Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Susan Sideropoulos traut sich – und andere. Die 31-jährige Schauspielerin soll in der Neuauflage der Samstagabendsendung »Traumhochzeit« den Platz von Linda de Mol (48) einnehmen, die das Format acht Jahre lang auf dem Privatsender RTL moderiert hat. Sideropoulos wird an der Seite ihres Kollegen Yared Dibaba, der bis jetzt Gastgeber der Sendung »Land & Liebe« war, die Sendung präsentieren.

Rebecca Landshut wird ausgezeichet. Die 30-jährige Münchner Hockeyspielerin erhält den Preis für den »Verdientesten Makkabi-Sportler des Jahres 2012«. In der Begründung heißt es: Landshut sei eine bemerkenswerte Repräsentantin des deutschen Hockeys und des jüdischen Sports in Deutschland. Die Auszeichnung soll ihr bei der Makkabi-Deutschland-Gala am 27. Oktober in Berlin verliehen werden. Mit Rebecca, die sich selbst den Spitznamen Becks gegeben hat, wurde die Deutsche Nationalmannschaft im Frühjahr 2012 Europameister.

Elvis Presley ist doch ein »Member of the Tribe«. Die jüdischen Wurzeln des King of Rock ’n’ Roll sind 35 Jahre nach seinem Tod anhand einer Chai-Kette und eines eingravierten Davidsterns auf dem Grabstein seiner Mutter entdeckt worden. Die richtigen Fans hatten es vielleicht schon geahnt. Immerhin gibt es einen prominenten jüdischen Elvis-Imitator, der sich »Schmelvis« nennt.

Asaf Avidan stürmt indirekt die deutschen Charts. Avidans Hit »One Day«, der vom Berliner DJ und Musikproduzenten Wankemut gecovert wurde, ist, nach acht Wochen auf Platz zwei in den Charts, mittlerweile auf Platz eins angekommen.

Ram Preiß Sitton tritt Ende August unter die Chuppa. Keine Geringere als die Schauspielerin Hana Laszlo wird den israelischen Big-Brother-Kandidaten und seinen Verlobten, dessen Name nicht genannt werden soll, im Berliner Ritz-Carlton-Hotel trauen. kat

Fernsehen

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Das Drama auf Arte erzählt von einem jüdischen Belgier, der im KZ als angeblicher Perser einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll. Dabei kann er die Sprache gar nicht

von Michael Ranze  25.04.2025

100 Jahre "Der Prozess"

Was Kafkas »Der Prozess« mit KI und Behörden-Wirrwarr gemeinsam hat

Seine Liebesworte gehen auf TikTok viral. Unheimlich-groteske Szenen beschrieb er wie kein Zweiter. In Zeiten von KI und überbordender Bürokratie wirkt Franz Kafkas Werk aktueller denn je - eben kafkaesk

von Paula Konersmann  25.04.2025

Reykjavik

Island fordert Ausschluss Israels vom ESC

Das Land schließt sich damit der Forderung Sloweniens und Spaniens an. Ein tatsächlicher Ausschluss Israels gilt jedoch als unwahrscheinlich

 25.04.2025

Popkultur

Israelfeindliche Band Kneecap von zwei Festivals ausgeladen

Bei Auftritten verbreiten die irischen Rapper Parolen wie »Fuck Israel«. Nun zogen die Festivals Hurricane und Southside Konsequenzen

von Imanuel Marcus  25.04.2025

Berlin/Brandenburg

Filmreihe zu Antisemitismus beim Jüdischen Filmfestival

Das Festival läuft vom 6. bis 11. Mai

 25.04.2025

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  24.04.2025

Meinung

Nur scheinbar ausgewogen

Die Berichte der Öffentlich-Rechtlichen über den Nahostkonflikt wie die von Sophie von der Tann sind oft einseitig und befördern ein falsches Bild von Israel

von Sarah Maria Sander  24.04.2025

Imanuels Interpreten (8)

Carly Simon: Das Phänomen

Die Sängerin und Songschreiberin mit jüdisch-deutschem Familienhintergrund führt ein aufregendes, filmreifes Leben – Verbindungen zu einer singenden Katze, einem rollenden Stein, zu Albert Einstein und James Bond inklusive

von Imanuel Marcus  24.04.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus  24.04.2025