Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Gavin Rossdale ist Ende Dezember von Fotografen in Los Angeles gesehen und fotografiert worden. Das Interesse der Fotografen weckte aber nicht der ausgesprochen bemerkenswerte XXL-Rosa-Batik-Hoodie des Bush-Sängers, sondern die Begleitung Rossdales. Bei der Dame soll es sich um Courtney Cannan handeln, mit der sich Rossdale seit einiger Zeit verabreden soll. Der britische Musiker war von 2002 bis 2016 mit der amerikanischen Sängerin Gwen Stefani verheiratet.

Bärbel Schäfer ist beim Podcast »Feelings« von Kurt Krömer zu hören. Es lohnt sich, denn die beiden sprechen unter anderem über die Instagram-Gretchenfrage »Wie hast du’s mit dem Entfolgen?«, über preisreduzierte Wäscheklammern, Germanistikstudium, Taxischeine und batteriebetriebene Hunde zu Chanukka. Der Podcast »Feelings« wird jeden Donnerstag veröffentlicht, und Kurt Krömer weiß nie, wer ihn erwarten wird. Also: unbedingt reinhören.

Taika Waititi legt offenbar großen Wert auf das Unerkannt-Reisen. Mit seiner Frau, der britischen Sängerin Rita Ora, war der neuseeländische Regisseur (Thor: Love and Thunder) vor Kurzem an einem Flughafen oder einem Bahnhof unterwegs. Beide waren dick eingemummelt, Ora trug eine Maske – niemand hätte sie erkannt. Wäre da nicht diese überdimensional große, gelbe Tasche mit einem RITA-Schriftzug gewesen. »Das habe ich wohl nicht bis zu Ende gedacht«, schrieb der Regisseur bei Instagram.

Susan Sideropoulos kehrt zu »Gute Zeiten, schlechte Zeiten« zurück. Das gab der Sender am Dienstag bekannt. Mit dabei ist auch Daniel Fehlow, der nach eineinhalbjähriger Pause ebenfalls sein Comeback als Leon Moreno feiert. Möglich wurde die Reunion durch Leon – Glaub nicht alles, was du siehst, ein Spin-off. Dort lernte Leon bei der Ausstrahlung im Januar 2022 an der Ostsee auf Rügen Sarah Elsässer (Susan Sideropoulos) kennen, die seiner bei einem Verkehrsunfall tödlich verunglückten Frau Verena verblüffend ähnlich sieht. dpa

Jazz

»Still Blooming«: Neues Album von Jeff Goldblum

Auf seinem neuen Album mischt der Schauspieler Jazzklassiker mit Starpower: Ariana Grande und Scarlett Johansson sind dabei

von Sabina Crisan  22.04.2025

Meinung

Nur scheinbar ausgewogen

Die Berichte der Öffentlich-Rechtlichen über den Nahostkonflikt wie die von Sophie von der Tann sind oft einseitig und befördern ein falsches Bild von Israel

von Sarah Maria Sander  21.04.2025

Sehen!

»Die Passagierin«

Am Deutschen Nationaltheater in Weimar ist eine der intelligentesten Nachinszenierungen von Mieczyslaw Weinbergs Oper zu sehen

von Joachim Lange  21.04.2025

Aufgegabelt

Mazze-Sandwich-Eis

Rezepte und Leckeres

 18.04.2025

Pro & Contra

Ist ein Handyverbot der richtige Weg?

Tel Aviv verbannt Smartphones aus den Grundschulen. Eine gute Entscheidung? Zwei Meinungen zur Debatte

von Sabine Brandes, Sima Purits  18.04.2025

Literatur

Schon 100 Jahre aktuell: Tucholskys »Zentrale«

Dass jemand einen Text schreibt, der 100 Jahre später noch genauso relevant ist wie zu seiner Entstehungszeit, kommt nicht allzu oft vor

von Christoph Driessen  18.04.2025

Kulturkolumne

Als Maulwurf gegen die Rechthaberitis

Von meinen Pessach-Oster-Vorsätzen

von Maria Ossowski  18.04.2025

Ausstellung

Das pralle prosaische Leben

Wie Moishe Shagal aus Ljosna bei Witebsk zur Weltmarke Marc Chagall wurde. In Düsseldorf ist das grandiose Frühwerk des Jahrhundertkünstlers zu sehen

von Eugen El  17.04.2025

Sachsenhausen

Gedenken an NS-Zeit: Nachfahren als »Brücke zur Vergangenheit«

Zum Gedenken an die Befreiung des Lagers Sachsenhausen werden noch sechs Überlebende erwartet. Was das für die Erinnerungsarbeit der Zukunft bedeutet

 17.04.2025