Fußball

Hapoel Tel Aviv gewinnt Partie

Internationaler Besuch im Potsdamer Karl-Liebknecht-Stadion: Unter das übliche Blau und Weiß des Regionalligisten SV Babelsberg 03 mischten sich am Sonntagabend auf den Rängen auch verstärkt rote Farbtöne. Zu Gast war der israelische Erstligist und mehrfache Europapokal-Teilnehmer Hapoel Tel Aviv.

Das Team vom Bloomfield-Stadion verbringt in diesem Jahr sein Sommertrainingslager am Berliner Müggelsee und spielt, neben dem Testspiel gegen »Nulldrei«, in der kommenden Woche auch noch gegen Union Berlin und Rasenball Leipzig.

hoffnung Die Deutschland-Reise der Tel Aviver Kicker nutzten die Verantwortlichen in Potsdam-Babelsberg, um anlässlich des 50-jährigen Bestehens deutsch-israelischer Beziehungen ein Testspiel gegen Hapoel zu organisieren. »Ich freue mich sehr, dass das Spiel zustande gekommen ist«, sagte Babelsberg Präsident Archibald Horlitz und drückte zusätzlich seine Hoffnung aus, dass es bald zu einem Rückspiel kommen wird – dann aber natürlich in Tel Aviv.

Knapp 1700 Zuschauer sahen die Partie, die bei leichtem Nieselregen stattfand, unter ihnen auch der israelische Botschafter Yakov Hadas-Handelsman. Das Spiel endete mit einem 2:1-Sieg der Gäste aus Tel Aviv

Histadrut Hapoel wurde 1927 als Teil des Sportbundes der zionistisch-sozialistischen Gewerkschaft Histadrut gegründet. Noch heute sehen sich die Fans in dieser Traditionslinie, viele von ihnen gehören der israelischen Linken an. Unvergessen bleibt für die meisten Anhänger der Gewinn der israelischen Meisterschaft 2010, als Hapoel in letzter Minute den Siegtreffer bei Beitar Jerusalem erzielte und damit dem Lokalrivalen Maccabi Tel Aviv den Titel vor der Nase wegschnappte.

Ganz so dramatisch wurde es am Sonntag nicht, dennoch konnte Hapoel am Ende einen Sieg einfahren. Nachdem die Mannschaft in Rot etwas stockend begann, nutzte sie einen Fehler des Babelsberger Torhüters in der achten Minute, um den Ball zum 1:0 einzuschieben.

führung Im Verlauf des Spiels wurde die Potsdamer Gastgeber dann immer stärker, trotzdem erhöhte Hapoel die Führung in der zweiten Hälfte auf 2:0. Erst in der 88. Spielminute gelang dem SV Babelsberg, nach zahlreichen vergebenen Torchancen, der Anschlusstreffer, jedoch ohne den Sieg der Gäste noch wirklich zu gefährden.

Die mitgereisten oder teils auch in Berlin lebenden, israelischen Fans bejubelten den Sieg ihrer Mannschaft, waren sich aber auch darüber einig, dass dieser, angesichts der anstehenden Aufgabe, deutlich höher hätte ausfallen müssen: In knapp zwei Wochen treten die Kicker von Hapoel zum Derby gegen Maccabi Tel Aviv an.

Köln

»Charlie Hebdo«-Überlebender stellt Comic zu NS-Raubkunst vor

»Zwei Halbakte« heißt ein 1919 entstandenes Gemälde von Otto Mueller. Die Geschichte des Kunstwerks hat der französische Zeichner Luz als Graphic Novel aufgearbeitet. Mit teils sehr persönlichen Zugängen

von Joachim Heinz  28.04.2025

Berlin

»Eine Zierde der Stadt«- Vor 30 Jahren wurde das Centrum Judaicum eröffnet

Es ist einer der wichtigsten Orte jüdischen Lebens in Deutschland: Vor 30 Jahren wurde das Centrum Judaicum im denkmalgeschützten Gebäude der Neuen Synagoge in der Oranienburger Straße in Berlin-Mitte eingeweiht

 28.04.2025

Paris

»Bambi«-Neuverfilmung: Nah an Felix Saltens Original

Ganz ohne Spezialeffekte und Animation: In Michel Fesslers »Bambi«-Neuauflage stehen echte Tiere vor der Kamera. Das Buch wurde einst von den Nazis verboten

von Sabine Glaubitz  28.04.2025

Fernsehen

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Das Drama auf Arte erzählt von einem jüdischen Belgier, der im KZ als angeblicher Perser einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll. Dabei kann er die Sprache gar nicht

von Michael Ranze  25.04.2025

100 Jahre "Der Prozess"

Was Kafkas »Der Prozess« mit KI und Behörden-Wirrwarr gemeinsam hat

Seine Liebesworte gehen auf TikTok viral. Unheimlich-groteske Szenen beschrieb er wie kein Zweiter. In Zeiten von KI und überbordender Bürokratie wirkt Franz Kafkas Werk aktueller denn je - eben kafkaesk

von Paula Konersmann  25.04.2025

Reykjavik

Island fordert Ausschluss Israels vom ESC

Das Land schließt sich damit der Forderung Sloweniens und Spaniens an. Ein tatsächlicher Ausschluss Israels gilt jedoch als unwahrscheinlich

 25.04.2025

Popkultur

Israelfeindliche Band Kneecap von zwei Festivals ausgeladen

Bei Auftritten verbreiten die irischen Rapper Parolen wie »Fuck Israel«. Nun zogen die Festivals Hurricane und Southside Konsequenzen

von Imanuel Marcus  25.04.2025

Berlin/Brandenburg

Filmreihe zu Antisemitismus beim Jüdischen Filmfestival

Das Festival läuft vom 6. bis 11. Mai

 25.04.2025

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  24.04.2025