Einspruch

Peinlich mit Special Effect

Lena Gorelik Foto: Christian Rudnik

Literatur ist die Kunst der Worte: Sie werden vorsichtig ausgewählt, aneinandergebaut, verschoben, umgestellt, verwandelt, um Geschichten zu erzählen, Welten zu erschaffen, einen Klang zu erzeugen, vielleicht sogar einen Sog. Literaturkritik ist die Kunst, sich mit diesen Worten – kritisch, wie der Begriff schon sagt – auseinanderzusetzen. Es ist die Kunst, die sich gleichermaßen der Worte bedient, man könnte sagen, sie bekämpft die Literatur mit eigenen Waffen.

Nun nimmt sich der Literaturkritiker Denis Scheck heraus, seine kritischen Worte mit einem fernsehtauglichen »Special Effect« zu untermauern: Bücher, von denen er meint, dass sie zum Anti-Kanon (allein dieses Wort!) gehören, werden mithilfe von Blitz, Flammen und Rauch entsorgt, verbannt, verbrannt. Das ist gleichermaßen abstrus und anmaßend, sodass einem jedes Lachen im Halse stecken bleibt.

bücherverbrennungen Lässt man die Assoziation an die Bücherverbrennungen außer Acht (die vor dem inneren Auge erscheinen; man muss sie nicht erzwingen), lässt man außer Acht, dass sich einer da kurz selbst die Macht erteilt, über einen Kanon und sein Gegenstück, den Anti-Kanon, bestimmen zu können, so lässt sich immer noch über die Wahl der Methoden streiten. Worte können Waffen sein, das weiß jede schreibende Person, auf welcher Seite sie auch sitzt: ob am Buch oder an der Buchkritik.

Worte können Waffen sein, das weiß jede schreibende Person, auf welcher Seite sie auch sitzt: ob am Buch oder an der Buchkritik.

Wo sind sie, die gewählten Worte, die durchdachten Argumente, die klugen Sätze, die die Zuschauenden überzeugen wollen? Wo sind die Gedanken, die beim Lesen entstanden sind? Wozu der Blitz, reichen die Worte nicht aus?

Nichts, was wir tun, geschieht außerhalb unserer Zeit, außerhalb unserer Gesellschaft. Die Literaturkritik verliert in dieser Zeit an Bedeutung, Sendeplätze werden gestrichen, Literaturkritikformate gekürzt. Was für ein Zeichen sendet ein Literaturkritiker in dieser Zeit, wenn er zeigt, Kritik an der Literatur ließe sich in Special Effects, die an Star Wars denken lassen, üben?

Die Autorin ist Schriftstellerin.

Kino

»September 5« - Der Schrecken des Massakers von München

Am 5. September 1972 berichtete der amerikanische Sender ABC live über den Terroranschlag auf das israelische Olympischen Spiele in München. Ein packendes Drama zeigt die Stunden aus ungewöhnlicher Perspektive

von Cordula Dieckmann  02.01.2025

Interview

»Etty Hillesum war ihrer Zeit voraus«

Sebastian Koch über seine musikalische Lesung mit Daniel Hope und eine Serie über die in Auschwitz ermordete jüdische Intellektuelle Etty Hillesum

von Kristina Staab  02.01.2025

2024

Hebräischer Vorname ist am beliebtesten bei deutschen Eltern

Gerade unter den beliebtesten Jungennamen sind einige biblischen Ursprungs

 02.01.2025 Aktualisiert

Filmbiografie

Erfolg in Blau - Miniserie über Levi Strauss

Die Jeans von Levi’s sind weltbekannt – doch wer kennt die Geschichte ihrer jüdischen Erfinder? Ein ARD-Mehrteiler erzählt von Levi Strauss und Jacob Davis

von Kathrin Zeilmann  02.01.2025

Kulturgeschichte

Ahasver und kein Ende

Warum der Mythos vom »Ewigen Juden« bis heute Bestand hat

von Christoph Schulte  02.01.2025

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 2. Januar bis zum 10. Januar

 02.01.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 02.01.2025

Standpunkt

Elon Musk, die »WELT« und die Meinungsfreiheit

Ein Kommentar von Philipp Peyman Engel

von Philipp Peyman Engel  01.01.2025

TV

ARD sendet an Silvester interreligiöses »Dinner for All« aus Berlin

Mit dabei ist unter anderem die jüdische Theologin Helene Braun

 31.12.2024