Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Itzik Cohen hat die Fauda-Fans auf der ganzen Welt dazu aufgerufen, nicht auf Behauptungen hereinzufallen, die schrecklichen Angriffe der Terrororganisation Hamas auf Israel seien »Fake News«. »Das alles ist passiert, und es ist unsere Realität«, sagte Cohen, der in der erfolgreichen Serie Captain Gabi Ayub spielt. »Nicht, dass Sie sich irren: Die Hamas, das sind keine Freiheitskämpfer, das sind Terroristen, deren einziges Ziel ist, Israel zu zerstören und Juden zu töten.« Daher bittet Cohen die Menschen, wachsam zu sein und keine Falschinformation zu verbreiten.

Uri Buri und sein Team helfen wie viele andere Köche dabei, Mahlzeiten für Soldatinnen und Soldaten zuzubereiten. Der Koch aus Akko hat insbesondere für gluten- und lactoseintolerante Frauen und Männer, die derzeit ihren Dienst ausüben, gekocht. Auf seinem Instagram-Account schrieb Uri Buri: »Wir hoffen, dass das, was auf den Horror folgt, Frieden für alle sein wird.« Auch vegan lebende IDF-Angehörige werden versorgt: Darum kümmert sich unter anderem die Tel Aviver Initiative »Vegan Friendly«.

Taylor Swift ist gerade auf ihrer Tour durch die USA. Ein Bodyguard allerdings wird nicht mit dabei sein. Der Mann, dessen Name nicht bekannt ist, hat seinen »absoluten Traumjob«, wie er in einem Interview mit einem israelischen Journalisten sagte, aufgegeben, um für die israelische Armee zu kämpfen. Er wird im »Variety«-Magazin mit den Worten zitiert: »Ich habe ein komfortables Leben, das ich nicht hätte aufgeben müssen, aber ich hätte nicht tatenlos aus der Ferne zusehen können, wenn Familien abgeschlachtet werden.«

Matisyahu hat Künstlerinnen und Künstler kritisiert, die sich nicht öffentlich an die Seite Israels stellen. »Das hier ist gerade größer als eure Marke«, sagte Matthew Paul Miller, wie der Sänger mit bürgerlichem Namen heißt. In einem Interview mit dem Online-Magazin »FACTZ/HollywoodLife.com« dankte der Musiker denjenigen, die Israel nun unterstützen.

Interview

Günther Jauch: »Hans Rosenthal war ein Idol meiner Kindheit«

Der TV-Moderator über den legendären jüdischen Showmaster und seinen eigenen Auftritt bei »Dalli Dalli« vor 42 Jahren

von Michael Thaidigsmann  11.04.2025

UNESCO

Talmud-Handschrift zu Weltdokument ernannt

Das Weltdokumentenerbe vereint Buchbestände, Handschriften, Partituren, Bild-, Ton- und Filmaufnahmen von außergewöhnlichem Wert für die Menschheitsgeschichte

 11.04.2025

10. Todestag

Zwischen Erinnerung und Engagement: Günter Grass heute

Literarisch brachte er es zu höchsten Ehren, politisch war er ein kritischer Wegbegleiter der Bundesrepublik, aber auch ein gescheiterter Moralist. Ein Zeitzeuge erinnert sich an Günter Grass als verlässlichen Freund

von Klaus Blume  11.04.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  11.04.2025

Deichbrand-Festival

Macklemore-Auftritt: Kulturwissenschaftlerin rät von Konzertabsage ab

Sie empfiehlt den Festival-Veranstaltern, das Konzert mit Diskussions- und Informationsveranstaltungen zu begleiten

 11.04.2025

Kulturkolumne

Freiheit schmeckt nach mehr als Mazzeknödel

Das Menü soll weniger aschkenasisch aussehen: Warum es bei meinem Sederabend auch Mina de Espinaca gibt

von Laura Cazés  11.04.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Omas Makronen oder Wie schmeckt Erinnerung?

von Nicole Dreyfus  11.04.2025

Zahl der Woche

288,75 Quadratzentimeter

Fun Facts und Wissenswertes

 11.04.2025

Aufgegabelt

Mazze-Mille-Feuille

Rezepte und Leckeres

 11.04.2025