Tel Aviv

Lahav Shani folgt auf Zubin Mehta

Lahav Shani Foto: dpa

Es ist eine Überraschung, mit der nicht viele gerechnet haben: Der israelische Dirigent Lahav Shani beerbt Zubin Mehta als Chef des Israel Philharmonic Orchestra. Ab 2019 werde der 28-jährige Musiker als designierter Musikdirektor fungieren, teilte das Orchester mit Sitz in Tel Aviv Ende vergangener Woche mit. Ein Jahr darauf werde Shani dann offiziell zum Musikdirektor des weltweit renommierten Orchesters ernannt.

Zurzeit ist Shani Erster Gastdirigent der Wiener Symphoniker. Deren Intendant Johannes Neubert sagte zur Ernennung Shanis: »Es handelt sich um eine wunderbare Wahl. Wir wissen, wie viel Lahav Shani das Israel Philharmonic Orchestra bedeutet, bei dem er seine professionelle Musikerlaufbahn begann.«

Auftritte Bereits als 16-Jähriger trat der 1989 in Tel Aviv geborene Dirigent erstmals mit dem Israel Philharmonic Orchestra auf. Seit 2013 ist Shani dem Orchester sowohl als Dirigent wie auch als Pianist mit mehreren Gastauftritten pro Jahr eng verbunden.

Lahav Shani gilt als größtes Dirigententalent seiner Generation. Mit sechs Jahren erhielt er seinen ersten Klavierunterricht bei Hannah Shalgi und setzte seine Ausbildung bei Arie Vardi an der Buchmann-Mehta School of Music in Tel Aviv fort. Nach Einschätzung von Förderern wie Daniel Barenboim und Kurt Masur überzeugt er als Dirigent mit seiner für sein junges Alter erstaunlichen Reife und seiner natürlichen, instinktiven Musikalität.

Mit Zubin Mehta folgt Lahav Shani einem der wichtigsten Dirigenten der vergangenen Jahrzehnte. Der gebürtige Inder steht dem Israel Philharmonic Orchestra seit 1969 vor. Gegründet wurde das Orchester vor 81 Jahren in Tel Aviv als »Palestine Orchestra«. Heute gehört es zu den international bedeutendsten Orchestern. ppe

Restitution

Streit um den Welfenschatz geht in die nächste Runde

Wurden die kostbaren Altarschätze unter Zwang verkauft oder nicht? Darüber wird seit 2022 erneut gestritten. Nun gehen die Gespräche weiter

 05.02.2025

München

Münchner Amerikahaus zeigt Bilder der US-Fotografin Lee Miller

Kate Winslet setzte Lee Miller mit »Die Fotografin« ein filmisches Denkmal. Einen Einblick in Millers herausragendes Werk gibt nun eine Münchner Schau.

 05.02.2025

Los Angeles

Adrien Brody: Kim Kardashian jagte mein Internet in die Luft

Adrien Brody kann für seine Rolle in »Der Brutalist« auf einen zweiten Oscar hoffen. Große Aufmerksamkeit bekam er zuletzt auch wegen eines Projekts, in dem er gar nicht mitspielt

 04.02.2025

Kulturkolumne

Die Willkür von Symbolen

Gedanken zu Swastika, Hakenkreuz und roten Dreiecken in Fernost

von Laura Cazés  04.02.2025

Kassel

Documenta-Gesellschaft veröffentlicht Verhaltenskodex

Die Weltkunstschau trete »jeder Form von Antisemitismus, Rassismus und jedweder anderen Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit« aktiv entgegen, heißt es darin

 03.02.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Von wegen Laufmaschen: Geschichten aus Strumpfhausen

von Nicole Dreyfus  03.02.2025

Eurovision

Der traurigste Tanz der Welt

Yuval Raphael überlebte den Nova-Rave am 7. Oktober. Nun vertritt sie Israel beim Song Contest

von Sabine Brandes  02.02.2025

Aufgegabelt

Jerusalemer Bagel

Rezepte und Leckeres

 02.02.2025

TV-Tipp

Paul Newman im großen Arte-Themenabend

Spielerdrama »Die Farbe des Geldes« und Doku über den US-Filmstar

 01.02.2025