Esoterik

Himmlers Bioladen

Wenn am heutigen Donnerstag der finnische Nazi-Science-Fiction-Trash-Film Iron Sky im Kino anläuft, dann geht es wieder einmal um Wunderwaffen und Mythen des »Dritten Reiches«: Der Film handelt von einem geheimen Zufluchtsort der Nazis nach 1945 auf der dunklen Seite des Mondes in einer hakenkreuzförmigen Mondbasis und von 2018 auf die Erde zurückstürzenden »Reichsflugscheiben«.

So weit, so fiktiv. Man kann anlässlich des Kinostarts von Iron Sky aber auch an jene realen Erscheinungen des Nationalsozialismus erinnern, die in einer grotesken Zusammenführung von Massenmord und Esoterik, von Grauen und Homöopathie, von Menschenschinderei und biologisch-dynamischem Ackerbau jede noch so wilde Fiktion übertraf.

So gab es in Nazideutschland Einrichtungen wie die »SS-Wehrgeologentrupps«, die mit von der SS zertifizierten Wünschelrutengängern ausgestattet waren. Das Ganze fußte auf einem Besuch des Münchner Professors Josef Wimmer in Heinrich Himmlers Feldhauptquartier »Hegewald« in der Ukraine am 23. August 1942.

Dort erläuterte Wimmer dem Reichsführer SS, was es mit dem Wünschelrutensuchen auf sich hatte. Als Ergebnis führte Wimmer im Heilkräutergarten des KZ Dachau vom 21. September bis 13. Oktober 1942 mit neun Teilnehmern einen Wünschelrutenlehrgang durch. Von nun an sollte jedem »SS-Wehrgeologentrupp« ein Wünschelrutengänger beigegeben werden, drei davon sollen Ende 1942 bereits bei einer Waffen-SS-Division in Belgrad stationiert gewesen sein. Zu ihren Aufgaben zählte das Aufspüren von Wasser, möglicherweise auch von Bunkern, unterirdischen Gängen oder gar Gold.

Welteislehre Wimmer war Leiter der Abteilung für angewandte Geologie im »Ahnenerbe«. Diese Organisation war 1935 gegründet worden und diente letztlich als Spielzeug mit wissenschaftlichem Anstrich für die esoterischen Interessen Himmlers. Die Unterabteilung »Wehrgeologie« etwa war 1938 innerhalb der »Pflegestätte für Karst- und Höhlenkunde Salzburg« errichtet worden, das »Ahnenerbe« buddelte auf der Suche nach den germanischen Vorfahren in der Erde herum. Eine »Abteilung für Wetterkunde« beschäftigte sich mit der »Welteislehre«, wonach die Planeten im All aus Eisklumpen bestehen. Atlantis sei untergegangen, als ein Mond auf die Erde stürzte.

Das »Ahnenerbe« hatte als geisteswissenschaftliche Organisation begonnen, integrierte aber seit Kriegsbeginn zunehmend »naturwissenschaftliche« Forschung. Dazu gehörten ab 1944 auch Versuche mit der »Strahlenwaffe« des Luftwaffen-Oberst Schröder-Stranz, die aber dann doch nicht funktionierte.

Vorbereitet wurden diese Versuche im KZ Dachau. Im Kräutergarten etwa, in dem Wimmer seine Wünschelrutenkurse abhielt, fanden viele Häftlinge durch die Arbeitsbedingungen den Tod. Hier wurde auch die biologisch-dynamische Anbauweise praktiziert – Himmler war ein großer Anhänger der Naturheilkunde. Das führte dazu, dass ein paar Hundert Meter vom Kräutergarten entfernt Versuche an Häftlingen, die an Tuberkulose erkrankt waren, mit homöopathischen Mitteln unternommen wurden.

Der Kräutergarten war ein SS-Betrieb, der zum Beispiel die Firma Weleda belieferte. Die NS- und SS-Führungsriege war voll von Antialkoholikern, Vegetariern, Rohkostfreunden und Esoterikern, die ihre Hobbys an dem »Menschenmaterial« in den Lagern ausprobierten. Der Film Iron Sky liegt mit seiner Darstellung der Nazis also gar nicht mal so sehr daneben.

London

Jüdischer James Bond? Brosnan will Taylor-Johnson als Agent 007

Wann der neue James Bond-Darsteller endlich ausgewählt wird, ist weiterhin unklar. Ein Ex-007 spricht sich für einen jüdischen Kollegen aus

 04.04.2025

Köln

Andrea Büttner schafft christlich-jüdisches Kunstwerk im Kölner Dom

Das geplante Kunstwerk solle die Geschichte des jüdischen Quartiers mit dem Dom verbinden, erklärte die Vorsitzende der Wettbewerbsjury

 03.04.2025

Restitution

Bremer Kunsthalle darf bedeutendes Pissarro-Gemälde behalten

Der niederländische Textilunternehmer Jaap van den Bergh hatte das Werk 1942 über Zwischenhändler an den Bremer Kaufmann Hugo Oelze verkaufen müssen, um sein Leben als von den Nazis verfolgter Jude im Untergrund finanzieren zu können

 03.04.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 3. April bis zum 10. April

 03.04.2025

Todestag

Meister des himmlischen Blaus

Der Maler Marc Chagall starb vor 40 Jahren

von Jens Bayer-Gimm  03.04.2025 Aktualisiert

Streaming

Die Hollywood-Satire

In der neuen Serie »The Studio« hält der Kanadier Seth Rogen der Filmbranche den Spiegel vor

von Jens Balkenborg  03.04.2025

Bayern

Nazi-Raubkunst: Staatsminister um den Schlaf gebracht

Bayerns Kunstminister Markus Blume hat gleich mehrere Untersuchungen angekündigt. Auf seine eigene Rolle ging er kaum ein

von Michael Thaidigsmann  02.04.2025

München

Raubkunst-Debatte: Sammlungschef Maaz muss gehen

Auslöser für die Raubkunst-Debatte waren Berichte, wonach die Nachfahren von enteigneten jüdischen Kunstbesitzern nicht über NS-Raubkunst im Besitz der Staatsgemäldesammlungen informiert wurden

 02.04.2025

Todestag

Wenn Worte überleben - Vor 80 Jahren starb Anne Frank

Gesicht der Schoa, berühmteste Tagebuch-Schreiberin der Welt und zugleich eine Teenagerin mit alterstypischen Sorgen: Die Geschichte der Anne Frank geht noch heute Menschen weltweit unter die Haut

von Michael Grau, Michaela Hütig  02.04.2025 Aktualisiert