Musik

Konzert mit Hans Zimmer

Hans Zimmer bei der Pressekonferenz zum Kinofilm »The Lion King« 2019 in Beverly Hills Foto: imago images/APress

Die Israel Philharmonic Foundation sendet an diesem Sonntag um 20 Uhr deutscher Zeit per Livestream kostenlos ein Prä-Chanukka-Konzert mit Musik von Hans Zimmer. Gesendet wird dazu auch ein Interview mit dem Hollywood-Filmkomponisten. Das Konzert wird gemeinsam mit den American Friends Israel Philharmonic (AFIPO) veranstaltet.

PROGRAMM Auf dem Programm steht Musik aus The Prince of Egypt, The Lion King und dem Thriller Inception – einige der bekanntesten Filme, für die Zimmer die Musik geschrieben hat. Auch der Musikdirektor der Philharmonie Lahav Shani, Fauda-Star Rona-Lee Shimon und Mitglieder des Orchesters sind mit von der Partie.

https://www.youtube.com/watch?v=R9GlSkjtPVA

Der gebürtige Frankfurter Hans Zimmer, 63, war 2014 mit einem Preis des Israel Philharmonic Orchestra ausgezeichnet worden. Im Programm wird er als »enger Freund des Orchesters« bezeichnet. In einem kurzen Promo-Video zum Konzert sagt er: »Ich denke, das beste Mittel gegen Anarchie und Depression und dieses Gefühl der Verzweiflung, das jeder hat, ist Humor und Musik.«

IDENTITÄT Über seine jüdische Identität hatte er bis zu einem Auftritt bei der Berlinale 1999 nicht öffentlich gesprochen. Laut einem Bericht der Jewish Telegraphic Agency (JTA) war Zimmers Mutter 1939 aus Deutschland ausgewandert.

2014 sagte er laut JTA: »Um ehrlich zu sein, glaube ich, dass meine Eltern immer befürchtet haben, ich könnte es den Nachbarn erzählen.« ag

Los Angeles

Adrien Brody: Kim Kardashian jagte mein Internet in die Luft

Adrien Brody kann für seine Rolle in »Der Brutalist« auf einen zweiten Oscar hoffen. Große Aufmerksamkeit bekam er zuletzt auch wegen eines Projekts, in dem er gar nicht mitspielt

 04.02.2025

Kulturkolumne

Die Willkür von Symbolen

Gedanken zu Swastika, Hakenkreuz und roten Dreiecken in Fernost

von Laura Cazés  04.02.2025

Kassel

Documenta-Gesellschaft veröffentlicht Verhaltenskodex

Die Weltkunstschau trete »jeder Form von Antisemitismus, Rassismus und jedweder anderen Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit« aktiv entgegen, heißt es darin

 03.02.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Von wegen Laufmaschen: Geschichten aus Strumpfhausen

von Nicole Dreyfus  03.02.2025

Eurovision

Der traurigste Tanz der Welt

Yuval Raphael überlebte den Nova-Rave am 7. Oktober. Nun vertritt sie Israel beim Song Contest

von Sabine Brandes  02.02.2025

Aufgegabelt

Jerusalemer Bagel

Rezepte und Leckeres

 02.02.2025

TV-Tipp

Paul Newman im großen Arte-Themenabend

Spielerdrama »Die Farbe des Geldes« und Doku über den US-Filmstar

 01.02.2025

Kultur

Uraufführung des Oratoriums »Annes Passion«

Über die Darstellung von Anne Frank in veschiedenen Kunstformen streiten Historiker und Autoren seit mindestens 70 Jahren. Das Oratorium von Evgeni Orkin entfacht die Kontroverse neu

von Valentin Schmid  31.01.2025

Nachruf

Grande Dame des Pop: Marianne Faithfull ist tot

In den »Swinging Sixties« war sie Mick Jaggers schöne Freundin - eine Zuschreibung, mit der sie später oft haderte. Nach Schlagzeilen und Drogensucht gelang ihr die künstlerische Wiederauferstehung

von Werner Herpell  31.01.2025