GEHEIMNISSE UND GESTÄNDNISSE

Plotkes

Foto: Frank Albinus

ruth westheimer soll den Tourismus in Washington D.C. stimulieren. Die US-Hauptstadt hat die 81-jährige Sexualtherapeutin für eine Werbekampagne engagiert, mit der das erotische Image der Kapitale verbessert werden soll. Die Stadt will nicht mehr nur politik- und kulturinteressierte Besucher ansprechen, sondern auch Touristen gewinnen, die romantische Eskapaden suchen. Deshalb preist »Dr. Ruth« zum Beispiel die zahlreichen Museen Washingtons als ideale Orte an, um potenzielle Partner aufzureißen.

jennifer aniston wandelt auf den religiösen Spuren von Madonna und Britney Spears. Die eigentlich griechisch-orthodoxe Hollywoodschauspielerin (Friends, Trennung mit Hindernissen, Love Happens) gehört inzwischen zu den Anhängerinnen des Kabbalakults. Zu dem neuen Glauben bekehrt wurde die 40-jährige von ihrer Kollegin Demi Moore.

Louise Rainer ist 100 Jahre alt geworden. Die am 12. Januar 1910 in Düsseldorf geborene Schauspielerin war vor den Nazis nach Hollywood geflüchtet, wo sie rasch zum Sstar aufstieg. 1936 erhielt sie einen Oscar für ihre Hauptrolle in Der große Ziegfeld, ein Jahr darauf wurde sie für Die gute Erde erneut mit einem Academy Award ausgezeichnet. Kurze Zeit später beendete Rainer ihre Filmkarriere und zog nach London, wo sie ihr Hundertjähriges im engsten Freundeskreis gefeiert hat.

krusty der clown hat geheiratet. In einer neuen Episode der Simpsons, die am 10. Januar in den USA ausgestrahlt wurde, stand der beliebte jüdische Fernsehentertainer mit seiner Co-Moderatorin Princess Penelope unter der Chuppa. Obwohl die Braut nicht jüdisch ist, vollzog Krustys Vater, Rabbi Hyman Krustofski, die Trauzeremonie, die allerdings durch Bart Simpson gestört wurde, der einen Affen im Toraschrein eingesperrt hatte.

david copperfield ist eine Sorge los. Die Staatsanwaltschaft in Seattle hat ein Ermittlungsverfahren gegen den 53-jährigen Magier wegen sexueller Nötigung eingestellt. Ein Model hatte den Ex-Lebensgefährten von Claudia Schiffer beschuldigt, sie auf seiner Privatinsel in der Karibik festgehalten und sexuell genötigt zu haben.

TV-Spielfilm

ARD dreht prominent besetztes Dokudrama zu Nürnberger Prozessen

Nazi-Kriegsverbrecher und Holocaust-Überlebende in einem weltbewegenden Prozess: Zum 80. Jahrestag dreht die ARD ein Drama über die Nürnberger Prozesse - aus der Sicht zweier junger Überlebender

 31.03.2025

Porträt

»Das war spitze!«

Hans Rosenthal hat in einem Versteck in Berlin den Holocaust überlebt. Später war er einer der wichtigsten Entertainer Westdeutschlands. Zum 100. Geburtstag zeigt ein ZDF-Spielfilm seine beiden Leben

von Christof Bock  31.03.2025

Interview

Günther Jauch: »Hans Rosenthal war ein Idol meiner Kindheit«

Der TV-Moderator über den legendären jüdischen Showmaster und seinen eigenen Auftritt bei »Dalli Dalli« vor 42 Jahren

von Michael Thaidigsmann  31.03.2025

Jubiläum

Immer auf dem Sprung

Der Mann flitzte förmlich zu schmissigen Big-Band-Klängen auf die Bühne. »Tempo ist unsere Devise«, so Hans Rosenthal bei der Premiere von »Dalli Dalli«. Das TV-Ratespiel bleibt nicht sein einziges Vermächtnis

von Joachim Heinz  31.03.2025

Todestag

Wenn Worte überleben - Vor 80 Jahren starb Anne Frank

Gesicht der Schoa, berühmteste Tagebuch-Schreiberin der Welt und zugleich eine Teenagerin mit alterstypischen Sorgen: Die Geschichte der Anne Frank geht noch heute Menschen weltweit unter die Haut

von Michael Grau, Michaela Hütig  31.03.2025

München

Schau zu »Holocaust im familiären Gedächtnis« im Jüdischen Museum

Die Zeitzeugen des Holocaust sterben nach und nach weg. Auch für deren Angehörige heißt das, sich zu fragen, wie man mit der eigenen Familiengeschichte weiter umgehen soll. Eine Münchner Schau nimmt sich des Themas an

 31.03.2025

Las Vegas

Kiss tritt ungeschminkt auf

Schon 2023 schwor Gene Simmons, dass die Band diesen Schritt wagen werde. In Las Vegas will er Wort halten

 31.03.2025

Gert Rosenthal

»Mein Vater war sehr bodenständig«

Am 2. April wäre Hans Rosenthal 100 Jahre alt geworden. Zum Jubiläum würdigt ihn das ZDF. Ein Gespräch mit seinem Sohn Gert über öffentliche und private Seiten des Quizmasters

von Katrin Richter  31.03.2025 Aktualisiert

TV-Legende

Rosenthal-Spielfilm: Vom versteckten Juden zum Publikumsliebling

»Zwei Leben in Deutschland«, so der Titel seiner Autobiografie, hat Hans Rosenthal gelebt: Als von den Nazis verfolgter Jude und später als erfolgreicher Showmaster. Ein Spielfilm spürt diesem Zwiespalt nun gekonnt nach

von Katharina Zeckau  31.03.2025