Musik

»Musik ermöglicht Begegnung«

»Zuhören, Verstehen und gedankliche Auseinandersetzung«: Michael Sanderling Foto: Marco Borggreve

Herr Sanderling, was ist das »Young Philharmonic Orchestra Jerusalem Weimar«?
Dieses Orchester wird nach seiner Premiere vor zwei Jahren in diesem Sommer zum zweiten Mal gebildet und ist ein Joint Venture der beiden Musikhochschulen in Jerusalem und Weimar.

Ist die Zusammenarbeit junger Israelis und Deutscher in dem Ensemble auf Musik begrenzt? Oder geht es um mehr?
»Musik ermöglicht Begegnung. Musik fördert Zuhören, intuitives Verstehen und gedankliche Auseinandersetzung. Sie schafft Gemeinschaft und macht, insbesondere im Erlebnis des Konzerts, durch ihre radikale Gegenwärtigkeit den Wert menschlichen Miteinanders erlebbar«, heißt es auf der offiziellen Website des Orchesters. Für Musiker aus diesen beiden Nationen erscheint mir ein gemeinschaftliches Bühnen-Erlebnis besonders sinnvoll. Es kann die emotionalen Gemeinsamkeiten aufzeigen und hilft so, geschichtlich begründete Vorbehalte zueinander zu überwinden. Völkerverständigung beginnt für mich in der kleinsten Keimzelle, dem respektvollen Umgang von mindestens zwei Menschen miteinander!

Das Orchester beginnt am 27. Juli eine Konzertreise in Weimar, tritt am 30. Juli in Berlin und am 2. August in Dresden auf. Was steht auf dem Programm?
Auf dem Programm stehen die Passacaglia für Orchester op. 4 von Berthold Goldschmidt sowie Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Dmitri Schostakowitsch und Lieder aus »Des Knaben Wunderhorn« von Gustav Mahler.

Warum Berthold Goldschmidt?
Goldschmidt ist zum einen ein zu Unrecht viel zu selten gespielter, sehr interessanter Komponist des letzten Jahrtausends. Als deutscher Jude, der am eigenen Leib das gesamte Drama des Nationalsozialismus und Faschismus zu erleiden hatte, gehört für mich eines seiner Werke einfach zum Repertoire eines solchen Orchesters dazu!

Was planen die Musiker für die nächste Saison?
Das Orchester trifft sich, wie oben bereits beschrieben, im Turnus von zwei Jahren in wechselnden Besetzungen. Auch der Dirigent wechselt, sogar manchmal zwischen den beiden Konzertphasen in Deutschland und Israel. Insofern freue ich mich auf ein singuläres Ereignis für mich!

Die Fragen stellte Jonathan Pauzner.

Konzerttermine:
27. Juli, 19.30 Uhr, Weimar, Weimarhalle: Benefizkonzert des Bundespräsidenten
28. Juli, 15 Uhr, Kloster Chorin: Choriner Musiksommer
30. Juli, 19.30 Uhr, Berlin, Konzerthaus: Young Euro Classic 2013
31. Juli, 19.30 Uhr, Bayreuth, Stadthalle
2. August, 19.30 Uhr, Dresden, Frauenkirche
1. Oktober, Tel Aviv, Museum
2. Oktober, Haifa, Rapaport Hall
3. Oktober, Jerusalem, Henry Crown Symphony Hall

Literatur

Die Heimatsuchende

Vor 50 Jahren starb Mascha Kaléko. Ihre Dichtung bleibt erschreckend aktuell

von Nicole Dreyfus  15.01.2025

TV-Tipp

Furchtlose Kunstliebhaber in der NS-Zeit

Während des Nationalsozialismus sollten »entartete« Kunstwerke beseitigt werden, aber einige Mutige setzten zur Rettung der Werke ihr Leben aufs Spiel. Eine 3sat-Dokumentation zeichnet einige Fälle nach

von Wolfgang Wittenburg  15.01.2025

Konzerte

Yasmin Levy in München und Zürich

Die israelisch-türkische Künstlerin aus einer sephardischen Familie singt auf Ladino, bzw. Judäo-Spanisch, einer fast vergessenen Sprache

von Imanuel Marcus  15.01.2025

Malerei

First Ladys der Abstraktion

Das Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden zeigt farbenfrohe Bilder jüdischer Künstlerinnen

von Dorothee Baer-Bogenschütz  14.01.2025

Leipzig

»War is over« im Capa-Haus

Das Capa-Haus war nach jahrzehntelangem Verfall durch eine bürgerschaftliche Initiative wiederentdeckt und saniert worden

 14.01.2025

Debatte

»Zur freien Rede gehört auch, die Argumente zu hören, die man für falsch hält«

In einem Meinungsstück in der »Welt« machte Elon Musk Wahlwerbung für die AfD. Jetzt meldet sich der Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner zu Wort

von Anna Ringle  13.01.2025

Krefeld

Gütliche Einigung über Campendonk-Gemälde

An der Einigung waren den Angaben nach die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Claudia Roth (Grüne), das Land NRW und die Kulturstiftung der Länder beteiligt

 13.01.2025

TV

Handgefertigte Erinnerung: Arte widmet Stolpersteinen eine Doku

Mehr als 100.000 Stolpersteine erinnern in 30 Ländern Europas an das Schicksal verfolgter Menschen im Zweiten Weltkrieg. Mit Entstehung und Zukunft des Kunstprojektes sowie dessen Hürden befasst sich ein Dokumentarfilm

von Wolfgang Wittenburg  13.01.2025

Mascha Kaléko

Großstadtdichterin mit sprühendem Witz

In den 20er-Jahren war Mascha Kaléko ein Star in Berlin. Die Nazis trieben sie ins Exil. Rund um ihren 50. Todestag erleben die Werke der jüdischen Dichterin eine Renaissance

von Christoph Arens  13.01.2025