Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Jennifer Grey Foto: imago images/NurPhoto

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  05.04.2022 09:10 Uhr

Jennifer Grey hat ihre Memoiren veröffentlicht. Das Buch der Dirty Dancing-Schauspielerin ist Anfang März in den USA erschienen und heißt Out of the Corner. Darin erzählt sie unter anderem von ihren frühen Teenagerjahren in Malibu und schreibt über die Filme, die sie berühmt gemacht haben, nämlich Dirty Dancing und Ferris Bueller‹s Day Off. Außerdem erfahren wir, wie der Satz »Nobody puts Baby in a Corner« ins Urban Dictionary fand und wie Grey mit den Folgen einer Schönheits-OP umgegangen ist.

Wolf BlitzerFoto: imago/ZUMA Press

Wolf Blitzer hat den »wundervollen Menschen in Polen« dafür gedankt, dass sie so viele ukrainische Geflüchtete aufnehmen. Mehr als zwei Millionen nämlich. Blitzer, der für den Sender CNN vom Besuch des amerikanischen Präsidenten Joe Biden aus Warschau berichtete, postete ein Foto auf Instagram, auf dem er mitten in Polens Hauptstadt zu sehen ist. »Es war so gut, aus Warschau, einer wunderbaren historischen Stadt, zu berichten.«

Hans Zimmer Foto: imago images/Matrix

Hans Zimmer hat seine Oscar-Ehrung für die Filmmusik zu Dune in der Nacht zu Montag in einer Hotelbar in Amsterdam gefeiert. Der 64-Jährige twitterte ein Foto von sich im weißen Frottee-Bademantel und mit einer Oscar-Statue in der Hand. Er schrieb dazu auf Englisch: »Es ist 2 Uhr nachts in Amsterdam, und meine Tochter Zoë hat mich geweckt, um in die Hotelbar zu gehen. Wow!!«

Fernsehen

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Das Drama auf Arte erzählt von einem jüdischen Belgier, der im KZ als angeblicher Perser einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll. Dabei kann er die Sprache gar nicht

von Michael Ranze  25.04.2025

100 Jahre "Der Prozess"

Was Kafkas »Der Prozess« mit KI und Behörden-Wirrwarr gemeinsam hat

Seine Liebesworte gehen auf TikTok viral. Unheimlich-groteske Szenen beschrieb er wie kein Zweiter. In Zeiten von KI und überbordender Bürokratie wirkt Franz Kafkas Werk aktueller denn je - eben kafkaesk

von Paula Konersmann  25.04.2025

Reykjavik

Island fordert Ausschluss Israels vom ESC

Das Land schließt sich damit der Forderung Sloweniens und Spaniens an. Ein tatsächlicher Ausschluss Israels gilt jedoch als unwahrscheinlich

 25.04.2025

Popkultur

Israelfeindliche Band Kneecap von zwei Festivals ausgeladen

Bei Auftritten verbreiten die irischen Rapper Parolen wie »Fuck Israel«. Nun zogen die Festivals Hurricane und Southside Konsequenzen

von Imanuel Marcus  25.04.2025

Berlin/Brandenburg

Filmreihe zu Antisemitismus beim Jüdischen Filmfestival

Das Festival läuft vom 6. bis 11. Mai

 25.04.2025

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  24.04.2025

Meinung

Nur scheinbar ausgewogen

Die Berichte der Öffentlich-Rechtlichen über den Nahostkonflikt wie die von Sophie von der Tann sind oft einseitig und befördern ein falsches Bild von Israel

von Sarah Maria Sander  24.04.2025

Imanuels Interpreten (8)

Carly Simon: Das Phänomen

Die Sängerin und Songschreiberin mit jüdisch-deutschem Familienhintergrund führt ein aufregendes, filmreifes Leben – Verbindungen zu einer singenden Katze, einem rollenden Stein, zu Albert Einstein und James Bond inklusive

von Imanuel Marcus  24.04.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus  24.04.2025