Hollywood

Jake Gyllenhaal veröffentlicht Kinderbuch

Jake Gyllenhaal bei der Premiere von »The Covenant« im April 2023 Foto: picture alliance / Chris Pizzello/Invision/AP

Der amerikanische Schauspieler Jake Gyllenhaal (»Brokeback Mountain«) steht kurz davor, ein Kinderbuch zu veröffentlichen. Zudem denkt er über die Gründung einer Familie nach.

Gyllenhaal bewundert die Familie seiner großen Schwester Maggie (»Mona Lisas Lächeln«) und denkt selbst über Nachwuchs nach. »Ich hätte liebend gerne eine Familie, und wenn sie so ist wie die Familie, die meine Schwester großgezogen hat, wäre ich stolz«, schwärmte der 42-Jährige im US-Branchenmagazin »People«.

Wichtigste Beziehungen Die Beziehung zu Maggies Töchtern, 11 und 16 Jahre alt, gehöre zu den wichtigsten Beziehungen in seinem Leben, erklärte Gyllenhaal. Er bekoche seine Nichten gerne und habe der älteren eine gemeinsame Reise nach Paris geschenkt. Vater der Mädchen ist der Schauspieler Peter Sarsgaard, mit dem Maggie Gyllenhaal seit 2009 verheiratet ist.

Die Familie seiner Schwester inspirierte Gyllenhaal zu einem eigenen Kinderbuch »The Secret Society of Aunts and Uncles« (»Der Geheimbund der Tanten und Onkel«), das bald in den USA erscheint. Er habe auch große Lust, einmal für ein gemeinsames Filmprojekt vor die Kamera seiner Schwester zu treten, sagte er. »Ich vertraue ihr und ich liebe sie.«

Jacob Benjamin Gyllenhaal wurde am 19. Dezember 1980 in Los Angeles in eine jüdische Familie hineingeboren. Die Vorfahren seiner Mutter waren aschkenasische Juden aus Russland und Polen. dpa/ja

Köln

»Charlie Hebdo«-Überlebender stellt Comic zu NS-Raubkunst vor

»Zwei Halbakte« heißt ein 1919 entstandenes Gemälde von Otto Mueller. Die Geschichte des Kunstwerks hat der französische Zeichner Luz als Graphic Novel aufgearbeitet. Mit teils sehr persönlichen Zugängen

von Joachim Heinz  28.04.2025

Berlin

»Eine Zierde der Stadt«- Vor 30 Jahren wurde das Centrum Judaicum eröffnet

Es ist einer der wichtigsten Orte jüdischen Lebens in Deutschland: Vor 30 Jahren wurde das Centrum Judaicum im denkmalgeschützten Gebäude der Neuen Synagoge in der Oranienburger Straße in Berlin-Mitte eingeweiht

 28.04.2025

Paris

»Bambi«-Neuverfilmung: Nah an Felix Saltens Original

Ganz ohne Spezialeffekte und Animation: In Michel Fesslers »Bambi«-Neuauflage stehen echte Tiere vor der Kamera. Das Buch wurde einst von den Nazis verboten

von Sabine Glaubitz  28.04.2025

Fernsehen

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Das Drama auf Arte erzählt von einem jüdischen Belgier, der im KZ als angeblicher Perser einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll. Dabei kann er die Sprache gar nicht

von Michael Ranze  25.04.2025

100 Jahre "Der Prozess"

Was Kafkas »Der Prozess« mit KI und Behörden-Wirrwarr gemeinsam hat

Seine Liebesworte gehen auf TikTok viral. Unheimlich-groteske Szenen beschrieb er wie kein Zweiter. In Zeiten von KI und überbordender Bürokratie wirkt Franz Kafkas Werk aktueller denn je - eben kafkaesk

von Paula Konersmann  25.04.2025

Reykjavik

Island fordert Ausschluss Israels vom ESC

Das Land schließt sich damit der Forderung Sloweniens und Spaniens an. Ein tatsächlicher Ausschluss Israels gilt jedoch als unwahrscheinlich

 25.04.2025

Popkultur

Israelfeindliche Band Kneecap von zwei Festivals ausgeladen

Bei Auftritten verbreiten die irischen Rapper Parolen wie »Fuck Israel«. Nun zogen die Festivals Hurricane und Southside Konsequenzen

von Imanuel Marcus  25.04.2025

Berlin/Brandenburg

Filmreihe zu Antisemitismus beim Jüdischen Filmfestival

Das Festival läuft vom 6. bis 11. Mai

 25.04.2025

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  24.04.2025