Weimar

Kolloquium zur NS-Zeit

Die Bauhaus-Universität in Weimar Foto: dpa

Die Weimarer Bauhaus-Universität widmet ihrer Vorgängereinrichtung in der NS-Zeit Anfang Dezember ein wissenschaftliches Kolloquium. Unter dem Motto »Kulturreformer – Rassenideologe – Hochschuldirektor« stehe »der lange Schatten des Paul Schultze-Naumburg« im Mittelpunkt, teilte die Universität am Donnerstag mit. Der Architekt leitete die damaligen Hochschulen für Baukunst, bildende Kunst und Handwerk von 1930 bis 1945.

Themen des Kolloquiums sind unter anderem die von Schultze-Naumburg entworfene Nietzsche-Gedächtnishalle in Weimar, seine Auffassungen von Burgenromantik und Deutschtum sowie die Denkmalpflege in Thüringen in den 20er- und 30er-Jahren.

UNESCO Als weitere Aspekte wurden Nachwirkungen von der Nachkriegszeit bis zum »Rückgriff« auf den Hochschullehrer im Antrag der Saale-Unstrut-Region für das Unesco-Welterbe genannt.

Paul Schultze-Naumburg (1869-1949) wurde als Paul Eduard Schultze in einer Künstlerfamilie in Almrich bei Naumburg geboren und nannte sich seit seiner Studienzeit nach der Geburtsstadt. 1904 war er Mitbegründer des Heimatschutzbundes, der sich besonders der traditionellen Architektur verpflichtet fühlte. In Weimar habe er ein »konträres Konzept zur Moderne in Richtung einer heimatschutzorientierten Handwerklichkeit« vertreten, hieß es.

Die bekanntesten Bauwerke von Schultze-Naumburg sind Schlösser im englischen Tudor-Stil, darunter das mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges verbundene Kronprinzenschloss Cecilienhof in Potsdam.
Sein Buch Kunst und Rasse von 1928 nahmen die Nationalsozialisten 1937 zur Grundlage für ihre berüchtigte Feme-Ausstellung »Entartete Kunst« in München. Nach 1945 kamen die Schriften des NSDAP-Mitglieds in der sowjetischen Zone auf den Index. epd

Comic

Es lebe der Balagan!

Die israelische Illustratorin Einat Tsarfati legt ein aufgeräumtes Buch über Chaos vor

von Tobias Prüwer  14.12.2024

Düsseldorf

»Seine Prosa ist durchdrungen vom tiefen Verständnis und empathischer Nähe«

Der Schriftsteller David Grossman wurde am Samstag mit dem Heine-Preis ausgezeichnet

 14.12.2024

Alexander Estis

»Ich bin Pessimist – aber das wird bestimmt bald besser«

Der Schriftsteller über die Folgen der Kriege in der Ukraine und Nahost, Resilienz und Schreiben als Protest

von Ayala Goldmann  12.12.2024

Kino

Film-Drama um Freud und den Lieben Gott

»Freud - Jenseits des Glaubens« ist ein kammerspielartiges Dialogdrama über eine Begegnung zwischen Sigmund Freud und dem Schriftsteller C.S. Lewis kurz vor dem Tod des berühmten Psychoanalytikers

von Christian Horn  12.12.2024

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Dezember bis zum 18. Dezember

 12.12.2024

London

Hart, härter, Aaron Taylor-Johnson

Ein Marvel-Schurke zu sein, ist körperlich extrem anstrengend. Dies räumt der jüdische Darsteller nach dem »Kraven The Hunter«-Dreh ein

 11.12.2024

PEN Berlin

»Gebot der geistigen und moralischen Hygiene«

Aus Protest gegen Nahost-Resolution: Susan Neiman, Per Leo, Deborah Feldman und andere verlassen den Schriftstellerverein

 11.12.2024

Medien

»Stern«-Reporter Heidemann und die Hitler-Tagebücher

Es war einer der größten Medienskandale: 1983 präsentierte der »Stern« vermeintliche Tagebücher von Adolf Hitler. Kurz darauf stellten die Bände sich als Fälschung heraus. Ihr »Entdecker« ist nun gestorben

von Ann-Kristin Wenzel  10.12.2024

Imanuels Interpreten (2)

Milcho Leviev, der Bossa Nova und die Kommunisten

Der Pianist: »Ich wusste, dass ich Bulgarien verdammt zügig verlassen musste«

von Imanuel Marcus  10.12.2024