Judenhass

Jüdische Adidas-Managerin übt scharfe Kritik an ihrem Konzern

Adidas und Kanye West kooperierten mehrere Jahren. Foto: imago images / ZUMA Press

Der deutsche Sportartikelhersteller Adidas gerät immer stärker unter Druck wegen seiner zögerlichen Haltung gegenüber dem amerikanischen Rapper Kanye West (»Ye«). Dieser hatte sich in den vergangenen Wochen mehrmals durch antisemitische Äußerungen hervorgetan und damit nicht nur in den USA einen Sturm der Entrüstung ausgelöst.

West ist seit 2013 bei Adidas unter Vertrag und hat dort eine eigene Modelinie, das Label »Yeezy«. Das im fränkischen Herzogenaurach angesiedelte Unternehmen hat zwischenzeitlich zwar angekündigt, die Zusammenarbeit mit dem Rapper überprüfen zu wollen, doch noch keine endgültige Entscheidung getroffen.

POSTING Jetzt stellte sich eine Adidas-Managerin offen gegen das Vorgehen des Konzerns. Die in der US-Zentrale von Adidas tätige Sarah Camhi schrieb auf ihrem LinkedIn-Profil: »Als Mitglied der jüdischen Gemeinschaft kann ich im Namen der Marke, die mich beschäftigt, nicht länger schweigen. Nichts zu sagen, heißt alles zu sagen.«

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Es sei nun bereits 14 Tage her, dass Kanye West mit seinen antisemitischen Äußerungen begonnen habe, so Camhi weiter. »Und Adidas hat geschwiegen, sowohl intern gegenüber den Mitarbeitern als auch extern gegenüber unseren Kunden.«

»Wir haben adidas-Athleten wegen der Einnahme von Aufputschmitteln und der Schwierigkeit, mit ihnen zu arbeiten, entlassen, sind aber nicht bereit, Hassreden, die Aufrechterhaltung gefährlicher Stereotypen und unverhohlenen Rassismus durch einen unserer wichtigsten Markenpartner anzuprangern«, kritisierte sie in ihrem Posting.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Das Unternehmen müsse mehr für seine Mitarbeiter tun, schrieb Camhi weiter. »Solange Adidas nicht Stellung bezieht, kann ich nicht zu Adidas halten.«

Auch der Zentralrat der Juden in Deutschland hat Adidas scharf kritisiert. Als deutsches Unternehmen erwarte er von dem Konzern »eine klare Haltung, was Antisemitismus angeht«, erklärte Zentralratspräsident Josef Schuster. mth

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  24.02.2025

Dessau-Roßlau

Revolutionär der Musik

Der jüdische Komponist Kurt Weill wurde im April vor 125 Jahren geboren

von Oliver Gierens  24.02.2025

Meinung

Was gehen uns Israel und die Geiseln an?!

Es ist bezeichnend, dass weder in der »Elefantenrunde« noch in den anderen großen Sendungen zur Wahl Israel und der dramatisch gestiegene Judenhass ein Thema waren

von Maria Ossowski  24.02.2025

Los Angeles

Timothée Chalamet gewinnt SAG Award

Die Auszeichnung gilt als wichtiger Gradmesser für die Oscars

 24.02.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Minimalistisch oder altersgerecht: in Worten fünfundvierzig

von Katrin Richter  23.02.2025

Aufgegabelt

Gulasch mit Paprika und Kartoffeln

Rezepte und Leckeres

von Ruth Raber  23.02.2025

Berlinale-Preisverleihung

Ohne Israelhass geht es nicht

Der gute Wille war da bei der neuen Festivalleitung, doch auch bei der Verleihung der Bären am Samstagabend kam es zu anti-israelischen Aussetzern

von Sophie Albers Ben Chamo  22.02.2025

Berlin

Berlinale gedenkt Opfers des Angriffs am Holocaust-Mahnmal

Am Vorabend wurde ein spanischer Tourist von einem syrischen Flüchtling, der Juden töten wollte, mit einem Messer angegriffen

 22.02.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. Februar bis zum 27. Februar

 21.02.2025