Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Mit allen Wassern gewaschen: Doron (Lior Raz) Foto: Ohad Romano

Lior Raz macht den Fauda-Fans schon mal Lust auf die vierte Staffel. Der Schauspieler, der in der international erfolgreichen Serie die Figur des Doron verkörpert, postete auf seinem Instagram-Account ein paar visuelle Appetitmacher vom Trailer. Und es wird spannend: Zwischen Jenin, Brüssel, Ramla und den Identitäten hin- und hergerissen, wird Doron mit Sicherheit wieder die eine oder andere spannende Situation meistern müssen. kat

Susan Sideropoulos kann man am 31. Januar auf RTL+ doppelt sehen. Einen Sehfehler hat man deshalb aber nicht, denn die Schauspielerin übernimmt in dem GZSZ-Spin-off Leon – Glaub nicht alles, was du siehst gleich zwei Rollen. Es wird spannend.

Jeff Goldblum hat das Jahr 2022 nicht nur bunt begonnen, was sein Outfit angeht, sondern vor allem laut. Gemeinsam mit seinen beiden Kindern saß er am Piano und wollte bestimmt eine jazzige Einlage auf den Januar zum Besten geben. Aber die Kids machten ihm einen gehörigen Strich durch die Rechnung, klimperten und kreischten, was das Zeug hielt. Immerhin schafften sie es auf ein gemeinsames »Happy New Year« – ist ja auch schon mal was.

Andrew Garfield ist stolz auf seine jüdischen Wurzeln. Das sagte der Schauspieler in einem Interview mit der britischen Zeitung »The Jewish Chronicle«. Garfield spielt Jonathan Larson in dem Biopic Tick, Tick … Boom! des Regisseurs Lin-Manuel Miranda. Und dabei hat ihm sein Judentum geholfen, sich dem Hauptcharakter anzunähern. Denn Larson, der 1996 verstarb, war ebenfalls jüdisch. »Es war so ›Oh, wir sind vom gleichen Stamm‹«, sagte Garfield.

Natalie Portman hat mal wieder ein Buch vorgestellt. In »Natalie’s Book Club« empfahl sie jüngst, doch noch einmal bell hooks’ All About Love zu lesen. Das Werk der feministischen Autorin befasst sich mit der Frage, wie man eine polarisierte Gesellschaft wieder zusammenbringen kann.

München

Münchner Amerikahaus zeigt Bilder der US-Fotografin Lee Miller

Kate Winslet setzte Lee Miller mit »Die Fotografin« ein filmisches Denkmal. Einen Einblick in Millers herausragendes Werk gibt nun eine Münchner Schau.

 05.02.2025

Los Angeles

Adrien Brody: Kim Kardashian jagte mein Internet in die Luft

Adrien Brody kann für seine Rolle in »Der Brutalist« auf einen zweiten Oscar hoffen. Große Aufmerksamkeit bekam er zuletzt auch wegen eines Projekts, in dem er gar nicht mitspielt

 04.02.2025

Kulturkolumne

Die Willkür von Symbolen

Gedanken zu Swastika, Hakenkreuz und roten Dreiecken in Fernost

von Laura Cazés  04.02.2025

Kassel

Documenta-Gesellschaft veröffentlicht Verhaltenskodex

Die Weltkunstschau trete »jeder Form von Antisemitismus, Rassismus und jedweder anderen Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit« aktiv entgegen, heißt es darin

 03.02.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Von wegen Laufmaschen: Geschichten aus Strumpfhausen

von Nicole Dreyfus  03.02.2025

Eurovision

Der traurigste Tanz der Welt

Yuval Raphael überlebte den Nova-Rave am 7. Oktober. Nun vertritt sie Israel beim Song Contest

von Sabine Brandes  02.02.2025

Aufgegabelt

Jerusalemer Bagel

Rezepte und Leckeres

 02.02.2025

TV-Tipp

Paul Newman im großen Arte-Themenabend

Spielerdrama »Die Farbe des Geldes« und Doku über den US-Filmstar

 01.02.2025

Kultur

Uraufführung des Oratoriums »Annes Passion«

Über die Darstellung von Anne Frank in veschiedenen Kunstformen streiten Historiker und Autoren seit mindestens 70 Jahren. Das Oratorium von Evgeni Orkin entfacht die Kontroverse neu

von Valentin Schmid  31.01.2025