Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Platz 14 auf der Tennisweltrangliste: Diego Schwartzman Foto: imago images/LaPresse

Diego Schwartzman ist bei den Australian Open als erster Top-Ten-Spieler ausgeschieden. Der Halbfinalist der French Open des vergangenen Jahres verlor am Freitag in Melbourne gegen den russischen Qualifikanten Aslan Karazew klar mit 3:6, 3:6, 3:6. Der 27 Jahre alte Karazew benötigte nur 1:52 Stunden für seinen Erfolg. (dpa)

Daniel HopeFoto: imago images/CTK Photo

Daniel Hope ist mittlerweile froh, in Berlin zu sein. Anfangs fiel es ihm schwer, in die Stadt zu kommen, die seine Großeltern auf der Flucht vor den Nazis verlassen mussten. »Inzwischen habe ich mehr als meinen Frieden damit gemacht«, erzählte der Stargeiger der rbb-Abendschau. »Ich freue mich, zurück zu sein und dass ich eine Familie hier gegründet habe.« Hope hat im Lockdown nicht nur jungen Künstlerinnen und Künstlern mit seinem Format »Hope@Home« geholfen, sondern sich auch mit der Geschichte seiner Familie beschäftigt.

Jason Alexander Foto: imago/APress

Jason Alexander hatte einen Cameo-Auftritt in einem Werbespot zum Superbowl. Und zwar als Hoodie. Der Seinfeld-Schauspieler warb nämlich in einer Reklame für einen Waschpulver-Hersteller – mit seinem Gesicht auf einem Kapuzenpulli in Beige-Rosa. »Nun, endlich habe ich es geschafft«, postete Alexander auf seinem Instagram-Account. Auch andere Kollegen wie Amy Schumer oder Drake hatten Auftritte in den beliebten Spots zum Football-Ereignis des Jahres – aber Jason Alexanders war der witzigste.

Mayim BialikFoto: imago images / Starface

Mayim Bialik backt Rugelach. Und zwar nicht an irgendeinem Tag, sondern am 14. Februar, dem Tag der Verliebten und der Blumenläden. Zusammen mit der amerikanischen Organisation »Tzedek America« wird die Schauspielerin die kleinen gefüllten Röllchen für einen guten Zweck zubereiten, sodass Verliebte an diesem Tag nicht allein sein müssen. Wie sie auf Instagram ankündigte, soll es auch einen Dating-Experten geben und ein bisschen Comedy. Dann kann ja fast nichts mehr schiefgehen.

Jeff WilbuschFoto: imago/PA Images

Jeff Wilbusch ist in der Kategorie »Best Actor in a Supporting Role in a Miniseries« für einen Satellite Award nominiert worden. Darüber freut sich der Unorthodox-Schauspieler gerade zu Recht auf seinem Instagram-Account. Und auch seine Serien-Kollegin Shira Haas hat gute Nachrichten, denn sie ist in der Kategorie »Best Actress in a Miniseries« nominiert.

Fernsehen

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Das Drama auf Arte erzählt von einem jüdischen Belgier, der im KZ als angeblicher Perser einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll. Dabei kann er die Sprache gar nicht

von Michael Ranze  25.04.2025

100 Jahre "Der Prozess"

Was Kafkas »Der Prozess« mit KI und Behörden-Wirrwarr gemeinsam hat

Seine Liebesworte gehen auf TikTok viral. Unheimlich-groteske Szenen beschrieb er wie kein Zweiter. In Zeiten von KI und überbordender Bürokratie wirkt Franz Kafkas Werk aktueller denn je - eben kafkaesk

von Paula Konersmann  25.04.2025

Reykjavik

Island fordert Ausschluss Israels vom ESC

Das Land schließt sich damit der Forderung Sloweniens und Spaniens an. Ein tatsächlicher Ausschluss Israels gilt jedoch als unwahrscheinlich

 25.04.2025

Popkultur

Israelfeindliche Band Kneecap von zwei Festivals ausgeladen

Bei Auftritten verbreiten die irischen Rapper Parolen wie »Fuck Israel«. Nun zogen die Festivals Hurricane und Southside Konsequenzen

von Imanuel Marcus  25.04.2025

Berlin/Brandenburg

Filmreihe zu Antisemitismus beim Jüdischen Filmfestival

Das Festival läuft vom 6. bis 11. Mai

 25.04.2025

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  24.04.2025

Meinung

Nur scheinbar ausgewogen

Die Berichte der Öffentlich-Rechtlichen über den Nahostkonflikt wie die von Sophie von der Tann sind oft einseitig und befördern ein falsches Bild von Israel

von Sarah Maria Sander  24.04.2025

Imanuels Interpreten (8)

Carly Simon: Das Phänomen

Die Sängerin und Songschreiberin mit jüdisch-deutschem Familienhintergrund führt ein aufregendes, filmreifes Leben – Verbindungen zu einer singenden Katze, einem rollenden Stein, zu Albert Einstein und James Bond inklusive

von Imanuel Marcus  24.04.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus  24.04.2025