Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Richard Volkmann hat am Samstagabend ausnahmsweise die Seiten gewechselt: Der Pressesprecher der IKG München war einer der Teilnehmer in der ZDF-Show Der Quiz-Champion – und kam ziemlich weit. Er erreichte das Finale und konnte sich gegen Experten wie Marcel Reif, Bully Herbig, Horst Lichter und Anna Thalbach durchsetzen. Nur in der letzten Runde musste sich der 30-jährige Historiker dann doch noch geschlagen geben. Die Frage, an der er sicherlich immer noch zu knabbern hat: Wie wird in Portugal der gesalzene und luftgetrocknete Stockfisch genannt?

Daniel Donskoy mag sowohl die englische als auch die deutsche Sprache. Im Englischen, so beschrieb der Schauspieler (Sankt Maik) in der MDR-Talkshow Riverboat, könne man sich nicht nur romantischer verbalisieren, sondern müsse sich zudem am Satzanfang noch nicht entscheiden, wo der Satz hingehe. Außerdem gebe es so unendlich viele Adjektive. Im Deutschen allerdings könne man sich unmissverständlicher ausdrücken. Donskoy, der viele Jahre in London lebte, hat es allerdings sehr genossen, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zu spielen.

Diane von Fürstenberg macht es spannend um ihr Freiheitsstatue-Kleid, das sie vor eineinhalb Wochen bei der »Met Gala« in New York trug. Auf Instagram schrieb die Designerin: »Diese Woche ist DIE Woche für Lady Liberty – bleibt dran!« Von Fürstenberg widmete das Kleid ihrer Mutter, die am 6. Mai 1944, 75 Jahre vor dem Tag der Met Gala, nach Auschwitz deportiert wurde.

Iris Apfel mag es cool und zuckersüß. Die 97-jährige Mode-Ikone macht Werbung für »Magnum«. Unter #NeverStopPlaying können Eisliebhaber nun die Weisheiten der »verspieltesten Botschafterin«, wie Magnum Apfel in einem kurzen Werbeclip vorstellt, lernen. »Hört niemals auf, authentisch zu sein. Wenn ihr nichts wagt, lebt ihr auch nicht, und, bitte, bleibt euch selbst treu.« Vielleicht hilft ja das Eis dabei.  kat/ppe

Eurovision

Der traurigste Tanz der Welt

Yuval Raphael überlebte den Nova-Rave am 7. Oktober. Nun vertritt sie Israel beim Song Contest

von Sabine Brandes  02.02.2025

Aufgegabelt

Jerusalemer Bagel

Rezepte und Leckeres

 02.02.2025

TV-Tipp

Paul Newman im großen Arte-Themenabend

Spielerdrama »Die Farbe des Geldes« und Doku über den US-Filmstar

 01.02.2025

Kultur

Uraufführung des Oratoriums »Annes Passion«

Über die Darstellung von Anne Frank in veschiedenen Kunstformen streiten Historiker und Autoren seit mindestens 70 Jahren. Das Oratorium von Evgeni Orkin entfacht die Kontroverse neu

von Valentin Schmid  31.01.2025

Nachruf

Grande Dame des Pop: Marianne Faithfull ist tot

In den »Swinging Sixties« war sie Mick Jaggers schöne Freundin - eine Zuschreibung, mit der sie später oft haderte. Nach Schlagzeilen und Drogensucht gelang ihr die künstlerische Wiederauferstehung

von Werner Herpell  31.01.2025

Literatur

Liebe, Obsession und der Holocaust: Yael van der Woudens Debütroman erscheint auf Deutsch

Yael van der Woudens Romandebüt »In ihrem Haus« wurde von den Kritikern gelobt und für den renommierten Booker Prize nominiert

von Christiane Laudage  30.01.2025

Hollywood

Jüdische Oscar-Hoffnungen

Von Timothée Chalamet bis Mikey Madison: Wer diesmal für die Academy Awards nominiert ist

von Sophie Albers Ben Chamo  30.01.2025

Zahl der Woche

74 Prozent

Fun Facts und Wissenswertes

 29.01.2025

Ehrung

Historiker Dan Diner erhält Ludwig-Börne-Preis

Diner sei ganz im Sinne Börnes ein »Zeitschriftsteller«, so Daniel Cohn-Bendit

 29.01.2025