Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Aaron Altaras hat im »Zeit«-Podcast Alles gesagt unter anderem über das Fußballspielen geplaudert. Vorab: Altaras ist Hertha-Fan. Das suche man sich nicht aus, sagte er, womit er recht hat. Der heutige Schauspieler war mit vier oder fünf Jahren zum ersten Mal in einem Stadion und hat insgesamt 15 Jahre bei drei unterschiedlichen Vereinen gekickt: bei Hertha Zehlendorf, beim SCC Berlin und beim FC Internationale Berlin. Die erste Stadionerfahrung war allerdings etwas traurig, weil das Tor für Hertha wohl sehr spät kam.

Dana Vowinckel hat für das SZ-Magazin beim Interviewformat »Sagen Sie jetzt nichts« mitgemacht und allerlei Fragen mit Fotos beantwortet. Zum Beispiel die: »Schon mal ein Buch nicht zu Ende gelesen?« oder »Was hilft gegen Schreibblockaden?«. Gegen Letzteres hilft offenbar zu kochen, und das Buch trägt den Titel Die heilige Schrift. Vowinckel ist derzeit in New York und hat im vergangenen Jahr ihr Buch Gewässer im Ziplock veröffentlicht.

Diego Schwartzman will sich im kommenden Jahr aus dem Profitennis zurückziehen. Dies kündigte der 31-jährige Argentinier am Sonntag via Instagram an. Er könne, schrieb Schwartzman, unendlich viele Anekdoten über seine besonderen Momente mit diesem Sport erzählen. Er sei aber zu der Einsicht gekommen, dass ihm Tennisspielen nicht mehr den Antrieb gebe wie in den Jahren zuvor. Der Sportler bedankte sich bei allen, die ihm geholfen und ihn unterstützt haben. Seinen letzten Auftritt wird Diego Schwartzman im kommenden Jahr in Argentinien haben.

Adrien Brody hat – und alle hoffen, dass es mit einem neuen Film zu tun hat – blondierte Haare, mit einem ziemlich erkennbaren dunklen Ansatz. So richtig wohl scheint sich der Schauspieler damit offenbar nicht zu fühlen, denn er postet auffällig viel und positiv über das Gute am Blondiertsein. Hoffentlich sind die eventuellen Dreharbeiten schnell vorbei.

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  06.05.2025

Literatur

Der Verschollene

Daniel Kehlmann entdeckt in einem wunderbaren Essay den Romancier Leo Perutz auf überraschende Weise neu

von Marko Martin  06.05.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Import-Export oder Was ich aus Israel brauche

von Katrin Richter  06.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  05.05.2025

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  05.05.2025

Potsdam

31. Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg wird eröffnet

Der Spielfilmwettbewerb präsentiert internationale Produktionen, vom ersten in Israel produzierten Film eines beduinischen Regisseurs bis hin zu einem Neo-Western mit einem Rabbi als Actionheld

 05.05.2025

Interview

»Die ganze Bandbreite«

Programmdirektorin Lea Wohl von Haselberg über das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg und israelisches Kino nach dem 7. Oktober

von Nicole Dreyfus  05.05.2025

Weltenbummler

Luca Pferdmenges ist der »German Travel Guy« mit gutem Geschmack

Er kennt 195 Länder und weitaus mehr Städte. Welche ist wohl seine Lieblingsstadt auf diesem Planeten?

von Frank Christiansen  05.05.2025