Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Alice Brauner saß auf dem Roten Sofa in der NDR-Sendung DAS! und unterhielt sich mit Moderatorin Inka Schneider über ihr neuestes Filmprojekt Münter & Kandinsky, das die leidenschaftliche Beziehung der beiden Künstler erzählt und gleichzeitig Brauners Debüt als Drehbuchautorin ist. Die erfolgreiche Produzentin sprach auch über ihre Motivation, Kino zu machen, ihre Familiengeschichte und das nicht immer unkomplizierte Verhältnis zu ihrem Vater, dem legendären Filmproduzenten Artur »Atze« Brauner.

Timothée Chalamet sorgte für einige Überraschung. Bei einem Lookalike-Wettbewerb Ende Oktober in New York, zu dem Hunderte Fans erschienen waren, tauchte der amerikanisch-französische Schauspieler persönlich auf. Umringt von Bodyguards posierte der 28-Jährige für Fotos mit seinen lockigen Ebenbildern, von denen sich einige als Willy Wonka (Wonka) und Paul Atreides (Dune) verkleidet hatten. Immer wieder stürzten sich Verehrerinnen auf die Doppelgänger – in der Hoffnung, sie stünden dem echten Chalamet gegenüber.

Mark Zuckerberg geht in Sachen Mode neue Wege. So zeigt sich der Facebook-Gründer, der von »GQ« 2011 zum am schlechtesten gekleideten CEO der Tech-Branche gekürt wurde, neuerdings in hippen Outfits, kombiniert mit Goldkette und Dreitagebart. »Aut Zuck, aut nihil« (»Entweder Zuck oder nichts«) stand beispielsweise auf einem seiner Oversize-T-Shirts, das er kürzlich auf einer Meta-Connect-Konferenz trug, eine Abwandlung des lateinischen »Aut Caesar, aut nihil«. Dass sich der Milliardär mit dem bedeutendsten Feldherrn des römischen Reiches vergleicht? Passt.

Samuel Finzi hatte großes Vergnügen daran, die Mädchen in seiner Klasse zum Lachen zu bringen. Das sagte der Schauspieler vor Kurzem bei der Hamburger Poetikvorlesung. Er sprach über die Gründe, warum er mit Leidenschaft auf der Bühne steht: »Sich in etwas begeben, ohne das Ende zu kennen. Ohne zu wissen, was kommt als Nächstes. Das hält wach. Das ist Leben.« bp

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  02.05.2025

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  02.05.2025

Sachbuch

Auf der Spur der wahren Germanen

Ein neues Buch zeigt, wie kurz der Weg vom Kult um die Germanen über das völkische Denken bis zum Antisemitismus und zum Holocaust war und ist

von Christoph Arens  02.05.2025

Dresden

Israel Philharmonic Orchestra an Doppelkonzert beteiligt

Der Israeli Lahav Shani dirigiert ein als »musikalisches Zeichen für Versöhnung und Frieden« angekündigtes Konzert

 02.05.2025

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  02.05.2025 Aktualisiert

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 2. bis zum 11. Mai

 02.05.2025

Iris Berben

»Ich habe eine tiefe Liebe zu Israel«

Am 4. Mai liest die Schauspielerin beim »stARTfestival« aus dem Buch »Gleichzeit« von Sasha Marianna Salzmann und Ofer Waldman. Ein Gespräch über die Kraft von Worten und Musik, Reisen nach Israel und die Hoffnung

von Katrin Richter  02.05.2025

Basel

ESC hat Hotline für Betroffene von Gewalt, Judenhass und Rassismus

Die Organisatoren setzen auf eine Idee aus Baden-Württemberg. Gegen den Antisemitismus, der sich bereits im Vorfeld des Wettbewerbs zeigte, hilft die Telefonnummer jedoch nicht

 02.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  01.05.2025