Sehen!

»Passagiere der Nacht«

Charlotte Gainsbourg (M.) als Élisabeth Foto: 2021 Nord-Ouest Films, Arte France Cinema

Zuletzt war sie als kühle Psychoanalytikerin und Supervisorin in Staffel 2 der französischen Version von In Therapie zu sehen – der israelischen Erfolgsserie.

Nun verkörpert die französisch-jüdische Schauspielerin Charlotte Gainsbourg eine »einfache« Frau, die ihre Schwächen von Anfang an offen zeigt: In dem Spielfilm Passagiere der Nacht von Mikhaël Hers, der bei der Berlinale 2022 im Wettbewerb lief, ist Gainsbourg die alleinerziehende Mutter Élisabeth, die mit ihren beiden Kindern in einer Pariser Hochhaussiedlung lebt. Nach einer Brustkrebserkrankung hat Élisabeths Mann sie verlassen. Nun sucht die langjährige Hausfrau erstmals wieder bezahlte Arbeit, um sich und die Familie über die Runden zu bringen.

RADIO-TALK Einen Ausweg aus der Misere bietet die Radio-Talksendung Passagiere der Nacht, die Élisabeth – von Schlaflosigkeit geplagt – in ihrer Wohnung regelmäßig bis zum frühen Morgen hört. Im Studio des Senders erzählen Gäste der Moderatorin Vanda Dorval Nacht für Nacht ihre Lebensgeschichten. Élisabeth bewirbt sich und wird als Telefonistin Teil von Vandas Team. Ihre Sensibilität befähigt sie nicht nur, die passenden Anrufer herauszufiltern, sondern bringt sie auch dazu, gleich nach ihrer ersten Schicht den Studiogast, die obdachlose 18-jährige Talulah, als Gast in ihrer eigenen Wohnung aufzunehmen.

Es ist ein poetischer Film mit alltäglichen Heldinnen, die versuchen, sich im Leben zu behaupten.

Passagiere der Nacht beginnt mit einer Rückblende auf die Nacht des 10./11. Mai 1981, als in Paris der Sieg des Sozialisten François Mitterrand auf den Straßen gefeiert wurde – Szenen der Hoffnung auf einen politischen Aufbruch. Auch in anderer Hinsicht ist der Film eine nostalgische Hommage an die 80er-Jahre, an das Radio und Kino dieser Zeit.

gegenpart Es ist ein poetischer Film mit alltäglichen Heldinnen, die versuchen, sich im Leben zu behaupten. Charlotte Gainsbourg als wunderbar melancholisch-starke Frau und ihr jüngerer Gegenpart, die scheinbar toughe, aber psychisch labile Talulah (ausdrucksvoll gespielt von Noée Abita), aber auch Emmanuelle Béart als Vanda Dorval und Quito Rayon Richter als Élisabeths blasser Sohn Matthias, der von einer Dichterkarriere träumt, tragen den Film, der mit 150 Minuten nur ein bisschen zu lang ist.

Bei aller Melancholie: eine hoffnungsvolle Geschichte über die Fähigkeit, aus jeder Situation das Beste zu machen. Talulah sagt, sie liebe das Kino, »weil es dort warm ist und man sich selbst vergisst«. Das gilt auch für Passagiere der Nacht.

Der Film läuft ab dem 5. Januar in den Kinos.

Meinung

Nan Goldin: Gebrüll statt Kunst

Nach dem Eklat in der Neuen Nationalgalerie sollte Direktor Klaus Biesenbach zurücktreten

von Ayala Goldmann  25.11.2024

Hochschule

Das Jüdische Studienwerk ELES feiert sein 15. Jubiläum

Als Begabtenförderungswerk will es junge jüdische Studenten auch weiter für das Gespräch stärken - gerade in Zeiten von Krisen und Konflikten

von Stefan Meetschen  25.11.2024

Rezension

Trotzki-Biograf und Essayist

Isaac Deutschers Band »Der nichtjüdische Jude« zeigt Stärken und Schwächen des eigensinnigen Historikers

von Marko Martin  25.11.2024

Sehen!

Fluxus in Köln

Das Museum Ludwig widmet Ursula Burghardt und Ben Patterson eine Doppelausstellung

von Katharina Cichosch  24.11.2024

Amos Oz

Der Fehlbare

Biograf Robert Alter würdigt den Literaten und politischen Aktivisten

von Till Schmidt  24.11.2024

Glosse

Der Rest der Welt

Schweißausbrüche, Panikattacken und eine Verjüngungskur auf dem Podium

von Margalit Edelstein  24.11.2024

Kulturkolumne »Shkoyach!«

Wenn Fiktion glücklich macht

Shira Haas und Yousef Sweid sind in »Night Therapy« weitaus mehr als ein Revival der Netflix-Erfolgsserie »Unorthodox«

von Laura Cazés  24.11.2024

Aufgegabelt

Boker tow: Frühstück

Rezepte und Leckeres

 24.11.2024

Auszeichnung

Historiker Michael Wolffsohn erhält Jugendliteraturpreis

Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur würdigt Engagement in der Geschichtsvermittlung

 23.11.2024