die Willkür von Symbolen

Gedanken zu Swastika, Hakenkreuz und roten Dreiecken in Fernost

von Laura Cazés  04.02.2025

Kassel

Documenta-Gesellschaft veröffentlicht Verhaltenskodex

Die Weltkunstschau trete »jeder Form von Antisemitismus, Rassismus und jedweder anderen Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit« aktiv entgegen, heißt es darin

 03.02.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Von wegen Laufmaschen: Geschichten aus Strumpfhausen

von Nicole Dreyfus  03.02.2025

Eurovision

Der traurigste Tanz der Welt

Yuval Raphael überlebte den Nova-Rave am 7. Oktober. Nun vertritt sie Israel beim Song Contest

von Sabine Brandes  02.02.2025

Aufgegabelt

Jerusalemer Bagel

Rezepte und Leckeres

 02.02.2025

TV-Tipp

Paul Newman im großen Arte-Themenabend

Spielerdrama »Die Farbe des Geldes« und Doku über den US-Filmstar

 01.02.2025

Kultur

Uraufführung des Oratoriums »Annes Passion«

Über die Darstellung von Anne Frank in veschiedenen Kunstformen streiten Historiker und Autoren seit mindestens 70 Jahren. Das Oratorium von Evgeni Orkin entfacht die Kontroverse neu

von Valentin Schmid  31.01.2025

Nachruf

Grande Dame des Pop: Marianne Faithfull ist tot

In den »Swinging Sixties« war sie Mick Jaggers schöne Freundin - eine Zuschreibung, mit der sie später oft haderte. Nach Schlagzeilen und Drogensucht gelang ihr die künstlerische Wiederauferstehung

von Werner Herpell  31.01.2025