Gesundheit

Küssen gegen die Kälte

Küssen wirkt wie eine Grippe-Impfung – und tut auch nicht so weh. Foto: Thinkstock

Sieben Tage lang», heißt es in der Tora, «sollt ihr in Laubhütten wohnen». Doch in der Sukka kann es auf Dauer bitterkalt werden. Dann drohen Schnupfen, Husten und andere Erkältungssymptome.

So weit sollte man es gar nicht erst kommen lassen. Deshalb haben wir die Fernsehärztin und Bestsellerautorin Yael Adler gefragt, welche zehn Tipps helfen, Erkältungen vorzubeugen. Chag Sukkot sameach!

1. Hände waschen
Sowohl nach Kontakt mit vielen Menschen als auch vor dem Essen. Desinfektionsmittel sind aber nicht notwendig.

2. Bewegung an der frischen Luft
Das trainiert das Immunsystem, aktiviert den Kreislauf, lässt die Säfte fließen, befreit die Schleimhäute der Atemwege und führt zu einer verbesserten Schleimhautdurchblutung.

3. Heizungsluft reduzieren
Die Räume regelmäßig zu lüften, um trockenen Schleimhäuten vorzubeugen, hilft ebenfalls. Eher etwas wärmer anziehen.

4. Saunagänge
Die Wärme regt das Immunsystem in der Haut und den Schleimhäuten an.

5. Meersalz-Nasenspray
Hilft bei trockenen Schleimhäuten auf natürliche Art und Weise.

6. Gesunde Ernährung
Gemüse, Nüsse und der regelmäßige Verzehr von Fisch sind wichtig. So fördert man eine gute Darmflora, die uns vor Infekten schützt, und steigert Anti-Entzündungsbotenstoffe im Körper.

7. Vitamine
Essenziell wichtig, um ohne Erkältungen durch den Herbst zu kommen, sind Vitamin D, Vitamin C, Zink, Iodid und Omega-3-Fettsäuren. Bei etwaigem Mangel als Nahrungsergänzungsmittel zuführen.

8. Schlafen
Ausreichend schlafen und Stress reduzieren, so die Stresshormone niedrig halten und dabei das Immunsystem stärken.

9. Kuscheln
Berührungen machen uns entspannt und gesund, da das Weltfriedenshormon Oxytocin ausgeschüttet wird. Und Küssen wirkt wie eine Grippe-Impfung für ein gutes Immunsystem.

10. Wärme
Füße und Hals immer warm halten – auch und gerade in der Laubhütte.

Dr. Yael Adler ist Dermatologin und lebt in Berlin. Zuletzt erschien von ihr das Buch «Haut nah. Alles über unser größtes Organ». Droemer, München 2016, 336 S., 16,99 €

Los Angeles

Adrien Brody: Kim Kardashian jagte mein Internet in die Luft

Adrien Brody kann für seine Rolle in »Der Brutalist« auf einen zweiten Oscar hoffen. Große Aufmerksamkeit bekam er zuletzt auch wegen eines Projekts, in dem er gar nicht mitspielt

 04.02.2025

Kulturkolumne

Die Willkür von Symbolen

Gedanken zu Swastika, Hakenkreuz und roten Dreiecken in Fernost

von Laura Cazés  04.02.2025

Kassel

Documenta-Gesellschaft veröffentlicht Verhaltenskodex

Die Weltkunstschau trete »jeder Form von Antisemitismus, Rassismus und jedweder anderen Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit« aktiv entgegen, heißt es darin

 03.02.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Von wegen Laufmaschen: Geschichten aus Strumpfhausen

von Nicole Dreyfus  03.02.2025

Eurovision

Der traurigste Tanz der Welt

Yuval Raphael überlebte den Nova-Rave am 7. Oktober. Nun vertritt sie Israel beim Song Contest

von Sabine Brandes  02.02.2025

Aufgegabelt

Jerusalemer Bagel

Rezepte und Leckeres

 02.02.2025

TV-Tipp

Paul Newman im großen Arte-Themenabend

Spielerdrama »Die Farbe des Geldes« und Doku über den US-Filmstar

 01.02.2025

Kultur

Uraufführung des Oratoriums »Annes Passion«

Über die Darstellung von Anne Frank in veschiedenen Kunstformen streiten Historiker und Autoren seit mindestens 70 Jahren. Das Oratorium von Evgeni Orkin entfacht die Kontroverse neu

von Valentin Schmid  31.01.2025

Nachruf

Grande Dame des Pop: Marianne Faithfull ist tot

In den »Swinging Sixties« war sie Mick Jaggers schöne Freundin - eine Zuschreibung, mit der sie später oft haderte. Nach Schlagzeilen und Drogensucht gelang ihr die künstlerische Wiederauferstehung

von Werner Herpell  31.01.2025