Pessach

»Mit der ganzen Familie«

Ofri Brin Foto: Lisa Zappe

Wie feiern Sie in diesem Jahr Pessach?
Gute Freunde aus Israel kommen nach Berlin. Wir werden gemeinsam essen und singen.

Wie sieht Ihr persönlich perfektes Pessachfest aus?
Es ist für mich perfekt, wenn ich umgeben bin von meiner Familie, engen Freunden, gut esse, laut singe und mich frei fühle.

Was verbinden Sie mit dem Fest?
Eigentlich ist Pessach der wichtigste Feiertag in meiner Familie. Ich liebe auch die Botschaft: »Von der Sklaverei zur Freiheit«. Manchmal versuche ich das ab und zu, mich selbst aus meinen kleinen Gefängnissen zu befreien, die ich mir das Jahr über gebaut habe. Ich überprüfe quasi, ob ich mich frei fühle, ob ich glücklich bin. Denn das ist die Zeit, die Seele von schlechter Laune frei zu machen, neu und frisch anzufangen.

Welche Kindheitserinnerungen haben Sie an Pessach?
Einfach das Gefühl, zusammen zu sein. Mit der ganzen Familie, mit neuen Sachen, eine mit Wein befleckte Tischdecke, der Geruch des Essens, Singen und das Gefühl eines übervollen Magens am Ende des Abends.

Die Fragen stellte Katrin Richter.

Ofri Brin (25) wurde in Israel geboren und ist dort aufgewachsen. 2004 kam sie nach Berlin und ist als Sängerin erfolgreich.

www.ofrin.com

Markus Lanz

»Sonst ist nie wieder nie wieder«

Die Holocaustüberlebende Éva Szepesi und der TV-Journalist Marcel Reif sprachen über die Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit im Kampf gegen Antisemitismus

von Michael Thaidigsmann  13.02.2025

Potsdam

Filmmuseum Potsdam zeigt Ausstellung über NS-Verbrecher Eichmann

Gezeigt werden Kurzfilme, 70 Fotografien und 60 Exponate

 13.02.2025

Berlinale

Kundgebung für David Cunio

Kurz vor Beginn der Filmfestspiele wird am Potsdamer Platz an den Schauspieler erinnert, der seit dem 7. Oktober Geisel der Hamas in Gaza ist

von Ayala Goldmann  13.02.2025

Potsdam

Rausch der Formen und Farben - Barberini zeigt Ausstellung »Kosmos Kandinsky«

Das Potsdamer Barberini-Museum zeigt ab Freitag eine neue Ausstellung zu abstrakter Kunst. Unter dem Titel »Kosmos Kandinsky. Geometrische Abstraktion im 20. Jahrhundert« werden 125 Werke gezeigt

von Sigrid Hoff  13.02.2025

TV-Tipp

Sky zeigt Doku über die Familie von Auschwitz-Kommandant Höß

Die Dokumentation »Der Schatten des Kommandanten« porträtiert Hans-Jürgen Höss. Er ist der Sohn jenes Mannes, der in Auschwitz die Tötungsmaschinerie am Laufen hielt

von Manfred Riepe  13.02.2025

Film

Das Erbe des Rudolf Höß

Die Doku »Der Schatten des Kommandanten« ist eine wichtige Ergänzung zu Jonathan Glazers Spielfilm »The Zone Of Interest«

von Ayala Goldmann  13.02.2025 Aktualisiert

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. Februar bis zum 20. Februar

 12.02.2025

Thüringen

Jüdisches Festival aus Geschichte und Gegenwart

Eine hochkarätige Mischung aus Ausstellungen, Lesungen, Konzerten und politischen Formaten wird geboten

 12.02.2025

Berlinale

Zurück auf Los

Das diesjährige Programm bietet tatsächlich mehr Ausgewogenheit. Einige Kino-Vorschläge zur Güte

von Sophie Albers Ben Chamo  12.02.2025