Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  11.06.2020 10:17 Uhr

Wladimir Kaminer im Oktober 2018 auf der Frankfurter Buchmesse Foto: dpa

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  11.06.2020 10:17 Uhr

Wladimir Kaminer könnte für einen angenehmen Schlaf sorgen. Der Autor ist nämlich einer der Sprecher des Sandmann für Erwachsene, der ab 22. Juni montags bis freitags nach der Spätausgabe von rbb24 zu sehen sein wird. An der Seite des Berliner Comedian Martin »Gotti« Gottschild und der Moderatorin und Autorin Marion Brasch wird Kaminer dann für einen geruhsamen Übergang zur Nacht zuständig sein. Das Schlaflied am Ende der Sendung wird etwas anders: Das kommt nämlich von der Berliner Kultband Knorkator.

Ruth WestheimerFoto: Verfügbar für Kunden mit Rechnungsadresse in Deutschland.

Ruth Westheimer hat in der vergangenen Woche nicht nur ihren 92. Geburtstag gefeiert, sondern sich auch solidarisch mit den friedlichen Protesten in den USA gezeigt. Mit zwei kleinen »Enough is enough«- und »Black Lives Matter«-Plakaten war die bekannte Sexualtherapeutin bei einer Mahnwache in Riverdale. Das twitterte Westheimers Sohn Joel. Ruth Westheimer bedankte sich bei Twitter derweil für die vielen Glückwünsche. »Ich habe schon glücklichere Zeiten erlebt, aber auch schlimmere.«

Netta BarzilaiFoto: Verfügbar für Kunden mit Rechnungsadresse in Deutschland und Österreich. !

Netta Barzilai hat ihre Fans über Instagram eingeladen, ihren neuen Song »Cuckoo« zu covern. Wer es gut macht, dessen Version des Liedes werde auf Nettas Seite geteilt, sagte die israelische Eurovision-Gewinnerin. Wer es sehr gut macht, der könne sie in ihrem Büro besuchen, versprach Netta. Vor Ort in Israel oder – wenn man außerhalb des Landes wohnt – über »Zoom«. Eine Gewinnerin gab es schon: Sapir Saban, die an der vierten Staffel der Sendung The Voice teilnahm.

Barbra StreisandFoto: Verfügbar für Kunden mit Rechnungsadresse in Deutschland, Österreich und der Schweiz. ! Bitte Mindestpreis beachten.

Barbra Streisand hat ihre Hochachtung für Muriel Bowser, die Bürgermeisterin von Washington D.C., zum Ausdruck gebracht. Auf ihrem Instagram-Account postete Streisand ein Bild der »Black Lives Matter«-Plaza. Diesen Straßenzug, der unmittelbar zum Weißen Haus führt, hatte Bowser in der vergangenen Woche umbenannt. Streisand fragte in ihrem Post rhetorisch: »Wer ist hier inkompetent? Dieser Reality-Show-Präsident oder diese inspirierende Bürgermeisterin?«

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. Februar bis zum 27. Februar

 21.02.2025

Berlinale

»Das verdient kein öffentliches Geld«

Der Berliner CDU-Fraktionschef Dirk Stettner hat seine Karte für die Abschlussgala zerrissen – und will die Förderung für das Filmfestival streichen

von Ayala Goldmann  21.02.2025

Bayern

NS-Raubkunst: Zentralrat fordert schnelle Aufklärung

Der Zentralrat der Juden verlangt von den Verantwortlichen im Freistaat, die in der »Süddeutschen Zeitung« erhobenen Vorwürfe schnell zu klären

 20.02.2025

Kolumne

Unentschlossen vor der Wahl? Sie sind in guter Gesellschaft – mit Maimonides

Der jüdische Weise befasste sich mit der Frage: Sollten wir als Kopfmenschen mit all unserem Wissen auch bei Lebensentscheidendem dem Instinkt vertrauen?

von Maria Ossowski  20.02.2025

Berlin

Eine krasse Show hinlegen

Noah Levi trat beim deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest an. In die nächste Runde kam er nicht, seinen Weg geht er trotzdem

von Helmut Kuhn  20.02.2025

NS-Unrecht

Jüdische Erben: »Bayern hat uns betrogen« - Claims Conference spricht von »Vertrauensbruch«

Laut »Süddeutscher Zeitung« ist der Freistaat im Besitz von 200 eindeutig als NS-Raubkunst identifizierten Kunstwerken, hat dies der Öffentlichkeit aber jahrelang verheimlicht

von Michael Thaidigsmann  20.02.2025

Literatur

»Die Mazze-Packung kreiste wie ein Joint«

Jakob Heins neuer Roman handelt von einer berauschenden Idee in der DDR. Ein Gespräch über Cannabis, schreibende Ärzte und jüdischen Schinken

von Katrin Richter  20.02.2025

Berlinale

Auseinandergerissen

Sternstunde des Kinos: Eine Doku widmet sich David Cunio, der am 7. Oktober 2023 nach Gaza entführt wurde, und seinem Zwillingsbruder Eitan, der in Israel auf ihn wartet

von Ayala Goldmann, Katrin Richter  19.02.2025

Berlin

»Sind enttäuscht« - Berlinale äußert sich zu Antisemitismus-Skandal

»Beiträge, die das Existenzrecht Israels infrage stellen, überschreiten in Deutschland und auf der Berlinale eine rote Linie«, heißt es in einer Erklärung des Festivals

von Imanuel Marcus  19.02.2025