Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 15.02.2016 19:03 Uhr

Lisa Edelstein Foto: imago

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 15.02.2016 19:03 Uhr

Daniel Radcliffe geht in Australiens Dschungel! Nein, nicht als Kandidat eines RTL-Camps, sondern als Hauptdarsteller in der Verfilmung eines israelischen Bestsellers. In dem Film Jungle soll der britische Harry Potter-Star den Israeli Yossi Ghinsberg spielen. Der hatte drei Monate ganz auf sich allein gestellt im Amazonas-Regenwald zugebracht und seinen Überlebenskampf in dem Buch Back from Tuichi beschrieben. Seine Erinnerungen werden nun, einem Bericht des »Hollywood Reporter« zufolge, verfilmt.

Mayim Bialik hat in der Late Show von James Corden ihre Brüste entblößt. Angefangen hatte es mit einem Streit zwischen Star-Journalist Piers Morgan und Schauspielerin Susan Sarandon. Morgan hatte sich über den tiefen Ausschnitt des Hollywood-Stars bei einer Preisverleihung aufgeregt und einen Shitstorm ausgelöst. Sarandon wehrte sich gegen die Kritik mit einem freizügigen Porträt ihres Dekolletés bei Twitter. In Cordens Show dann konnte sich Morgan einen fiesen Kommentar nicht verkneifen, woraufhin Bialik, die ebenfalls als Gast geladen war, aufstand und ihren Auftritt startete. Das Publikum bekam zwar nur den Rücken des Serien-Stars (The Big Bang Theory) zu sehen, aber war wohl genauso überrascht wie der Moderator.

Lisa Edelstein sollte ursprünglich die quirlige Kolumnistin Carrie Bradshaw in Sex and the City spielen. Darüber hat die amerikanische Schauspielerin, die als Lisa Cuddy aus der Serie Dr. House bekannt wurde, erstmals in der Sendung Access Hollywood gesprochen. Offenbar hatte sie 1997 schon bis zur Vertragsreife verhandelt, aber man wartete noch auf Sarah Jessica Parkers Entscheidung. Der Rest ist Geschichte.

Yael Naim ist Frankreichs Sängerin des Jahres. Am vergangenen Freitag wurde sie in Paris bei den »Victoires de la Musique« ausgezeichnet. Die Singer-Songwriterin erhielt den Preis für ihr Album Older. Naim wurde in Frankreich geboren, lebte aber viele Jahre in Israel, wo sie auch Militärdienst leistete. Weltweit berühmt wurde sie mit ihrem Titel »New Soul«, den der US-Konzern Apple für einen Werbespot verwendete. bp

München

Münchner Amerikahaus zeigt Bilder der US-Fotografin Lee Miller

Kate Winslet setzte Lee Miller mit »Die Fotografin« ein filmisches Denkmal. Einen Einblick in Millers herausragendes Werk gibt nun eine Münchner Schau.

 05.02.2025

Los Angeles

Adrien Brody: Kim Kardashian jagte mein Internet in die Luft

Adrien Brody kann für seine Rolle in »Der Brutalist« auf einen zweiten Oscar hoffen. Große Aufmerksamkeit bekam er zuletzt auch wegen eines Projekts, in dem er gar nicht mitspielt

 04.02.2025

Kulturkolumne

Die Willkür von Symbolen

Gedanken zu Swastika, Hakenkreuz und roten Dreiecken in Fernost

von Laura Cazés  04.02.2025

Kassel

Documenta-Gesellschaft veröffentlicht Verhaltenskodex

Die Weltkunstschau trete »jeder Form von Antisemitismus, Rassismus und jedweder anderen Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit« aktiv entgegen, heißt es darin

 03.02.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Von wegen Laufmaschen: Geschichten aus Strumpfhausen

von Nicole Dreyfus  03.02.2025

Eurovision

Der traurigste Tanz der Welt

Yuval Raphael überlebte den Nova-Rave am 7. Oktober. Nun vertritt sie Israel beim Song Contest

von Sabine Brandes  02.02.2025

Aufgegabelt

Jerusalemer Bagel

Rezepte und Leckeres

 02.02.2025

TV-Tipp

Paul Newman im großen Arte-Themenabend

Spielerdrama »Die Farbe des Geldes« und Doku über den US-Filmstar

 01.02.2025

Kultur

Uraufführung des Oratoriums »Annes Passion«

Über die Darstellung von Anne Frank in veschiedenen Kunstformen streiten Historiker und Autoren seit mindestens 70 Jahren. Das Oratorium von Evgeni Orkin entfacht die Kontroverse neu

von Valentin Schmid  31.01.2025