Kurz vor der Eröffnungsgala der Berlinale findet am Donnerstagnachmittag am Potsdamer Platz eine Kundgebung für den israelischen Schauspieler David Cunio (35) und seinen jüngeren Bruder Ariel Cunio statt. Die Terrororganisation Hamas hatte die beiden jungen Männer bei ihrem Angriff auf Israel am 7. Oktober 2023, bei dem 1200 Menschen ermordet wurden, aus dem Süden Israels in den Gazastreifen verschleppt. Seitdem werden die Cunio-Brüder dort als Geiseln festgehalten. Ihr genauer Aufenthaltsort ist nicht bekannt.
David Cunios Frau und die dreijährigen Zwillinge des Paares, die gemeinsam mit ihm am 7. Oktober gekidnappt worden waren, wurden im November 2023 im Rahmen des ersten Geisel-Abkommens zwischen Israel und der Hamas aus Gaza freigelassen. Ariel Cunios Lebenspartnerin Arbel Yehud kam erst im Januar 2025 im Rahmen des zweiten Abkommens zwischen Israel und der Hamas aus der Geiselhaft frei. 76 Menschen werden immer noch als Geiseln in Gaza festgehalten. Mehr als 30 von ihnen wurden bereits für tot erklärt.
Wie das deutsche Desk des Familienforums der Angehörigen mitteilte, sollen um 17 Uhr auf dem Potsdamer Platz Bilder der verschleppten Cunio-Brüder gezeigt werden. Zudem haben Regisseure, Schauspieler, Musiker und Schriftsteller wie Ari Folman, Wolf Biermann, Julia von Heinz, Iris Berben, Jakob Hein, Christian Berkel, Andrea Sawatzki, Jennifer Jason Lee, Heino Ferch und Adriana Altaras einen offenen Brief an die Besucher der Berlinale unterzeichnet, um an David Cunio und dessen Verbindungen zur Berlinale zu erinnern. Gleichzeitig fordern die Unterzeichner die sofortige Freilassung von David Cunio, Ariel Cunio und aller anderen Geiseln der Hamas in Gaza.
David Cunio und sein Zwillingsbruder Eitan spielten die Hauptrollen in dem Spielfilm HaNoar (Jugend) von Tom Shoval, der 2013 auf der Berlinale lief. An diesem Freitag wird Shovals neuer Dokumentarfilm Michtav LeDavid (Brief an David) als Weltpremiere bei der 75. Berlinale gezeigt. Er behandelt das Schicksal der Zwillingsbrüder David und Eitan seit dem 7. Oktober 2023.