Hören!

Klezmer trifft Funk

Die Macher des diesjährigen JazzFest Berlin haben wieder einmal Mut – oder auch Neugier – bewiesen. Denn die Formation Abraham Inc., die am Samstag, den 2. November, um 20 Uhr im Haus der Berliner Festspiele in der Schaperstraße auftritt, verheißt alles andere als gemütlichen Opa-Jazz. Die Band besteht aus einem Trio, erweitert um eine Reihe von Gastmusikern.

Schon das Stammtrio hat kaum noch etwas mit Jazz am Hut. Es besteht aus dem kanadischen Multi-Instrumentalisten Socalled, mit bürgerlichem Namen Josh Dolgin, David Krakauer, einem der führenden Klezmer-Klarinettisten, und dem Posaunisten Fred Wesley. Der ist ein Urgestein des Funk, den einige aus seiner Zeit mit James Brown kennen werden, dem Godfather des Funk. Mit Jazz hat Wesley immerhin insofern etwas zu tun, als er seine ersten Sporen bei der Swinglegende Count Basie verdiente.

stilmix Diese drei so unterschiedlichen Musiker haben vor einigen Jahren mit Tweet Tweet auch ein Album vorgelegt. Die Songs auf der CD sind eine Mischung aus Funk und Klezmer, wovon schon die Titel zeugen. Hinter »The H Tune« verbirgt sich eine groovende Version von »Hava Nagila«. »It’s Not the Same« ist die tanzbare Version von Naftule Brandweins Schtetl-Klassiker »Nifty’s Freilach«.

Socalled und Krakauer mischen die Musik der Jidden nicht zum ersten Mal auf. Bereits bei den Alben Ghettoblaster, Bubbemeises, HipHopKhasene und The Socalled Seder haben die beiden zusammengearbeitet. Wobei diese Zusammenarbeit in der Regel darin besteht, herausragende Musiker aus ganz unterschiedlichen Genres zu einem Stelldichein zu überreden. Ganz selten nur kommen dabei Songs heraus, bei denen die Band kleiner als Fussballmannschaftsgroß ist. Diese Polyphonien als Jazz zu bezeichnen, wäre kühn. Aber tolle Musik ist es allemal.

Haus der Berliner Festspiele, Samstag, 2. November, 20 Uhr
www.berlinerfestspiele.de


Abraham Inc: »Tweet Tweet«. Table Pounding Records 2009

Krefeld

Gütliche Einigung über Campendonk-Gemälde

An der Einigung waren den Angaben nach die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Claudia Roth (Grüne), das Land NRW und die Kulturstiftung der Länder beteiligt

 13.01.2025

TV

Handgefertigte Erinnerung: Arte widmet Stolpersteinen eine Doku

Mehr als 100.000 Stolpersteine erinnern in 30 Ländern Europas an das Schicksal verfolgter Menschen im Zweiten Weltkrieg. Mit Entstehung und Zukunft des Kunstprojektes sowie dessen Hürden befasst sich ein Dokumentarfilm

von Wolfgang Wittenburg  13.01.2025

Mascha Kaleko

»Großstadtdichterin mit sprühendem Witz«

In den 20er-Jahren war Mascha Kaleko ein Star in Berlin. Die Nazis trieben sie ins Exil. Rund um ihren 50. Todestag erleben die Werke der jüdischen Dichterin eine Renaissance

von Christoph Arens  13.01.2025

Marburg

»Biodeutsch« ist »Unwort des Jahres« 2024

Diskriminierend und »eine Form von Alltagsrassismus«: So stuft die Jury den Begriff ein, wenn er wörtlich verwendet wird. Zum »persönlichen Unwort« der Mitglieder Cheema und Mendel wurde »importierter Antisemitismus«

 13.01.2025

Film

»Dude, wir sind Juden in einem Zug in Polen«

Bei den Oscar-Nominierungen darf man mit »A Real Pain« rechnen: Es handelt sich um eine Tragikomödie über das Erbe des Holocaust. Jesse Eisenberg und Kieran Culkin laufen zur Höchstform auf

von Lisa Forster  13.01.2025

Sehen!

»Shikun«

In Amos Gitais neuem Film bebt der geschichtsträchtige Beton zwischen gestern und heute

von Jens Balkenborg  12.01.2025

Omanut Zwillenberg-Förderpreis

Elianna Renner erhält Auszeichnung für jüdische Kunst

Die Schweizerin wird für ihre intensive Auseinandersetzung mit Geschichte, Biografie und Politik geehrt

 12.01.2025

Musik

»Das Klavier rettete sie«

Ein Gespräch mit der Filmemacherin Sheila Hayman über ihre berühmte Vorfahrin, Fanny Mendelssohn-Hensel, Feminismus und das Geheimnis der Ostersonate

von Katrin Richter  12.01.2025

Essay

Sichtbar und unsichtbar

Über Würde und Bürde jüdischer Erfahrungen – in Israel und in der Diaspora

von Natan Sznaider  12.01.2025