Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Palina Rojinski Foto: imago

palina rojinski hat die berühmten 99 Fragen im »Zeit-Magazin« beantwortet. Die Pro7-Moderatorin wurde darin zu ihrer jüdischen Identität befragt. Rojinski, die kürzlich für die Serie Offline auch in Tel Aviv gedreht hatte, sagte dazu: »Ich bin russisch-orthodox getauft, aber für meinen Alltag hat das heute kaum eine Bedeutung. Wir haben die Feiertage nicht gefeiert – in der Sowjetunion durfte man nicht religiös sein und schon gar nicht jüdisch.« Ihre Schwester habe einen weitaus stärkeren Bezug, sie sei auf der jüdischen Oberschule gewesen und »macht jeden Freitag mit ihrem Boyfriend Sabbat«, sagte Rojinski.

Maggie Gyllenhaal weiß jetzt endlich, wie sie heißt. Also richtig heißt. Denn die amerikanische Schauspielerin ist zwar mit dem Namen Maggie groß geworden, doch eigentlich nannten ihre Eltern sie Margalit. Das verriet sie in der Talkshow »Live! With Kelly And Michael«. Sie finde Margalit auch schön, aber es sei nicht ihr Name, und sie werde trotzdem immer Maggie bleiben, sagte die Schwester von Schauspieler Jake Gyllenhaal. Herausgekommen sei die kleine Namensverwirrung, als Maggie nach ihrer Geburtsurkunde fragte. Nicht einmal ihre Eltern konnten sich daran erinnern, ihrer Tochter damals den Namen gegeben zu haben.

Paul Auster hat sich dem Protest gegen den Online-Buchhändler Amazon angeschlossen. Gemeinsam mit 908 weiteren Schriftstellern unterzeichnete der Autor (The New York Trilogy, Moon Palace) einen offenen Brief an Amazon, der am vergangenen Sonntag als Anzeige in der »New York Times« veröffentlicht wurde. Darin kritisieren die Schrifsteller Amazons Umgang mit E-Books.

David Duchovny ist geschieden – ganz unbemerkt von der Öffentlichkeit. Der Schauspieler (The X-Files) und seine Frau Téa Leoni beendeten ihre Ehe laut Promiwebsite TMZ.com am 9. August. Leoni, bei der die beiden Kinder leben, bekommt offenbar eine nicht ganz unerhebliche Summe an Ehegatten-Unterhalt. 40.000 Dollar im Monat, hieß es bei TMZ.com – ja, das ist natürlich knapp.

Sarah Michelle Gellar trauert um Robin Williams, der am 11. August in Tiburon, Kalifornien, gestorben ist. Die Schauspielerin, die zusammen mit Williams in der amerikanischen Sitcom »The Crazy Ones« spielte, twitterte Selfies von Williams und sich selbst im Gedenken an ihren Schauspielkollegen. kat

München

Münchner Amerikahaus zeigt Bilder der US-Fotografin Lee Miller

Kate Winslet setzte Lee Miller mit »Die Fotografin« ein filmisches Denkmal. Einen Einblick in Millers herausragendes Werk gibt nun eine Münchner Schau.

 05.02.2025

Los Angeles

Adrien Brody: Kim Kardashian jagte mein Internet in die Luft

Adrien Brody kann für seine Rolle in »Der Brutalist« auf einen zweiten Oscar hoffen. Große Aufmerksamkeit bekam er zuletzt auch wegen eines Projekts, in dem er gar nicht mitspielt

 04.02.2025

Kulturkolumne

Die Willkür von Symbolen

Gedanken zu Swastika, Hakenkreuz und roten Dreiecken in Fernost

von Laura Cazés  04.02.2025

Kassel

Documenta-Gesellschaft veröffentlicht Verhaltenskodex

Die Weltkunstschau trete »jeder Form von Antisemitismus, Rassismus und jedweder anderen Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit« aktiv entgegen, heißt es darin

 03.02.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Von wegen Laufmaschen: Geschichten aus Strumpfhausen

von Nicole Dreyfus  03.02.2025

Eurovision

Der traurigste Tanz der Welt

Yuval Raphael überlebte den Nova-Rave am 7. Oktober. Nun vertritt sie Israel beim Song Contest

von Sabine Brandes  02.02.2025

Aufgegabelt

Jerusalemer Bagel

Rezepte und Leckeres

 02.02.2025

TV-Tipp

Paul Newman im großen Arte-Themenabend

Spielerdrama »Die Farbe des Geldes« und Doku über den US-Filmstar

 01.02.2025

Kultur

Uraufführung des Oratoriums »Annes Passion«

Über die Darstellung von Anne Frank in veschiedenen Kunstformen streiten Historiker und Autoren seit mindestens 70 Jahren. Das Oratorium von Evgeni Orkin entfacht die Kontroverse neu

von Valentin Schmid  31.01.2025