Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Etgar Keret Foto: Flash 90

Etgar Keret hat einen Newsletter mit dem Namen »Alphabet Soup« gestartet, auf dem er neben frischen Sachen (»Fresh Soup«) – größtenteils auf Englisch unpublizierten Texten – auch ältere Texte veröffentlicht. Dieser Bereich heißt dann »Canned Soup«. In einem der ersten Posts erfahren Leserinnen und Leser übrigens, warum Keret bei einer Literaturveranstaltung einmal einen kompletten Käsekuchen verspeist hat … und wie lange er dafür gebraucht hat.

Daniel DonskoyFoto: picture alliance / Eventpress

Daniel Donskoy wird am 1. Oktober die Verleihung des Deutschen Filmpreises, der Lola, moderieren und durch den Abend führen. »Manchmal können wir hier ein bisschen mehr Glamour vertragen, deshalb arbeiten wir an einer Show, die musikalisch, anspruchsvoll und voller Enthusiasmus schreit: Wir feiern den deutschen Film«, sagte der Schauspieler und Musiker. Auch der künstlerische Leiter des Deutschen Filmpreises, Nico Hofmann, freut sich auf den Gastgeber: »Daniel ist vor allem: ein Mensch mit politischer Haltung, kaum zu bändigender Energie und großer Lebensneugierde.«

Bärbel SchäferFoto: picture alliance / Geisler-Fotopress

Bärbel Schäfer hat in der jüngsten Folge des Podcasts »Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer« mit ihrer Kollegin Susanne Fröhlich aus ihrem Urlaub in den Bergen erzählt. Und es klang sehr nach Heidi und Natur, denn Schäfer hat beim Almabtrieb viel über das komplexe Leben der Kühe gelernt. Ihre Haltung Kühen gegenüber habe sich sehr geändert. Ein Highlight des Urlaubs sei allerdings – neben der tollen Zeit mit der Familie – auch eine Tour mit den Bernhardinern gewesen.

Mel BrooksFoto: picture alliance / Everett Collection

Mel Brooks wird seine Memoiren veröffentlichen. Das Buch soll All About Me! My Remarkable Life in Show Business heißen und im November erscheinen, wie es in einer Mitteilung von Random House lautet. »Ich hoffe, dass die Fans mit den Geschichten, die hinter meiner Arbeit so passiert sind, Spaß haben werden«, wird der Schauspieler und Regisseur zitiert, der Filme wie Spaceballs oder Die verrückte Geschichte der Welt inszeniert hat.

Markus Lanz

»Sonst ist nie wieder nie wieder«

Die Holocaustüberlebende Éva Szepesi und der TV-Journalist Marcel Reif sprachen über die Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit im Kampf gegen Antisemitismus

von Michael Thaidigsmann  13.02.2025

Potsdam

Filmmuseum Potsdam zeigt Ausstellung über NS-Verbrecher Eichmann

Gezeigt werden Kurzfilme, 70 Fotografien und 60 Exponate

 13.02.2025

Berlinale

Kundgebung für David Cunio

Kurz vor Beginn der Filmfestspiele wird am Potsdamer Platz an den Schauspieler erinnert, der seit dem 7. Oktober Geisel der Hamas in Gaza ist

von Ayala Goldmann  13.02.2025

Potsdam

Rausch der Formen und Farben - Barberini zeigt Ausstellung »Kosmos Kandinsky«

Das Potsdamer Barberini-Museum zeigt ab Freitag eine neue Ausstellung zu abstrakter Kunst. Unter dem Titel »Kosmos Kandinsky. Geometrische Abstraktion im 20. Jahrhundert« werden 125 Werke gezeigt

von Sigrid Hoff  13.02.2025

TV-Tipp

Sky zeigt Doku über die Familie von Auschwitz-Kommandant Höß

Die Dokumentation »Der Schatten des Kommandanten« porträtiert Hans-Jürgen Höss. Er ist der Sohn jenes Mannes, der in Auschwitz die Tötungsmaschinerie am Laufen hielt

von Manfred Riepe  13.02.2025

Film

Das Erbe des Rudolf Höß

Die Doku »Der Schatten des Kommandanten« ist eine wichtige Ergänzung zu Jonathan Glazers Spielfilm »The Zone Of Interest«

von Ayala Goldmann  13.02.2025 Aktualisiert

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. Februar bis zum 20. Februar

 12.02.2025

Thüringen

Jüdisches Festival aus Geschichte und Gegenwart

Eine hochkarätige Mischung aus Ausstellungen, Lesungen, Konzerten und politischen Formaten wird geboten

 12.02.2025

Berlinale

Zurück auf Los

Das diesjährige Programm bietet tatsächlich mehr Ausgewogenheit. Einige Kino-Vorschläge zur Güte

von Sophie Albers Ben Chamo  12.02.2025