Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Itzik Cohen hat die Fauda-Fans auf der ganzen Welt dazu aufgerufen, nicht auf Behauptungen hereinzufallen, die schrecklichen Angriffe der Terrororganisation Hamas auf Israel seien »Fake News«. »Das alles ist passiert, und es ist unsere Realität«, sagte Cohen, der in der erfolgreichen Serie Captain Gabi Ayub spielt. »Nicht, dass Sie sich irren: Die Hamas, das sind keine Freiheitskämpfer, das sind Terroristen, deren einziges Ziel ist, Israel zu zerstören und Juden zu töten.« Daher bittet Cohen die Menschen, wachsam zu sein und keine Falschinformation zu verbreiten.

Uri Buri und sein Team helfen wie viele andere Köche dabei, Mahlzeiten für Soldatinnen und Soldaten zuzubereiten. Der Koch aus Akko hat insbesondere für gluten- und lactoseintolerante Frauen und Männer, die derzeit ihren Dienst ausüben, gekocht. Auf seinem Instagram-Account schrieb Uri Buri: »Wir hoffen, dass das, was auf den Horror folgt, Frieden für alle sein wird.« Auch vegan lebende IDF-Angehörige werden versorgt: Darum kümmert sich unter anderem die Tel Aviver Initiative »Vegan Friendly«.

Taylor Swift ist gerade auf ihrer Tour durch die USA. Ein Bodyguard allerdings wird nicht mit dabei sein. Der Mann, dessen Name nicht bekannt ist, hat seinen »absoluten Traumjob«, wie er in einem Interview mit einem israelischen Journalisten sagte, aufgegeben, um für die israelische Armee zu kämpfen. Er wird im »Variety«-Magazin mit den Worten zitiert: »Ich habe ein komfortables Leben, das ich nicht hätte aufgeben müssen, aber ich hätte nicht tatenlos aus der Ferne zusehen können, wenn Familien abgeschlachtet werden.«

Matisyahu hat Künstlerinnen und Künstler kritisiert, die sich nicht öffentlich an die Seite Israels stellen. »Das hier ist gerade größer als eure Marke«, sagte Matthew Paul Miller, wie der Sänger mit bürgerlichem Namen heißt. In einem Interview mit dem Online-Magazin »FACTZ/HollywoodLife.com« dankte der Musiker denjenigen, die Israel nun unterstützen.

Berlin

Zwischen Glamour und Gaza: Die Berlinale zum Mitreden

Hollywoodstars wie Timothée Chalamet und Robert Pattinson kommen zu Deutschlands größtem Filmfestival. Auch sonst verspricht die Berlinale viel Gesprächsstoff - darunter politisch brisante Filme

von Sabrina Szameitat  12.02.2025

Film

Das Erbe des Rudolf Höß

Die Doku »Der Schatten des Kommandanten« ist eine wichtige Ergänzung zu Jonathan Glazers Spielfilm »The Zone Of Interest«

von Ayala Goldmann  12.02.2025 Aktualisiert

Berlinale

»Ich werde mich entschuldigen«

Die neue Berlinale-Chefin verspricht ein Filmfestival mit Haltung. Tricia Tuttle im Interview über den Skandal des vergangenen Jahres und Debattenkultur

von Sophie Albers Ben Chamo  11.02.2025

London

Harrison Ford darf in seinen Filmen selten Bart tragen

Er hat eines der bekanntesten Gesichter Hollywoods. Jetzt hat der jüdische Darsteller verraten, warum er meistens gut rasiert vor der Kamera steht

 11.02.2025

USA

»Ich liebe Hitler«: Kanye West verbreitet erneut Judenhass

Juden seien nicht vertrauenswürdig, schreibt der Musiker, dessen offizieller Name nun Ye lautet

 10.02.2025

Meinung

Antisemitismus an Kunsthochschulen: Eine Kultur des Wegschauens

Die Serie antisemitischer Vorfälle an Ausbildungsstätten für angehende Künstler reißt nicht ab. Warum sind die Hochschulen offenkundig außerstande, das Problem in den Griff zu kriegen?

von Klemens Elias Braun  10.02.2025

Sehen!

»Kleider machen Leute«

Im Staatstheater Cottbus wurde jetzt Alexander Zemlinskys Oper in der Fassung von 1913 uraufgeführt

von Maria Ossowski  10.02.2025

TV-Tipp

Der andere Taxi Driver

Arte zeigt den Thriller »A Beautiful Day« der Regisseurin Lynne Ramsay mit Joaquin Phoenix in der Hauptrolle

von Kathrin Häger  09.02.2025

Analyse

Der nette Salafist?

Was von Syriens Interimspräsident Ahmad al-Sharaa zu erwarten ist – auch im Verhältnis zu Israel

von Tom Khaled Würdemann  10.02.2025 Aktualisiert