Berlin

Neues Leben für das Liederbuch

Gila Flam aus Israel, Felix Klein, Thomas Spindler und Christian Wulf präsentieren das originale Liederbuch von 1912 und den Neudruck. Foto: Christine Schmitt

Es soll wieder in Schulen eingesetzt sowie von Chören genutzt werden. Das hofft Thomas Spindler, Leiter des »Projekts 2015 – Arche Musica«, der das »Deutsch-Jüdische Liederbuch« und seine Geschichte am Dienstagnachmittag in Anwesenheit von Bundespräsident a. D. Christian Wulff, Präsident des Deutschen Chorverbands, im Bode-Museum vorstellte.

2019 wurde das Buch zufällig im Musikarchiv der Israelischen Nationalbibliothek in Jerusalem wiederentdeckt. Es umfasst 45 deutsche und 100 hebräische Lieder, davon seien 92 vollkommen unbekannt. Viele waren mehr als 80 Jahre verstummt.

Sammlung Der Autor Idelsohn schuf es damals als Sammlung der beliebtesten hebräischen und deutschen Lieder, darunter sind auch Stücke wie »Die Lorelei«, »Das Wandern ist des Müllers Lust« und »Alles neu macht der Mai«. Er konzipierte es als grundlegendes musikpädagogisches Werk, um es für den Musikunterricht in Kindergärten, Volks- und höheren Schulen in Palästina, Deutschland und in der Diaspora einzusetzen.

Innovativ war Idelsohns Idee, das Liederbuch zweisprachig anzulegen, auf Deutsch und Hebräisch. Gefördert und finanziert wurde es von dem Berliner Unternehmer James Simon (1851-1932) und dem »Hilfsverein der Deutschen Juden«. Es war damals eines der »populärsten hebräisch-deutschen Musikwerke«, betonte Thomas Spindler. Die Musik dieses einzigartigen Werkes sei ein zentraler Baustein der musikalischen Erinnerungskultur, die der Deutsche Chorverband in Zusammenarbeit mit dem »Projekt 2025-Arche Musica« in den kommenden Jahren präsentieren möchte.

50 Jahre Judaistik-Fachverband

»Ein betont multidisziplinäres Fach«

Die Vorsitzende Katrin Kogman-Appel über die Entwicklung jüdischer Studien in Deutschland

von Ralf Balke  29.10.2024

Attentat

Fakt und Fiktion in schlüssiger Symbiose

Christof Weigolds Kriminalroman über den ungeklärten Brandanschlag auf das Jüdische Gemeindehaus in München im Jahr 1970

von Helen Richter  27.10.2024

Netflix-Serie

Balsam für Dating-Geplagte? Serienhit mit verliebtem Rabbiner

»Nobody Wants This« sorgt derzeit für besonderen Gesprächsstoff

von Gregor Tholl  23.10.2024

Herta Müller

»Das Wort ›Märtyrer‹ verachtet das Leben schlechthin«

Die Literaturnobelpreisträgerin wurde mit dem Arik-Brauer-Publizistikpreis des Thinktanks »Mena-Watch« ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

von Herta Müller  23.10.2024

Essay

Die gestohlene Zeit

Der Krieg zerstört nicht nur Leben, sondern auch die Möglichkeit, die Zukunft zu planen, schreibt der Autor Benjamin Balint aus Jerusalem anlässlich des Feiertags Simchat Tora

von Benjamin Balint  23.10.2024

Dokumentation

»Eine Welt ohne Herta Müllers kompromisslose Literatur ist unvorstellbar«

Herta Müller ist mit dem Arik-Brauer-Publizistikpreis ausgezeichnet worden. Lesen Sie hier die Laudatio von Josef Joffe

von Josef Joffe  23.10.2024

Literatur

Leichtfüßiges von der Insel

Francesca Segals Tierärztin auf »Tuga«

von Frank Keil  21.10.2024

Berlin

Jüdisches Museum zeigt Oppenheimers »Weintraubs Syncopators«

Es ist ein Gemälde der Musiker der in der Weimarer Republik berühmten Jazzband gleichen Namens

 21.10.2024

Europa-Tournee

Lenny Kravitz gibt fünf Konzerte in Deutschland

Der Vorverkauf beginnt am Mittwoch, den 22. Oktober

 21.10.2024