Studie

Heimweh auf dem Bahnhofsklo

Selbstverortung: Russisch-jüdische Exilanten werfen einen Blick auf das Berlin der zwanziger Jahre im Spiegel ihres literarischen Schaffens. Foto: Wallstein

Spätestens seit dem Bachmann-Preis für Katja Petrowskaja vor wenigen Monaten ist die russisch-jüdische, in ihrem Fall vielleicht besser: die ukrainisch-jüdische Präsenz in Berlin in den Fokus einer breiteren Öffentlichkeit geraten. Vor diesem aktuellen Hintergrund gewinnt der Rückblick auf die vorherige russisch-jüdische Migrationswelle nach Berlin in den 20er-Jahren ein neues Gewicht.

Das Osteuropa-Institut an der Freien Universität Berlin hat vor einigen Jahren das Forschungsprojekt »Osteuropäisch-jüdische Migranten im Berlin der 1920/ 30er Jahre« ins Leben gerufen. Als Band 5 der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Publikationsreihe ist jetzt der von Britta Korkowsky verfasste Band mit dem etwas sperrigen Titel Selbstverortung ohne Ort erschienen. Erst der Untertitel lüftet das Geheimnis, worum es geht: »Russisch-jüdische Exilliteratur aus dem Berlin der Zwanziger Jahre«.

Genauigkeit Die Autorin, promovierte Slawistin, behandelt ihr Thema mit literaturwissenschaftlicher Genauigkeit. Dabei geht es zunächst um Definitionen. Alle »Bindestrich-Literaturen« mit dem Wortbestandteil »jüdisch« bedürfen der Präzisierung, und für die russisch-jüdische Exilliteratur in Berlin gilt das besonders.

Die jüdische Literatur in der russischen Diaspora ist schon schwer abzugrenzen von den Literaturen, die man einem der beiden Wortbestandteile zuordnen würde. Die Exilsituation der Autoren im fremd bleibenden Berlin nach dem Ersten Weltkrieg schafft weitere Definitionsprobleme. Die prekäre und vom »Freiheitsparadoxon« Berlin bestimmte Situation des nichtjüdischen russischen Exilanten Vladimir Nabokov hatte große Ähnlichkeit mit der des jüdischen Autors Viktor Schklowski.

analyse Korkowsky konzentriert ihre Untersuchung auf drei Autoren und ihre in Berlin entstandenen Werke. Dadurch gewinnt ihre Arbeit wissenschaftliche Tiefe und eine für das allgemeine Publikum nachvollziehbarere Bedeutung. Viktor Schklowskis Sentimentale Reise und Zoo, die Miniaturen Heimat, In der Wüste und Patriot von Lev Lunc sowie Ilja Ehrenburgs Visum der Zeit und Die ungewöhnlichen Abenteuer… sind Gegenstand ihrer Textanalyse.

Dabei geht sie auf drei den Schriftstellern gemeinsame Eigenschaften ein: Die Literatursprache ist Russisch, und sie haben die allgemeine Diaspora- und Pogrom-Erfahrung in Russland mit ins Exil gebracht. Die Revolution hat sie in unterschiedlicher Dringlichkeit – zumindest vorübergehend – nach Berlin vertrieben.

Alle drei Autoren schreiben in und über ihren Exilort Berlin, an dem sie – vielleicht mit Ausnahme von Ehrenburg – kein gutes Haar lassen. Es ist (noch) nicht der Antisemitismus, der sie Fremdheit spüren lässt. Es stören sie vielmehr die kulturellen und mentalen Eigenheiten im Berlin nach der Niederlage im Ersten Weltkrieg, etwa die als psychische Deformation empfundene Sauberkeit am literarisch gekonnt von Lev Lunc bearbeiteten Beispiel einer Toilette auf dem Schlesischen Bahnhof: »Wenn der Lokus in Ordnung ist, denke ich mir, dann ist man echt im Ausland. Bei uns in Russland kann man alles vom Kopf auf die Füße stellen, man kann aus Pennbrüdern Professoren machen, aber die Bahnhofsklos bleiben dreckig. Da kann man halt nichts machen.«

Heimweh Das ist nicht etwa ein Kompliment an die Stadt des Exils, sondern eine am heimatlichen Dreck festgemachte Sehnsucht, ein literarischer Ausdruck des Heimwehs. Die grau und eintönig gesehene Architektur Berlins, die mit sich selbst beschäftigten und als ungastlich empfunden Menschen tun ein Übriges und nähren dieses Heimweh nach Russland, in das man wegen der Revolution nicht zurückkehren kann.

Als drittes gemeinsames Merkmal der untersuchten Autoren und Werke macht Korkowsky die literarische Einbeziehung jüdischer, überwiegend aus der Bibel bezogener Topoi fest, die auf vielfältige Weise metaphorisch oder als Gleichnis in das Exil-Lamento einbezogen werden. Die Autorin spürt an vielen Textbeispielen diesen jüdischen Wurzeln nach. Erst die Sorgfalt der literaturwissenschaftlichen Analyse erschließt dem ungeübten Leser die Intensität dieser Rückbesinnung.

Sie ergibt zusammen mit dem Heimweh nach Russland eine Mischung, die einen krassen Kontrast zu der nie ganz wahren deutschen Fama von den »Goldenen Zwanzigern« bildet. Als ob das Unwohlsein der russisch-jüdischen Exilliteraten ein seismisches Warnsignal der folgenden Katastrophe war. Man sollte einer solchen Sensibilität im Exilmilieu auch heute mehr Aufmerksamkeit schenken.

Britta Korkowsky: »Selbstverortung ohne Ort. Russisch-jüdische Exilliteratur aus dem Berlin der Zwanziger Jahre«. Wallstein, Göttingen 2013, 352 Seiten, 34,90 €

Kino

Hoffnung auf mehr »Harry und Sally«

Möglicherweise kehren Meg Ryan und Billy Crystal als Harry und Sally zurück. Zumindest sorgt ein Social-Media-Post derzeit für Glücksgefühle

von Sophie Albers Ben Chamo  24.01.2025

Medien

Michel Friedman ist neuer Herausgeber des »Aufbau«

Die Zeitschrift »Aufbau« erfindet sich mal wieder neu. Diesmal soll Michel Friedman das 90 Jahre alte Blatt modernisieren. Der Journalist und Autor hat viel vor

von Sophie Albers Ben Chamo  23.01.2025

Oscars

»Der Brutalist« und »A Complete Unknown« nominiert

Adrien Brody und Timothée Chalamet sind auch als »Beste Hauptdarsteller« nominiert

 23.01.2025

Kulturkolumne

Sprachnachrichten als Zeitzeugnisse

WhatsApps auf Jiddisch von Regina Steinitz aus Israel

von Maria Ossowski  23.01.2025

Kino

»The Brutalist« - Packendes Filmepos über die Gegenwart der Vergangenheit

In 70mm gedrehtes herausragendes Filmepos über einen dem Holocaust entronnenen Architekten, der in den USA mit einem gigantischen Bauwerk seinen Traumata zu entkommen hofft

von Rüdiger Suchsland  23.01.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  23.01.2025

Lebensmelodien

Musik ist die beste Rache

Am 27. Januar erinnert die UN-Vollversammlung mit Werken verfolgter jüdischer Komponisten an die Schoa – das Projekt entstand in Berlin-Schöneberg

von Ayala Goldmann  23.01.2025

Mel Gibson

»Make Hollywood Great Again«

US-Präsident Donald Trump hat den Regisseur und Schauspieler zu seinem »Sonderbotschafter« ernannt – zusammen mit Sylvester Stallone und Ron Voigt

von Sophie Albers Ben Chamo  23.01.2025

Songcontest

Überlebende des Nova-Massakers vertritt Israel beim ESC

Yuval Raphael ist noch ein Neuling in der Musikbranche

 23.01.2025