Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Royal und mit der Kamera unterwegs: Herzogin Catherine Foto: IMAGO/Cover-Images

Catherine, Duchess of Cambridge hat für ein Projekt der Jewish News, der Royal Photographic Society und des Holocaust Memorial Day Trust Schoa-Überlebende fotografiert. Die Herzogin nahm unter anderem Steven Frank und Yvonne Bernstein mit ihren Enkelkindern auf. Die sehr dunkel gehaltenen Porträts sind – neben vielen anderen – hier zu sehen.

Liev Schreiber Foto: IMAGO/ZUMA Wire
















Liev Schreiber hat in einem Gespräch mit dem National Public Radio über seinen Großvater mütterlicherseits erzählt, der ihn in vielerlei Hinsicht nach der Trennung seiner Eltern in New York City großzog. Alex hatte auf den späteren Schauspieler einen großen Einfluss, weil die Erinnerung an seinen Opa Schreiber dazu brachte, sich mit der Geschichte der Ukraine auseinanderzusetzen und letztendlich auch den Film Everything is Illuminated zu realisieren.

Elior MolchoFoto: picture alliance / Lukas Ilgner / Verlagsgruppe News / picturedesk.com

Elior Molcho hat in Wien ein Burger-Restaurant mit dem schönen Namen »Kvetch« eröffnet. Der Sohn der Kochbuch-Autorin und Köchin Haya Molcho widmet sich allem, was das Burger- und Street-Food-Herz begehrt. Mutter und Vater sind selbstverständlich richtig begeistert und posierten Mitte Mai in Hoodies in den Res­taurant-Farben: knalliges Lila. Das Fazit des neuen Restaurants nach einer Woche: »Eine Woche Kvetch! Und wir lieben unsere simple, farbenfrohe Location!«

Hannes SteinFoto: imago stock&people

Hannes Stein wird beim Ingeborg-Bachmann-Preis lesen. Der Autor – auch dieser Zeitung – will bei dem Lesewettbewerb sein Buch Der Weltreporter. Ein Roman in zwölf Reisen vorstellen. Der 57-jährige Hannes Stein wurde in München geboren, wuchs in Österreich und Deutschland auf, lebte in Schottland und Israel und ist heute in New York zu Hause. Das Wettlesen in Klagenfurt findet vom 23. bis 25. Juni statt. Der mit 25.000 Euro dotierte Hauptpreis wird am 26. Juni verliehen und gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen der deutschsprachigen Literatur.

Sheryl Sandberg, die beim Facebook-Konzern Meta lange als rechte Hand von Gründer Mark Zuckerberg galt, verlässt den Online-Riesen. Sie wolle sich künftig mehr um ihre Wohltätigkeits-Aktivitäten kümmern, schrieb die 52-jährige Top-Managerin in einem Facebook-Eintrag am Mittwoch. Sandberg sammelte erste Erfahrungen bei Google und kam 2008 zu Facebook. Als Verantwortliche für das operative Geschäft spielte sie eine federführende Rolle dabei, dass das Online-Netzwerk von einem relativ kleinen Player im Online-Geschäft zu einem Milliarden-Konzern wurde. In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Spekulationen über ein abgekühltes Verhältnis zwischen dem 38-jährigen Zuckerberg und Sandberg – was stets zurückgewiesen wurde. Im Verwaltungsrat von Meta, dem Aufsichtsgremium des Konzerns, soll Sandberg weiter bleiben. dpa

Film

Das Erbe des Rudolf Höß

Die Doku »Der Schatten des Kommandanten« ist eine wichtige Ergänzung zu Jonathan Glazers Spielfilm »The Zone Of Interest«

von Ayala Goldmann  13.02.2025 Aktualisiert

Künstliche Intelligenz

So Fake, aber so gut

Ein AI-generiertes, an den Antisemiten Kanye West adressiertes Video geht gerade viral. Und es ist eine Wohltat!

von Sophie Albers Ben Chamo  12.02.2025

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. Februar bis zum 20. Februar

 12.02.2025

Thüringen

Jüdisches Festival aus Geschichte und Gegenwart

Eine hochkarätige Mischung aus Ausstellungen, Lesungen, Konzerten und politischen Formaten wird geboten

 12.02.2025

Berlinale

Zurück auf Los

Das diesjährige Programm bietet tatsächlich mehr Ausgewogenheit. Einige Kino-Vorschläge zur Güte

von Sophie Albers Ben Chamo  12.02.2025

Hamburg

Wolf Biermann erhält Gema-Preis für sein Lebenswerk

Mit seinen Liedern und Gedichten prägte der Liedermacher die deutsch-deutsche Geschichte. Nun reiht sich eine weitere Auszeichnung in seine Sammlung ein - und der Hamburger reagiert gewohnt humorvoll

 12.02.2025

Berlin

Zwischen Glamour und Gaza: Die Berlinale zum Mitreden

Hollywoodstars wie Timothée Chalamet und Robert Pattinson kommen zu Deutschlands größtem Filmfestival. Auch sonst verspricht die Berlinale viel Gesprächsstoff - darunter politisch brisante Filme

von Sabrina Szameitat  12.02.2025

Berlinale

»Ich werde mich entschuldigen«

Die neue Berlinale-Chefin verspricht ein Filmfestival mit Haltung. Tricia Tuttle im Interview über den Skandal des vergangenen Jahres und Debattenkultur

von Sophie Albers Ben Chamo  11.02.2025

London

Harrison Ford darf in seinen Filmen selten Bart tragen

Er hat eines der bekanntesten Gesichter Hollywoods. Jetzt hat der jüdische Darsteller verraten, warum er meistens gut rasiert vor der Kamera steht

 11.02.2025