Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Richard Volkmann hat am Samstagabend ausnahmsweise die Seiten gewechselt: Der Pressesprecher der IKG München war einer der Teilnehmer in der ZDF-Show Der Quiz-Champion – und kam ziemlich weit. Er erreichte das Finale und konnte sich gegen Experten wie Marcel Reif, Bully Herbig, Horst Lichter und Anna Thalbach durchsetzen. Nur in der letzten Runde musste sich der 30-jährige Historiker dann doch noch geschlagen geben. Die Frage, an der er sicherlich immer noch zu knabbern hat: Wie wird in Portugal der gesalzene und luftgetrocknete Stockfisch genannt?

Daniel Donskoy mag sowohl die englische als auch die deutsche Sprache. Im Englischen, so beschrieb der Schauspieler (Sankt Maik) in der MDR-Talkshow Riverboat, könne man sich nicht nur romantischer verbalisieren, sondern müsse sich zudem am Satzanfang noch nicht entscheiden, wo der Satz hingehe. Außerdem gebe es so unendlich viele Adjektive. Im Deutschen allerdings könne man sich unmissverständlicher ausdrücken. Donskoy, der viele Jahre in London lebte, hat es allerdings sehr genossen, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zu spielen.

Diane von Fürstenberg macht es spannend um ihr Freiheitsstatue-Kleid, das sie vor eineinhalb Wochen bei der »Met Gala« in New York trug. Auf Instagram schrieb die Designerin: »Diese Woche ist DIE Woche für Lady Liberty – bleibt dran!« Von Fürstenberg widmete das Kleid ihrer Mutter, die am 6. Mai 1944, 75 Jahre vor dem Tag der Met Gala, nach Auschwitz deportiert wurde.

Iris Apfel mag es cool und zuckersüß. Die 97-jährige Mode-Ikone macht Werbung für »Magnum«. Unter #NeverStopPlaying können Eisliebhaber nun die Weisheiten der »verspieltesten Botschafterin«, wie Magnum Apfel in einem kurzen Werbeclip vorstellt, lernen. »Hört niemals auf, authentisch zu sein. Wenn ihr nichts wagt, lebt ihr auch nicht, und, bitte, bleibt euch selbst treu.« Vielleicht hilft ja das Eis dabei.  kat/ppe

Cuxhaven

Zentralrat der Juden: Deichbrand-Festival für Juden kein sicherer Ort mehr

Als Grund gibt der Dachverband von jüdischen Gemeinden und Landesverbänden in Deutschland den geplanten Auftritt des US-Rappers Macklemore an

 07.04.2025

TV

Wichtige Auseinandersetzung: 3sat-Doku bietet einen neuen Blick auf Anne Frank

Eine Dokumentation beleuchtet das Tagebuch der Anne Frank speziell aus der Sicht des jugendlichen Mädchens. Der Film soll vor allem junge Leute ansprechen und über die Judenverfolgung aufklären

von Wolfgang Wittenburg  07.04.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Pessachputz? Ich frage mal ChatGPT

von Katrin Richter  06.04.2025

Aufgegabelt

Krembo – selbst gemacht

Rezepte und Leckeres

 06.04.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  07.04.2025 Aktualisiert

Aufbruch

Von fern ein leiser Harfenton

Die Welt scheint aus den Fugen – es ist kaum auszuhalten! Doch wachsen uns nicht im Frühling ungeahnte Kräfte? Ein Plädoyer für das Aufbäumen

von Adriana Altaras  06.04.2025

Kulturkolumne

Lange Nacht des verdorbenen Magens

Warum sich meine Familie inzwischen bei Sanitärmessen in Frankfurt oder in Israel trifft

von Eugen El  05.04.2025

Sehen!

»Saturday October 7«

Der Film erzählt vom Überfall der Hamas auf Israel – Yuval Raphael berichtet über ihr Überleben beim Nova-Festival

von Eva M. Grünewald  05.04.2025

Literatur

Andere Zeiten, andere Kriege

Operation »Gegossenes Blei«: Chaim Noll legt eine Novelle über die Kämpfe zwischen Israel und der Hamas 2009 vor

von Jakob Hessing  05.04.2025