Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Sarah Silverman Foto: imago images / Starface

Sarah Silverman hat ihren Fans eine Filmempfehlung gegeben. »Ich habe gerade Brittany Runs a Marathon gesehen, so krass gelacht, und jetzt muss ich weinen.« In dem Film von Paul Downs Colaizzo versucht eine Mittzwanzigerin, ihr Leben zu ändern, und muss schnell feststellen, dass Gewicht dafür zu verlieren, zwar ganz nett sein kann, aber die eigentlichen Herausforderungen größer sind. Silverman jedenfalls war sehr gerührt und postete neben zwei Bildern aus dem Film auch ein Selfie, das sie in Tränen aufgelöst zeigt.

Daniel Donskoy war sehr ergriffen, das Jüdische Filmfestival Berlin & Brandenburg mit dem Film Crescendo. #Makemusicnotwar mit zu eröffnen. Der Schauspieler schrieb zu einem Post auf Instagram: »Wir trotzen den Stimmen voller Hass und denen, die trennen wollen, mit einer Botschaft der Hoffnung und der Frage ›Wie gelingt es uns, dass zukünftige Generationen harmonisch und im Verständnis füreinander zusammenleben?‹« Die Antwort gab er auch gleich dazu: Der Anfang wäre, die Stimme zu erheben und sich dafür lautstark bemerkbar zu machen. Der Film Crescendo. #Makemusicnotwar handelt von einem Jugendorchester, in dem israelische und palästinensische Musiker gemeinsam spielen.

Marion BraschFoto: imago images / Gerhard Leber

Marion Brasch wird am 23. September mit einer Lesung die Uwe-Johnson-Tage in Neubrandenburg eröffnen. Unter dem Titel »Thomas Brasch: Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin« wird die Radio-Moderatorin und Autorin gemeinsam mit dem Schauspieler Andreas Keller eine Collage für zwei Sprecher, bestehend aus Text, Szenen und Film, vortragen.

Natalie PortmanFoto: imago images / Starface

Natalie Portman hat das Bad in der Menge bei der Premiere des Films Lucy in the Sky beim »Toronto International Film Festival« sichtlich genossen. In den sozialen Medien veröffentlichte sie ein Foto, verbunden mit dem Dank an ihre Fans. »Mir hat es so gefallen, das Team von Lucy in the Sky wiederzusehen und so viele von euch zu treffen, die uns unterstützt haben.«

Aufgegabelt

Mazze-Sandwich-Eis

Rezepte und Leckeres

 18.04.2025

Pro & Contra

Ist ein Handyverbot der richtige Weg?

Tel Aviv verbannt Smartphones aus den Grundschulen. Eine gute Entscheidung? Zwei Meinungen zur Debatte

von Sabine Brandes, Sima Purits  18.04.2025

Literatur

Schon 100 Jahre aktuell: Tucholskys »Zentrale«

Dass jemand einen Text schreibt, der 100 Jahre später noch genauso relevant ist wie zu seiner Entstehungszeit, kommt nicht allzu oft vor

von Christoph Driessen  18.04.2025

Kulturkolumne

Als Maulwurf gegen die Rechthaberitis

Von meinen Pessach-Oster-Vorsätzen

von Maria Ossowski  18.04.2025

Meinung

Der verklärte Blick der Deutschen auf Israel

Hierzulande blenden viele Israels Vielfalt und seine Probleme gezielt aus. Das zeigt nicht zuletzt die Kontroverse um die Rede Omri Boehms in Buchenwald

von Zeev Avrahami  18.04.2025

Ausstellung

Das pralle prosaische Leben

Wie Moishe Shagal aus Ljosna bei Witebsk zur Weltmarke Marc Chagall wurde. In Düsseldorf ist das grandiose Frühwerk des Jahrhundertkünstlers zu sehen

von Eugen El  17.04.2025

Sachsenhausen

Gedenken an NS-Zeit: Nachfahren als »Brücke zur Vergangenheit«

Zum Gedenken an die Befreiung des Lagers Sachsenhausen werden noch sechs Überlebende erwartet. Was das für die Erinnerungsarbeit der Zukunft bedeutet

 17.04.2025

Bericht zur Pressefreiheit

Jüdischer Journalisten-Verband kritisiert Reporter ohne Grenzen

Die Reporter ohne Grenzen hatten einen verengten Meinungskorridor bei der Nahost-Berichterstattung in Deutschland beklagt. Daran gibt es nun scharfe Kritik

 17.04.2025

Interview

»Die ganze Bandbreite«

Programmdirektorin Lea Wohl von Haselberg über das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg und israelisches Kino nach dem 7. Oktober

von Nicole Dreyfus  16.04.2025