Berlin

Mandolinen, Gitarren und Balalaikas

Als die »Stahlhammer Klezmer Band« 1920 im polnischen Krasnik gegründet wurde, bestand sie aus Musikern mit Mandolinen, Gitarren und Balalaikas.

Weitere Mitglieder des Familienensembles spielten Geige, Cello, Kontrabass, Mundharmonika, Trompete und Schlagzeug, darunter Semmy Stahlhammers Großvater und Onkel. Hauptsächlich bestand das Repertoire der Band aus traditioneller jüdischer und osteuropäischer Tanzmusik.

Nach dem Einmarsch der Nazis in Polen 1939 wurden die Krasniker Juden in Vernichtungslager verschleppt und dort ermordet, darunter auch nahezu alle Orchestermitglieder.

GEIGEN Seit einigen Jahren knüpft Semmy Stahlhammer mit dem Stahlhammer Klezmer Classic Trio an die alte Familientradition an. Der vielseitige Musiker, der jahrelang als Erster Konzertmeister der Königlichen Schwedischen Oper tätig war, als Dozent am Stockholm Royal Music College unterrichtete und mehrere Festivals kuratierte, tritt mit der Musik seiner Vorfahren seitdem bei Festivals, in Kammermusiksälen und Synagogen in ganz Europa, den USA und Kanada auf. In seinem Atelier in Stockholm restauriert er alte Geigen.

2010 veröffentlichte Semmy Stahlhammer Codename Barber, ein Buch über die Geschichte seines Großvaters, das in mehrere Sprachen übersetzt wurde. Während des Konzerts wird der Musiker kurze Passagen daraus vorlesen.

Das Konzert mit dem Stahlhammer Klezmer Classic Trio (Schweden) findet am 12. September um 19 Uhr im Prachtwerk, Ganghoferstr. 2, in Berlin-Neukölln statt.

Wir verlosen 2x2 Freikarten. Bitte schreiben Sie bis Donnerstag (12.9.19) 8 Uhr eine E-Mail mit Ihrem vollständigen Namen und den Betreff »Konzert Semmy Stahlhammer« an verlag@juedische-allgemeine.de

Haushaltslage im Land Berlin

Topographie des Terrors befürchtet Einschränkungen

Stiftungsdirektorin Andrea Riedle sieht vor allem die Bildungsarbeit gefährdet

 26.12.2024

Rezension

Fortsetzung eines politischen Tagebuchs

In seinem neuen Buch setzt sich Saul Friedländer für die Zweistaatenlösung ein – eine Vision für die Zeit nach dem 7. Oktober ist allerdings nur wenig greifbar

von Till Schmidt  26.12.2024

Medien

Antisemitische Aggression belastet jüdische Journalisten

JJJ-Vorsitzender Lorenz Beckhardt fordert differenzierte und solidarische Berichterstattung über Jüdinnen und Juden

 26.12.2024

Rezension

Ich-Erzählerin mit böser Wunde

Warum Monika Marons schmaler Band »Die Katze« auch von Verbitterung zeugt

von Katrin Diehl  25.12.2024

Bräuche

»Hauptsache Pferd und Kuh«

Wladimir Kaminer über seine neue Sendung, skurrile Traditionen in Europa und einen Kontinent in der Krise

von Nicole Dreyfus  25.12.2024

Dessau

»Was bleibt«

Am Anhaltinischen Theater setzt Carolin Millner die Geschichte der Familie Cohn in Szene – das Stück wird Anfang Januar erneut gespielt

von Joachim Lange  25.12.2024

Kolumne

Aus der Schule des anarchischen Humors in Minsk

»Nackte Kanone« und »Kukly«: Was mich gegen die Vergötzung von Macht und Machthabern immunisierte

von Eugen El  24.12.2024

Rezension

Die Schönheit von David, Josef, Ruth und Esther

Ein Sammelband bietet Einblicke in die queere jüdische Subkultur im Kaiserreich und der Weimarer Republik

von Sabine Schereck  24.12.2024

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 19. Dezember bis zum 2. Januar

 23.12.2024