Fernsehen

Arte: Mehr Interesse für Comedy-TV-Serie mit ukrainischem Präsidenten

Ausschnitt aus »Diener des Volkes« Foto: imago/Pacific Press Agency

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj stand früher als Schauspieler vor der Kamera - jetzt registriert der Sender Arte eine steigende Nutzung für eine seiner Fernsehserien. »Diener des Volkes« werde online seit Tagen mehr abgerufen als noch vor ein paar Wochen, teilte der deutsch-französische Sender in Straßburg am Dienstag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit.

In der ukrainischen Polit-Comedy-Serie spielt Selenskyj einen Lehrer, der plötzlich Präsident der Ukraine wird. In der Arte-Mediathek ist die erste Staffel zu sehen. Von dem Sender hieß es weiter: »Aufgrund des hohen öffentlichen Interesses an der Person Wolodymyr Selenskyj hat Arte im Herbst 2021 beschlossen, die Serie zu kaufen. Die aktuelle Entwicklung in der Ukraine hat dieses Interesse erheblich verstärkt.«

Die Serie laufe seit November 2021 voraussichtlich bis Mai in der Mediathek. Es werde noch besprochen, ob die Serie darüber hinaus gezeigt werde. Arte kündigte zudem an, dass man die Serie auch im jeweiligen Arte-Bereich in den Mediatheken von ARD und ZDF zeigen wolle.

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. Februar bis zum 27. Februar

 21.02.2025

Berlinale

»Das verdient kein öffentliches Geld«

Der Berliner CDU-Fraktionschef Dirk Stettner hat seine Karte für die Abschlussgala zerrissen – und will die Förderung für das Filmfestival streichen

von Ayala Goldmann  21.02.2025

Bayern

NS-Raubkunst: Zentralrat fordert schnelle Aufklärung

Der Zentralrat der Juden verlangt von den Verantwortlichen im Freistaat, die in der »Süddeutschen Zeitung« erhobenen Vorwürfe schnell zu klären

 20.02.2025

Kolumne

Unentschlossen vor der Wahl? Sie sind in guter Gesellschaft – mit Maimonides

Der jüdische Weise befasste sich mit der Frage: Sollten wir als Kopfmenschen mit all unserem Wissen auch bei Lebensentscheidendem dem Instinkt vertrauen?

von Maria Ossowski  20.02.2025

Berlin

Eine krasse Show hinlegen

Noah Levi trat beim deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest an. In die nächste Runde kam er nicht, seinen Weg geht er trotzdem

von Helmut Kuhn  20.02.2025

NS-Unrecht

Jüdische Erben: »Bayern hat uns betrogen« - Claims Conference spricht von »Vertrauensbruch«

Laut »Süddeutscher Zeitung« ist der Freistaat im Besitz von 200 eindeutig als NS-Raubkunst identifizierten Kunstwerken, hat dies der Öffentlichkeit aber jahrelang verheimlicht

von Michael Thaidigsmann  20.02.2025

Literatur

»Die Mazze-Packung kreiste wie ein Joint«

Jakob Heins neuer Roman handelt von einer berauschenden Idee in der DDR. Ein Gespräch über Cannabis, schreibende Ärzte und jüdischen Schinken

von Katrin Richter  20.02.2025

Berlinale

Auseinandergerissen

Sternstunde des Kinos: Eine Doku widmet sich David Cunio, der am 7. Oktober 2023 nach Gaza entführt wurde, und seinem Zwillingsbruder Eitan, der in Israel auf ihn wartet

von Ayala Goldmann, Katrin Richter  19.02.2025

Berlin

»Sind enttäuscht« - Berlinale äußert sich zu Antisemitismus-Skandal

»Beiträge, die das Existenzrecht Israels infrage stellen, überschreiten in Deutschland und auf der Berlinale eine rote Linie«, heißt es in einer Erklärung des Festivals

von Imanuel Marcus  19.02.2025