Geburtstag

Multitalent aus Toronto: Paul Shaffer wird 75

Keyboarder, Sänger, Bandleader, Komponist, Arrangeur, Comedian: Der kanadische Jude kann alles

von Imanuel Marcus  27.11.2024 15:17 Uhr

Der kanadische Jude Paul Shaffer ist ein Multitalent. Foto: picture alliance / Andy Kropa/Invision/AP

Keyboarder, Sänger, Bandleader, Komponist, Arrangeur, Comedian: Der kanadische Jude kann alles

von Imanuel Marcus  27.11.2024 15:17 Uhr

Wer wissen will, wie kalt es in Kanada werden kann oder was mit David Letterman nicht stimmt, muss nur Paul Shaffer fragen. Der Mann, der am Donnerstag seinen 75. Geburtstag feiert, ist ein Bilderbuchbeispiel für ein Multitalent. Als Keyboarder, Sänger, Bandleader, Komponist, Arrangeur und Comedian hat er Millionen Fernsehzuschauer, aber auch Zehntausende Menschen in Musicaltheatern, Clubs und Konzerthallen begeistert. Die gute Nachricht: Er tut dies auch weiterhin.

Der kanadische Jude Paul Allen Wood Shaffer wurde am 28. November 1949, in Toronto (Ontario) geboren. Seine Mutter Shirley war in der Gemeinschaft aktiv und achtete darauf, dass Paul jüdische Traditionen nähergebracht wurden. Sein Vater Bernard war ein dem Jazz verfallener Anwalt.

Wenn der Vater mit dem Sohne ein Konzert von Nat King Cole besucht, kann dies Folgen für die Musikwelt haben. So geschah es. Nach dieser Erfahrung, die Paul Shaffer im Alter von 12 Jahren machen durfte, stand sein Entschluss fest, Performer zu werden.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Shaffer komponierte die Intro-Musik zu David Letterman’s Show.
Erster Unwort-Nutzer

Shaffer nahm Klavierunterricht. Seinen ersten Einsatz als Keyboarder auf der Bühne hatte er mit einer Band namens Fabulous Fugitives. Als Soziologie-Student an der University of Toronto fand er genügend Zeit, mit Jazz-Formationen in allen Clubs Kanadas zu spielen. Auch mit den Blues Brothers John Belushi und Dan Aykroyd kooperierte das Geburtstagskind.

Es dauerte nicht allzu lang, bis Paul Shaffer musikalischer Direktor in Musicalproduktionen wie Godspell wurde. Nun war der Weg ins Fernsehen nicht mehr weit. In der legendären Comedy-Sendung Saturday Night Live (SNL) war er Pianist und Comedian zugleich. Nebenbei wurde Paul Shaffer die zweifelhafte Ehre zuteil, die erste Person zu sein, die bei SNL das Unwort »Fuck« sagen durfte.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

In seinen legendären »rants« durfte Paul Shaffer über David Letterman herziehen.

Das Jahr 1982 erschien auf dem Kalender. Längst hatte Shaffer seinen in Kanada erforderlichen Fellmantel ausgezogen, da er schon lange im als USA bekannten, südlichen Nachbarland lebte. Mit seiner Combo namens The World’s Most Dangerous Band wurde er der Musik-Chef für David Lettermans Show Late Night with David Letterman, die bei NBC ausgestrahlt wurde. Bei CBS ging es später unter dem ähnlichen Titel Late Show with David Letterman weiter.

Vertretung wegen Bypass

Die Kooperation dauerte 33 Jahre an, von 1982 bis 2015. Und Paul war längst nicht nur musikalischer Direktor, Keyboarder und Sänger. In viele Witzeleien seines Freundes David Letterman wurde er mit einbezogen. Immer wieder trug er Dialoge bei.

Zu den Hunderten Highlights gehörte sein »rant«: Er durfte minutenlang ungebremst über Show Host Letterman herziehen. Allerdings bekam er es zuweilen auch selbst ab. Der ebenfalls jüdische Comedian Don Rickles, der oft als Gast in der Show war, ging nicht besonders höflich mit Shaffer um: »Halte einfach die Fresse, Paul.«

Als sich Letterman einer fünffachen Bypassoperation unterziehen musste oder anderweitig ausfiel, übernahm Paul Shaffer mehrmals vorübergehend seinen Job. Was stellte sich heraus? Er ist auch ein sehr begabter Show Host.

Lesen Sie auch

Werbepausen und Bläser

Schon Shaffers Musik-Einlagen während der Werbepausen waren legendär – egal ob er mit der Band seine eigenen Kompositionen zum Besten gab, Earth, Wind & Fire-Stücke mit bestechenden Bläser-Arrangements, Blues- oder Rock-Songs. Mit musikalischen Gast-Stars spielte er in der Late Show ebenfalls regelmäßig.

Drei Alben hat Paul Shaffer bisher veröffentlicht. Auf Coast to Coast von 1989 ist auch die Intro-Musik zur Late Show zu finden, die er selbst schrieb. Von unzähligen Alben und Konzerten mit ebenso vielen Künstlerkollegen ganz zu schweigen.

Mit seiner Frau Cathy Vasapoli, die früher Talente für die ABC-Sendung »Good Morning America« engagierte, ist er seit 1990 verheiratet.

A happy and funky birthday to you, Paul.

München

Münchner Amerikahaus zeigt Bilder der US-Fotografin Lee Miller

Kate Winslet setzte Lee Miller mit »Die Fotografin« ein filmisches Denkmal. Einen Einblick in Millers herausragendes Werk gibt nun eine Münchner Schau.

 05.02.2025

Los Angeles

Adrien Brody: Kim Kardashian jagte mein Internet in die Luft

Adrien Brody kann für seine Rolle in »Der Brutalist« auf einen zweiten Oscar hoffen. Große Aufmerksamkeit bekam er zuletzt auch wegen eines Projekts, in dem er gar nicht mitspielt

 04.02.2025

Kulturkolumne

Die Willkür von Symbolen

Gedanken zu Swastika, Hakenkreuz und roten Dreiecken in Fernost

von Laura Cazés  04.02.2025

Kassel

Documenta-Gesellschaft veröffentlicht Verhaltenskodex

Die Weltkunstschau trete »jeder Form von Antisemitismus, Rassismus und jedweder anderen Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit« aktiv entgegen, heißt es darin

 03.02.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Von wegen Laufmaschen: Geschichten aus Strumpfhausen

von Nicole Dreyfus  03.02.2025

Eurovision

Der traurigste Tanz der Welt

Yuval Raphael überlebte den Nova-Rave am 7. Oktober. Nun vertritt sie Israel beim Song Contest

von Sabine Brandes  02.02.2025

Aufgegabelt

Jerusalemer Bagel

Rezepte und Leckeres

 02.02.2025

TV-Tipp

Paul Newman im großen Arte-Themenabend

Spielerdrama »Die Farbe des Geldes« und Doku über den US-Filmstar

 01.02.2025

Kultur

Uraufführung des Oratoriums »Annes Passion«

Über die Darstellung von Anne Frank in veschiedenen Kunstformen streiten Historiker und Autoren seit mindestens 70 Jahren. Das Oratorium von Evgeni Orkin entfacht die Kontroverse neu

von Valentin Schmid  31.01.2025