Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

dustin hoffman sieht der Oscarverleihung am 26. Februar mit wenig Interesse entgegen. »Es ist langweilig. Es dauert ewig«, beschreibt der Star die Zeremonie: »Und denkt nicht, ihr könntet Spontaneität sehen.« Hoffman muss es wissen. Er war mehrmals für den Academy Award nominiert und hat die Trophäe zweimal als bester Darsteller gewonnen, 1980 für Kramer gegen Kramer und 1989 für Rain Man.

bar refaeli erfreut Amerikas Männerwelt. Das israelische Model präsentiert sich in der traditionellen »Swimsuit Edition« der Zeitschrift Sports Illustrated in besonders knappen Bikinis an der Seite von Sportstars wie Schwimmer Michael Phelps, Basketballer Chris Paul und Tennisprofi Rafael Nadal. Bewundernswert, wie die 26-Jährige ihre Figur hält, obwohl sie nach eigenem Eingeständnis süchtig nach weißer Schokolade ist.

kinky friedman würdigt einen großen Kollegen. Der Countrysänger hat einen Tequila namens »Man in Black« auf den Markt gebracht, zu Ehren des verstorbenen Johnny Cash. Wie Cashs und Friedmans Songs ist auch der hochprozentige Agavenschnaps nichts für zarte Gemüter – oder wie Kinky es formuliert, »keine New-Age-Mundspülung«.

matisyahu lässt seinen Bart wieder wachsen. Per Twit-ter verbreitete der jüdische Reggaesänger vorige Woche dieses neue Foto. Im Dezember 2011 hatte der 32-Jährige sich zur Überraschung seiner Fans glattrasiert gezeigt und vom Chassidismus Abschied genommen.

bärbel schäfer ist ein TV-Comeback missglückt. Die 48-Jährige war als Moderatorin der Dokusoap »Tiermessies außer Kontrolle« vorgesehen, wurde vom Sender SAT1 aber kurzfristig durch Dschungelcamper Peer Kusmagk ersetzt. Trösten wird Schäfer vielleicht, dass Brancheninsider der Sendung kaum Erfolgschancen prophezeien.

dani levy versucht sich im Krimigenre. Der in Berlin lebende Schweizer Regisseur dreht derzeit in Luzern einen »Tatort«. In dem Fernsehfilm geht es um einen hohen Beamten und Fasnachtsaktivisten, der mitten im närrischen Treiben erdolcht wird. ja

Interview

Günther Jauch: »Hans Rosenthal war ein Idol meiner Kindheit«

Der TV-Moderator über den legendären jüdischen Showmaster und seinen eigenen Auftritt bei »Dalli Dalli« vor 42 Jahren

von Michael Thaidigsmann  11.04.2025

UNESCO

Talmud-Handschrift zu Weltdokument ernannt

Das Weltdokumentenerbe vereint Buchbestände, Handschriften, Partituren, Bild-, Ton- und Filmaufnahmen von außergewöhnlichem Wert für die Menschheitsgeschichte

 11.04.2025

10. Todestag

Zwischen Erinnerung und Engagement: Günter Grass heute

Literarisch brachte er es zu höchsten Ehren, politisch war er ein kritischer Wegbegleiter der Bundesrepublik, aber auch ein gescheiterter Moralist. Ein Zeitzeuge erinnert sich an Günter Grass als verlässlichen Freund

von Klaus Blume  11.04.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  11.04.2025

Deichbrand-Festival

Macklemore-Auftritt: Kulturwissenschaftlerin rät von Konzertabsage ab

Sie empfiehlt den Festival-Veranstaltern, das Konzert mit Diskussions- und Informationsveranstaltungen zu begleiten

 11.04.2025

Kulturkolumne

Freiheit schmeckt nach mehr als Mazzeknödel

Das Menü soll weniger aschkenasisch aussehen: Warum es bei meinem Sederabend auch Mina de Espinaca gibt

von Laura Cazés  11.04.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Omas Makronen oder Wie schmeckt Erinnerung?

von Nicole Dreyfus  11.04.2025

Zahl der Woche

288,75 Quadratzentimeter

Fun Facts und Wissenswertes

 11.04.2025

Aufgegabelt

Mazze-Mille-Feuille

Rezepte und Leckeres

 11.04.2025