Jüdisches Museum Berlin

Konzert für den Gründungsdirektor

Ein Geburtstagsständchen von Alma Sadé – was hätte sich der Jubilar zum 90. Geburtstag Schöneres wünschen können? Doch die Sopranistin der Komischen Oper Berlin war nicht die einzige Attraktion des Festaktes am Donnerstagabend für den Gründungsdirektor des Jüdischen Museums Berlin, W. Michael Blumenthal.

Musikalisch umrahmt wurde der Abend von einer zehnköpfigen Band der Hochschule für Musik Hanns Eisler. Sie spielte Stücke von George Gershwin, Nat King Cole und Frank Sinatra – Songs, die für W. Michael Blumenthal, der in Oranienburg bei Berlin geboren wurde, wichtig waren.

Wegbegleiter Als Zeremonienmeister führte der Historiker Christoph Stölzl durch den Abend, erzählte Anekdoten aus dem Leben des Geburtstagskindes und lud Wegbegleiter auf die Bühne wie Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) oder Kulturstaatsministerin Monika Grütters.

Das vorletzte Wort an diesem Abend hatte der amtierende Museumsdirektor Peter Schäfer, der dem Jubilar ein Geschenk überreichte: die Umbenennung der Akademie des Jüdischen Museums in »W. Michael Blumenthal Akademie«. Das Museum wolle die Akademie dauerhaft mit der Person und dem Namen Blumenthals verbinden, betonte Schäfer.

Eine Ehre, die W. Michael Blumenthal mit einer spontanen Rede kommentierte. Er sei »sprachlos, dass er 90 geworden ist«. Die Gäste waren es ebenfalls. Also dann: bis 120!

Lesen Sie mehr über den Festakt in der kommenden Ausgabe am Donnerstag.

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  05.02.2025

Restitution

Streit um den Welfenschatz geht in die nächste Runde

Wurden die kostbaren Altarschätze unter Zwang verkauft oder nicht? Darüber wird seit 2022 erneut gestritten. Nun gehen die Gespräche weiter

 05.02.2025

München

Münchner Amerikahaus zeigt Bilder der US-Fotografin Lee Miller

Kate Winslet setzte Lee Miller mit »Die Fotografin« ein filmisches Denkmal. Einen Einblick in Millers herausragendes Werk gibt nun eine Münchner Schau.

 05.02.2025

Los Angeles

Adrien Brody: Kim Kardashian jagte mein Internet in die Luft

Adrien Brody kann für seine Rolle in »Der Brutalist« auf einen zweiten Oscar hoffen. Große Aufmerksamkeit bekam er zuletzt auch wegen eines Projekts, in dem er gar nicht mitspielt

 04.02.2025

Kulturkolumne

Die Willkür von Symbolen

Gedanken zu Swastika, Hakenkreuz und roten Dreiecken in Fernost

von Laura Cazés  04.02.2025

Kassel

Documenta-Gesellschaft veröffentlicht Verhaltenskodex

Die Weltkunstschau trete »jeder Form von Antisemitismus, Rassismus und jedweder anderen Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit« aktiv entgegen, heißt es darin

 03.02.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Von wegen Laufmaschen: Geschichten aus Strumpfhausen

von Nicole Dreyfus  03.02.2025

Eurovision

Der traurigste Tanz der Welt

Yuval Raphael überlebte den Nova-Rave am 7. Oktober. Nun vertritt sie Israel beim Song Contest

von Sabine Brandes  02.02.2025

Aufgegabelt

Jerusalemer Bagel

Rezepte und Leckeres

 02.02.2025