Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

pamela anderson erklärt israelischen religiösen Politikern die Halacha. Die Schauspielerin und bei PETA engagierte Tierschützerin, derzeit als Gastjurorin für eine TV-Talentshow in Israel, hat Religionsminister Yakov Margi von der orthodox-sefardischen Schas-Partei geschrieben, der Handel mit Fellen widerspreche talmudischen Tierschutzregeln. Die 43-Jährige wird auch Knessetabgeordnete treffen, um sie zu bewegen, ein generelles Importverbot für Tierfelle zu verhängen.

leonard nimoy bevorzugt füllige Frauen. Der Darsteller des Mr. Spock aus der TV-Kultserie »Raumschiff Enterprise«, in der er einen biblischen Priestersegen der Kohanim als Vulkaniergruß popularisierte, stellt derzeit in der Berliner Emerson Gallery seinen Fotozyklus »The Full Body Project« aus. Zu sehen sind dort Aktbilder von Frauen mit Rubensfiguren, die der 79-Jährige in San Francisco aufgenommen hat.

george Soros widmet sich ebenfalls im Alter der weiblichen Sexualität – zumindest finanziell. Der 80 Jahre alte Hedgefondsmanager hat aus seinem Milliardenvermögen einen Anteil an der amerikanischen Firma »Female Health Co.« erworben, die unter dem Namen »FC2« ein Kondom für Frauen entwickelt hat und vermarktet. Die Nachricht hat den Börsenwert der Firma an der Wall Street beträchtlich steigen lassen.

mike Leigh ist politische Korrektheit wichtiger als der Kontakt zur eigenen Mischpoche. Der britische Kinoregisseur (Nackt, Vera Drake) sollte an der Sam-Spiegel-Filmhochschule in Jerusalem einen Workshop für Nachwuchscineasten leiten. Bei der Gelegenheit wollte er auch seine 90-jährige Tante besuchen, die 1949 Alija gemacht hatte. Aus Protest gegen den geplanten Treueeid hat Leigh, in seiner Jugend Aktivist der linkszionistischen Jugendorganisation Habonim, die Reise jedoch abgesagt.
ja

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  05.02.2025

Restitution

Streit um den Welfenschatz geht in die nächste Runde

Wurden die kostbaren Altarschätze unter Zwang verkauft oder nicht? Darüber wird seit 2022 erneut gestritten. Nun gehen die Gespräche weiter

 05.02.2025

München

Münchner Amerikahaus zeigt Bilder der US-Fotografin Lee Miller

Kate Winslet setzte Lee Miller mit »Die Fotografin« ein filmisches Denkmal. Einen Einblick in Millers herausragendes Werk gibt nun eine Münchner Schau.

 05.02.2025

Los Angeles

Adrien Brody: Kim Kardashian jagte mein Internet in die Luft

Adrien Brody kann für seine Rolle in »Der Brutalist« auf einen zweiten Oscar hoffen. Große Aufmerksamkeit bekam er zuletzt auch wegen eines Projekts, in dem er gar nicht mitspielt

 04.02.2025

Kulturkolumne

Die Willkür von Symbolen

Gedanken zu Swastika, Hakenkreuz und roten Dreiecken in Fernost

von Laura Cazés  04.02.2025

Kassel

Documenta-Gesellschaft veröffentlicht Verhaltenskodex

Die Weltkunstschau trete »jeder Form von Antisemitismus, Rassismus und jedweder anderen Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit« aktiv entgegen, heißt es darin

 03.02.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Von wegen Laufmaschen: Geschichten aus Strumpfhausen

von Nicole Dreyfus  03.02.2025

Eurovision

Der traurigste Tanz der Welt

Yuval Raphael überlebte den Nova-Rave am 7. Oktober. Nun vertritt sie Israel beim Song Contest

von Sabine Brandes  02.02.2025

Aufgegabelt

Jerusalemer Bagel

Rezepte und Leckeres

 02.02.2025