Tiergarten

Nebenan von Liebermann

Staatliche Museen zu Berlin erinnern an die einst als kreatives Zentrum geltende künstlerische Nachbarschaft

 17.02.2021 14:28 Uhr

Selbstporträt von Max Liebermann, 1906 Foto: imago images/Artokoloro

Staatliche Museen zu Berlin erinnern an die einst als kreatives Zentrum geltende künstlerische Nachbarschaft

 17.02.2021 14:28 Uhr

Als Wohnviertel kann der Berliner Tiergarten mit prominenter Nachbarschaft aufwarten: der Maler Max Liebermann hat hier gelebt, genauso wie der Schriftsteller Carl Zuckmayer oder die Dichterin Else Lasker-Schüler.

Vom Wohnviertel existieren seit den Zerstörungen erst durch die Nazis für ihre Baupläne, dann durch den Zweiten Weltkrieg allerdings nur noch sehr wenige Gebäude – etwa die seit 1998 in die Gemäldegalerie integrierte Villa Parey.

Der Maler Max Liebermann und die Dichterin Else Lasker-Schüler haben hier gelebt.

Die auf weiten Teilen des Areals nun beheimateten Staatlichen Museen zu Berlin erinnern seit Mittwoch mit einer Stele an die einst als kreatives Zentrum geltende künstlerische Nachbarschaft, in der sich auch zahlreiche Verleger, Galeristen, Kunstsammler oder Mäzene angesiedelt hatten.

»Neben dem Sammeln, Bewahren und Erforschen gehört auch das Erinnern zu den zentralen Aufgaben von Museen«, sagte Michael Eissenhauer, Generaldirektor der Museen, in einer Mitteilung. Damit soll an das soziale, gesellschaftliche und mäzenatische Engagement der Persönlichkeiten erinnert werden. dpa

50 Jahre Judaistik-Fachverband

»Ein betont multidisziplinäres Fach«

Die Vorsitzende Katrin Kogman-Appel über die Entwicklung jüdischer Studien in Deutschland

von Ralf Balke  29.10.2024

Attentat

Fakt und Fiktion in schlüssiger Symbiose

Christof Weigolds Kriminalroman über den ungeklärten Brandanschlag auf das Jüdische Gemeindehaus in München im Jahr 1970

von Helen Richter  27.10.2024

Netflix-Serie

Balsam für Dating-Geplagte? Serienhit mit verliebtem Rabbiner

»Nobody Wants This« sorgt derzeit für besonderen Gesprächsstoff

von Gregor Tholl  23.10.2024

Herta Müller

»Das Wort ›Märtyrer‹ verachtet das Leben schlechthin«

Die Literaturnobelpreisträgerin wurde mit dem Arik-Brauer-Publizistikpreis des Thinktanks »Mena-Watch« ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

von Herta Müller  23.10.2024

Essay

Die gestohlene Zeit

Der Krieg zerstört nicht nur Leben, sondern auch die Möglichkeit, die Zukunft zu planen, schreibt der Autor Benjamin Balint aus Jerusalem anlässlich des Feiertags Simchat Tora

von Benjamin Balint  23.10.2024

Dokumentation

»Eine Welt ohne Herta Müllers kompromisslose Literatur ist unvorstellbar«

Herta Müller ist mit dem Arik-Brauer-Publizistikpreis ausgezeichnet worden. Lesen Sie hier die Laudatio von Josef Joffe

von Josef Joffe  23.10.2024

Literatur

Leichtfüßiges von der Insel

Francesca Segals Tierärztin auf »Tuga«

von Frank Keil  21.10.2024

Berlin

Jüdisches Museum zeigt Oppenheimers »Weintraubs Syncopators«

Es ist ein Gemälde der Musiker der in der Weimarer Republik berühmten Jazzband gleichen Namens

 21.10.2024

Europa-Tournee

Lenny Kravitz gibt fünf Konzerte in Deutschland

Der Vorverkauf beginnt am Mittwoch, den 22. Oktober

 21.10.2024